EU-Roaming ab 15.6.2017: Fair Use Policy

  • Zitat

    Original geschrieben von peterdoo
    ...
    Die Anrufe Tchibo zu Tchibo aus dem EU Roaming dürfen also ab dem 15.6. so viel kosten als wenn man von Tchibo in Deutschland eine Telekom-Mobilnummer anrufen würde. Genauso auch die SMS.
    ...


    Das leuchtet mir nicht ganz ein? Wenn eine Community-Flat z.B. Aldi<->Aldi in DE besteht, müsste doch, falls zwei "Partner"sich imselben EU-Land einbuchen und untereinander dort telefonieren möchten (gemeinsamer Urlaub z.B.) dies doch gleichbehandelt werden, als ob sie sich gemeinsam in DE befinden?


    LG

  • Zitat

    Original geschrieben von Magnataaa
    Gibt es inoffiziell als zubuchbare Option bei CallYa :)


    Und wie heisst diese Option und wo buchbar? Im prepaid wiki ist nichts drüber zu finden.


  • Da sprichst du mir aus der Seele. Als Frankreich Vielreisender habe ich auch schon mit dem Gedanken an den Free-Tarif gespielt, aber wolfbln hat die Nachteile schon sehr treffend herausgearbeitet.
    Hinzu kommt: Aus meiner Sicht erhält man den Vertrag als Deutscher mit deutschem Wohnsitz nur, wenn man einen fiktiven Wohnsitz in F angibt - also falsche Angaben zu seinem Wohnsitz macht. Das wird zwar nicht überprüft, ist aber dennoch nicht rechtens. Würde mich bei einer Prepaid-Karte nicht stören, bei einer Vertragskarte könnte es ggf schon zu Problemen kommen, wenn der Anbieter Schreiben an diese Adressse zustellen würde. Man bewegt sich rechtlich auf dünnem Eis.
    Was die EU-Nutzung betrifft, geben sie zwar 5GB heraus, diese aber nur 3g und, was wichtiger ist, bei Überschreiten wird laut AGB pro mb zusätzlich fakturiert, es entsteht also eine böse Kostenfalle.
    Deswegen habe ich bisher die Finger davon gelassen.

  • Zitat

    Original geschrieben von 3g_handy
    Was kostet denn diese Datenoption und welche Geschwindigkeit ist frei geschaltet?


    Wenn ich mich richtig erinnere kostet die Option bei T-Mobile NL 35 EUR / Monat. Die Schweiz ist übrigens nicht dabei.
    Zur Geschwindigkeit kann ich leider nichts sagen; habe beim letzten Nachschauen keine Notiz dazu gefunden.

    Hardware: Samsung S20 Ultra 5G, Samsung Tab S6 LTE
    Tarif: Telekom Magenta Mobil XL Premium und o2 Free S

  • Zitat

    Original geschrieben von Moppelchen
    Das leuchtet mir nicht ganz ein? Wenn eine Community-Flat z.B. Aldi<->Aldi in DE besteht, müsste doch, falls zwei "Partner"sich imselben EU-Land einbuchen und untereinander dort telefonieren möchten (gemeinsamer Urlaub z.B.) dies doch gleichbehandelt werden, als ob sie sich gemeinsam in DE befinden?
    LG


    Gute Frage. Habe noch nirgends dazu eine Meldung gefunden. Ich weiss nicht, ob letztlich doch ein Unterschied bei der internen Flatrate darin besteht, ob sich der Teilnehmer tatsächlich in DE oder nur fiktiv in DE befindet. Am besten mal bei Aldi nachfragen.

    Hardware: Samsung S20 Ultra 5G, Samsung Tab S6 LTE
    Tarif: Telekom Magenta Mobil XL Premium und o2 Free S

  • Ist doch bei Alditalk ganz genau beschrieben:
    "Mit der Zusatzdienstleistung „ALDI TALK Community-Flatrate“ fällt bei Sprachverbindungen aus dem E-Plus Netz zu anderen Kunden im ALDI TALK Tarif sowie beim Versenden von SMS aus dem E-Plus Netz zu anderen Kunden im ALDI TALK Tarif kein nutzungsabhängiges Entgelt an."
    Also nur aus dem "E-Plus" Netz (unter dieser Bezeichnung ist momentan das gesamte Telefónica Netz in Deutschland zu verstehen) zu den Aldi Talk Kunden. Wo sich diese aufhalten, ist irrelevant.


    Zitat

    Original geschrieben von Moppelchen
    Das leuchtet mir nicht ganz ein? Wenn eine Community-Flat z.B. Aldi<->Aldi in DE besteht, müsste doch, falls zwei "Partner"sich imselben EU-Land einbuchen und untereinander dort telefonieren möchten (gemeinsamer Urlaub z.B.) dies doch gleichbehandelt werden, als ob sie sich gemeinsam in DE befinden?


    Die Bezeichnung "Roam like at home" darf man nicht wörtlich nehmen. Ist nur eine Vereinfachung.


    In der EU-Roamingregelung steht, dass im EU/EWR-Roaming die Anrufe zu allen EU/EWR Fest- und Mobilnummern höchstens so viel kosten dürfen wie ein Anruf von Zuhause (Deutschland) zu den Mobilnummern in den anderen Mobilnetzen im eigenen Land (Deutschland).


    Im Roaming ist es also völlig irrelevant, im welchen Netz die angerufene Nummer geschaltet ist, es wird immer derselbe Preis berechnet (oder die Minuten aus dem Kontingent entnommen). Wo sich der Angerufene wirklich befindet, ist, wie immer, ganz irrelevant und beeinflusst den Preis beim Anrufer überhaupt nicht.


    Von Aldi im EU/EWR-Roaming also immer höchstens der Preis der von Aldi in Deutschland zu Telekom/Vodafone berechnet wird. Weniger darf der Anbieter berechnen (macht Aldi bisher auch), aber das ist auf freiwilliger Basis und nicht wegen der EU-Verordnung.



    Zitat

    Original geschrieben von hansi01
    Und wie heisst diese Option und wo buchbar? Im prepaid wiki ist nichts drüber zu finden.


    Einfach die CallYa Hotline anrufen und die 5 GB Option zu 24,99€/28 Tage buchen.

  • Zitat

    Original geschrieben von peterdoo
    ...
    Einfach die CallYa Hotline anrufen und die 5 GB Option zu 24,99€/28 Tage buchen.


    Die Option heißt offiziell "Option 4 GB", und ist meistens nur über die Hotline zu dem o.g. Preis zu buchen. Letzte Woche wurde sie mir allerdings auch über die "MeinVodafone"-App angeboten.
    5 GB ist nur ein Schreibfehler, die gibt es nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von tanker
    Die Option heißt offiziell "Option 4 GB", und ist meistens nur über die Hotline zu dem o.g. Preis zu buchen. Letzte Woche wurde sie mir allerdings auch über die "MeinVodafone"-App angeboten.
    5 GB ist nur ein Schreibfehler, die gibt es nicht.


    Jetzt blicke ich nicht mehr durch! Gibt es nun eine 5 GB Option oder nicht? Oder kostet die 4 GB Option über die Hotline 5 EUR weniger? In der app wird die "Option 4 GB" jedenfalls für 29,99 angeboten.

  • Zitat

    Original geschrieben von hansi01
    Jetzt blicke ich nicht mehr durch! Gibt es nun eine 5 GB Option oder nicht?


    Nein!

    Zitat

    Oder kostet die 4 GB Option über die Hotline 5 EUR weniger?


    Ja.

    Zitat

    In der app wird die "Option 4 GB" jedenfalls für 29,99 angeboten.


    Das ist normal.
    Ich hatte ein Angebot als "Vorteil" o.ä. betitelt in der App, und hätte es nur daraus auch für 24,99€ buchen können.

  • Um die Verwirrung jetzt noch zu vollenden, die 25€/4 Wochen sind für zusätzliche 4 GB Daten zusätzlich zu den 10€ CallYa Smartphone Special, also unterm Strich dann 35€ für 4 + 1 GB?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!