AVM FRITZ!Box & Eco-DECT (Gigaset)

  • Hallo zusammen,


    nach Inbetriebnahme einer FritzBox 7490 und einer Gigaset-Basis am FON-Eingang, habe ich gestern nach und nach alle DECT-Handteile direkt an der Fritz-Box angemeldet. Klasse, dass man das in den Gigasets enthaltene Telefonbuch zur Box übertragen kann. :)


    Die Fritz-Box unterstützt (wie auch die Gigaset-Basis) den ECO-Standard (nicht ECO Plus), da aber 2 der insgesamt 6 Handteile dieses Feat. nicht unterstützen, arbeiten auch die anderen Handgeräte nicht damit („alle oder keiner“). Daher kam die Überlegung, diese 2 alten Handteile gegen neuere zu ersetzen. Zudem müsste ich die letzte Gigaset-Basis gegen eine Ladeschale ersetzen weil die DECT-Funktion der Basis leider nicht abschaltbar ist.


    DECT „Eco“ ist ja recht umstritten aber ich denke/hoffe, es kann nur strahlungsärmer sein als ohne Eco. Mehrfach habe ich aber gelesen, dass die Eco-Funktion nur aktiv ist, wenn das Handteil in der „Ladeschale der Basisstation“ liegt – nirgendwo ist von „seperaten Ladeschalen“ die Rede. Wird „Eco“ aufgrund der Netzteilversorgung/Ladung des Handgerätes funktionsfähig oder anhand der Nähe zur Basis wenn darin geladen wird? Im zweiten Fall würde das ja bedeuten, dass ECO nur funktionieren kann, wenn man nur EIN Handteil hat und dies auch in der Basisstation lädt. Das würde die Aussage auf Seite 1 (ca. Mitte) leider bestätigen: http://www.baubiologie-virnich.de/pdf/DECT_zero.pdf
    Wenn das stimmt, kann ich mir den Kauf neuer Handteile natürlich sparen…
    Dagegen spricht aber die Tatsache, dass die Fritz-Box ja gar keine Ladestation hat, dennoch optional die ECO-Funktion bietet.


    Was meint ihr…?


    BTW: Ich habe natürlich mit dem GIGASET-Support telefoniert aber der hatte schon Probleme, die Funktion "ECO" und "ECO+" zu unterscheiden. Daher traue ich Aussagen wie "die Basis sendet nicht wenn kein Handteil angemeldet ist" nur eingeschränkt. ;)



    Nachtrag:


    Wenn das hier stimmt, funktioniert ECO nur, wenn ein einziges Telefon genutzt wird (es ist jedoch die Rede von "einigen Modellen"):
    "funktioniert allerdings nur, wenn lediglich ein einziges Mobilteil eingebucht ist und sich basisnah in der Ladeschale befindet."
    Quelle: http://www.telefon24.de/blog/d…-modus-fakten-und-nutzen/


    Das wäre von Gigaset ja schon "Betrug" wenn Sets mit einem zweiten Handteil verkauft werden und ist überhaupt nicht in Einklang zu bringen mit diesem Text:
    "auch bei Betrieb mehrerer Mobilteile und wenn sich das Mobilteil nicht in der Basisstation befindet"
    Quelle: http://www.gigaset.com/de_de/c…/eco-dect-green-home.html

  • Nutze eine FB 7390 mit 4 AVM DECT-Geräten. Eco habe ich aktiviert und wird mir auch im Display bestätigt. Von daher kann ich das mit dem "nur in der Ladeschale der Basis" nicht bestätigen.

    Klingt interessant, isses aber nicht.

  • Ja, mit den S79H und C38H kann ich dieses Verhalten ebenfalls bestätigen. Seltsamerweise deaktiviert die FritzBox den ECO-Modus aber wenn ich mein C47H anmelde - und bei dem funktioniert ECO in Verbindung mit der Gigaset-Basis.


    Demnach sind diese beiden ECO-Standards wohl nicht zwingend kompatibel od. vergleichbar. Wie soll man da vorab wissen, welches Gigaset an der FB den ECO-Modus unterstützt?


    Nachtrag: Aufgrund der o.g Erfahrung und dieser Liste (http://www.gigaset.com/de_de/c…/eco-dect-green-home.html) ist der ECO-Modus der Fritzbox mit dem ECO-Moduls Plus von Gigaset zu vergleichen.
    Dies wären dann folgende Modelle:


    SL780/785, S790/795, E490/495, C590/595, C380/385, A580/585, A380/385, AS280/285, AS180/85, SL78H, S79H, E49H, C59H, C38H, A58H, A38H , AS28H, AS18H

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!