ZitatOriginal geschrieben von stanglwirt
Normalerweise kann man an jedem Ofen die Zuluft regeln und damit auch abstellen. Wobei in Neubauten IMHO sowieso meist raumluftunabhängige/von Außenluft gespeiste Öfen eingesetzt werden, weil man sonst wegen der Lüftungsanlagen einen haufen technische Schutzvorrichtungen einbauen muss.
Sprich: Da wird keine warme Luft aus dem Haus benutzt und wenn der Ofen nicht in Betrieb ist, gibts auch keinen Kamineffekt.
Dennoch hat man natürlich mitten im Haus einen Kältepunkt. Aber der Komfort überwiegt da deutlich.
da stimme ich 100 % zu. unser kamin (hase Ottawa) wird raumluftunabhängig betrieben und wenn er aus ist, dann machen wir die lüftung zu - was da noch raus geht, das macht er durch gemütlichkeit wieder wett....