Congstar Homespot: 20 GB mit LTE

  • Ich überlege mir, den Tarif zur aktuellen AG-freien Phase als Backup/Fallback für evtl. Engpässe zu besorgen. Gleichzeitig sind 1GB heutzutage (leider) recht schnell verbraucht, daher:

    Inwieweit lässt sich der Zugang im Rahmen der 384 kbits-Drossel in der Praxis sinnvoll nutzen in puncto Websiten-Nutzung (Online-Banking, Bestellungen, TT, Teltarif) und Videostreaming am Smartphone - ist hier mit häufigen Timeouts/Abbrüchen, Fehlermeldungen o.ä. unerwünschtem Verhalten zu rechnen oder lässt sich das Internet (abgesehen von HD-Videos, riesen Downloads u.ä.) per se regulär nutzen, "nur" eben deutlich langsamer?

    Ich hat den auch getestet.

    Man muss natürlich Abstriche machen und es dauert auch länger bis sich Internetseiten öffnen,dachte doch das es viel schneller geht.Irgendwann hat es mich nen bisschen genervt.Es stockt.Bilder/Videos werden zum Problem.Videos schauen ging nur mit Unterbrechung,quasi nicht nutzbar.


    Zu meiner Verwunderumg konnte man aber komplett ohne Unterbrechung und Aussetzer alles über Youtube sehen.

    Warum auch immer....lief astrein.

    Teltarif,telefon-treff,Podcasts,Internetradio läuft alles ohne Probleme .

    Für Internetradio kann man ja auch die App PC Radio sehr gut nutzen.Geht auch ganz problemlos in der 64 kbits Drossel.

    Die PC Radio App war ja auch nen Tip hier aus dem Forum.Und teltarif hatte das auch getestet.

    https://www.teltarif.de/intern…/news/69351.html?page=all

    Vielleicht gibt's da aber auch schon neuere Sachen. Heute muss man ja nicht mehr so unbedingt Datenvolumen einsparen.Früher warn solche Tricks überlebenswichtig.

    Früher hat ich ja auch die Festnetznummer in der Homepage,das hatte auch Geld gespart,weil in Fremdhandynetze telefonieren war ja teuer.Heute ja alles durch.

    Probiers ma selber aus, ist gläubig nen ganz guter Tip.

  • Kann ich bestätigen. Telekom SIM Karte mit 256 Kbit/s Drossel im 5G NSA Netz getestet gehabt und konnte auch ohne Problem YouTube Videos schauen. Liefen ruckelfrei bei Auflösungen zwischen 240p und 360p je nach verwendeten Codec und Video. Ob man sich sowas aber antun will, muss jeder selbst entscheiden. Aber es funktioniert. Ein interessantes Proof of Concept.


    384 Kbit/s Drossel sollte also besser funktionieren , trotz nur LTE statt 5G NSA.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!