Da ich leider keinen passenden Thread für die Homespot-Tarife von Congstar finden konnte,
-
-
-
Zusammengeführt
-
-
Ich antworte mal auf dein Posting aus dem O2 Prepaidthread passender hier im congstar homespotforum.
Für die anderen:
🔹️es geht um den Congstar homespot in der Pausenfunktion mit 1 GB und anschließender 384 kbits Drossel (für 3 Euro pro Monat).
▪️Auch genannt Congstar standby Modus.
🔹️Nur nutzbar als reine Datenkarte und auch nur in einer homezone von ungefähr 3 km um die angegebene Wohnadresse.
▪️Sollte die Funkzelle überlastet sein, kann gegebenenfalls der Tarif auch nicht buchbar sein.>>Vor der Bestellung wird die Wohnadresse deshalb auf der Homepage von congstar gecheckt.
Weitere Infos hier:
Neue O2 Prepaid Tarife mit mehr Datenvolumen ab 15.01.2025
.......................................................................
Ja vielen Dank für die Blumen
>>ich hab von dem Congstar standy Tarif auch hier im telefon-treff erstmals gehört
-Kannte den vorher auch noch nicht.
-Kann auf jedenfall seine brauchbare Funktion haben, gerade bei dem Preis von 3 Euro.
🔹️Leider fand ich direkt auf der Congstar homepage keinerlei Infos zu dem Tarif,deswegen der Link zu dem Vertriebspartner.
🔹️Der Vertriebspartner beschreibt das aber dafür auch extrem gut.
🔹️ja,hab die Infos mal mundgerecht serviert.
Musste mir auch erst im Prinzip die wichtigen Infos selbst zusammensuchen.
Das wollte ich jetzt aber anderen ersparen,deswegen hab ichs mal ein bisschen ausführlicher gemacht
https://forum.congstar.de/thread/64605-
frage-zum-standby-modus-beim-homespot/
-
Ich habe nochmal hier den Link von dem Vertriebspartner angegeben,der das ganz gut beschreibt.
Wer ausführliche Infos will klickt nochmal auf den Link zu O2 Prepaid bitte.
Auf der Vertriebspartnerseite steht irgendwas davon das man einen Router braucht.....
Den braucht man natürlich n i c h t ,ich schreib das nur nochmal sicherheitshalber. Hab ich auch im O2 Prepaidforum geschrieben.
Einfach Sim z.b.ins Handy und schon geht's los.
-
Ich überlege mir, den Tarif zur aktuellen AG-freien Phase als Backup/Fallback für evtl. Engpässe zu besorgen. Gleichzeitig sind 1GB heutzutage (leider) recht schnell verbraucht, daher:
Inwieweit lässt sich der Zugang im Rahmen der 384 kbits-Drossel in der Praxis sinnvoll nutzen in puncto Websiten-Nutzung (Online-Banking, Bestellungen, TT, Teltarif) und Videostreaming am Smartphone - ist hier mit häufigen Timeouts/Abbrüchen, Fehlermeldungen o.ä. unerwünschtem Verhalten zu rechnen oder lässt sich das Internet (abgesehen von HD-Videos, riesen Downloads u.ä.) per se regulär nutzen, "nur" eben deutlich langsamer?
-
Du kannst es ja mal testen mit ner o2 prepaid-Karte, da sind in den Tarifen auch 384 kbit-Weitersurfflats drin. Oder du schaust in das Thema, sensemunne hat das dort das ganze selber genutzt und seine Erfahrungen berichtet.
-
Du kannst es ja mal testen mit ner o2 prepaid-Karte, da sind in den Tarifen auch 384 kbit-Weitersurfflats drin. Oder du schaust in das Thema, sensemunne hat das dort das ganze selber genutzt und seine Erfahrungen berichtet.
Hi. Auch bei den Data-Packs oder nur wenn man den S, M oder L Tarif gebucht hat? Danke.
-
nur wenn man den S, M oder L Tarif gebucht hat?
Nur in den drei Tarifen.
(Bevor jemand kommt, ja im Max ist auch eine Weitersurfgarantie dabei , die aber 50 Mbit hat)
-
Nur in den drei Tarifen.
(Bevor jemand kommt, ja im Max ist auch eine Weitersurfgarantie dabei , die aber 50 Mbit hat)
Danke für die Rückmeldung, das dachte ich mir schon. Obwohl beim Info-Icon bei dem 150MB/Tag Tarif auch 384 steht. Kann ich mir aber nicht recht vorstellen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!