Die Hirselköppe in den T-Punkten sowie in Telefon-Shops anderer Provider sind ganz arme Schweine mit kleinem Fixum.
Leben halt hauptsächlich von Provi der Produkte, welche sie den Leuten verkaufen (aufschwatzen) !
Standardfestnetzanschluss der Telekom wird teurer
-
-
-
Da fallen dann Aussagen wie: "Damit können sie überall hin kostenlos anrufen."
Wie sieht es mit Servicehotlines, Ausland, etc. aus?
-
Zum nur telefonieren und wenn man guten o2-Netzempfang hat, würde ich den hier nehmen:
https://www.simplytel.de/tarif…icht/tarifdetails/lte-500
Günstiger gibbet keine Allnetflat !?
-
Das Problem, sowas kann man keiner Oma antuen, zumal bei Pflegebedürftigen der Röchelruf zwingend erforderlich ist und bei Mobilfunk wird das problematisch, wenn es um Sekunden geht.
-
Simplytel hat offenbar keine Festnetzrufnummer. Oma wird doch oft von ihrer Altersgruppe angerufen, da dürfte niemand eine Allnet-Flat haben um Omas neue Mobilfunkrufnummer anrufen zu können, ohne dabei arm zu werden...
-
Zitat
Original geschrieben von Martin Reicher
Simplytel hat offenbar keine Festnetzrufnummer. Oma wird doch oft von ihrer Altersgruppe angerufen, da dürfte niemand eine Allnet-Flat haben um Omas neue Mobilfunkrufnummer anrufen zu können, ohne dabei arm zu werden......anklingeln lassen und die Oma muss dann zurückrufen !?
Aber vorher muss Omi die angeklingelte Festnetznummer aus dem Mobiltelefon fingern.............
Geht nicht ! Ist klar ! Oma mit 75 bis 80 wird das nicht bringen !? -
Einen Standardanschluss der Telekom (Call Start Standard zu 20€/Monat, Festnetzminute 3c, Mobilfunkminute 19c) würde ich niemandem empfehlen. Da müsste schon klar sein, daß das Telefon nie aktiv benutzt wird oder höchstens für Notrufe.
Dagegen erscheint O2 DSL All-in S (25€/Monat, Flat zu Festnetz und Mobilfunk, DSL8000/100GB, danach 2Mbit/s, kostenloser Router) für Telefoniebedarf ideal und ermöglicht zusätzlich ausreichenden Internetzugang.
Letzteres gibt's über Freimonate und Auszahlung von "unserem" mober während der ersten beiden Jahre auch gut 20€:
-
Tja, dann muss aber o2 DSL erstmal liefern.
Beispiel Marktschorgast und viele andere Dörfer, ach ja Märkte: Wir haben Ihre Angaben überprüft:
O2 DSL All-in S (bis zu 8 MBit/s) ist an Ihrem Wohnort verfügbar.
Und am Ende sind es aber nur 1-2 MBit/s mit schlechter VoIP-Qualität! Außer man geht direkt auf BSA VDSL, was aber o2 nicht immer bei DSL S bereitstellt.Und nicht jeder lässt sich gleich 200 MBit/s als Glasfaser auf den Bauernhof oder Unternehmen legen wie z.B. 95509 Ziegenburg dort, siehe http://www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland
Papierrechnung wird benötigt bei Alten, und eine Hotline, die es z.B. bei o2 nicht mehr gibt, auch... Stabiler Preis nach 2 Jahren ist Älteren lieber und Telekom-Original auch, anstatt "günstiger".
Dann lieber gleich ein iPhone mit Allnet-Flat à la Drillisch, wobei da wieder das Problem der Markentreue besteht.
-
Das liegt nicht an o2, sondern an der Telekom, die gerne (und natürlich rein "zufällig") BSA-Konkurrenten auf die gammelige Technik im HVt legt (mit entsprechend schlechten Übertragungsraten) anstatt auf den Outdoor-DSLAM. o2 hat keinen Einfluss darauf, wo die Telekom schaltet.
Wenn allerdings VDSL verfügbar ist, hat man als Kunde aktuell einen Einfluss drauf: Einfach VDSL buchen und dann innerhalb von sechs (ohne MVLZ drei) Monaten ohne Mehrkosten auf den S runterstufen. Dann bleibt man auf der VDSL-Technik und wird nur entsprechend gedrosselt, hat dann aber die vollen 8/2 MBit/s.
Und natürlich gibt es bei o2 Papierrechnung und Hotline.
Und einen stabilen Preis nach 2 Jahren auch: Der Preis von 24,99 € gilt dauerhaft, auch nach 2 Jahren, inklusive Router.
Wer natürlich unbedingt bei der Telekom bleiben will, zahlt halt mehr. Das hier behandelte Problem betrifft die meisten "Alten" ohnehin nicht, denn deren Telekomanschluss wird als Bestandskunde ja nicht teurer.
-
Die o2 Hotline, die derzeit immer sagt, dass man später nochmals anrufen soll? Super!
Und die Papierrechnung die 2,50 Euro kostet, weil es keine Mobilfunkrechnung sondern eine DSL-Rechnung ist? Auch super!Doch es liegt an o2, denn o2 könnte alles auf VDSL-Basis bestellen und nicht dem Kunden dieses Spiel überlassen. Die DTAG liefert alles, nur eben kostet es dann auch entsprechend... Aber o2 baut genau deswegen zurück.
Für Bestandskunde nicht teurer besprechen wir, wenn die ersten Kündigungen für die POTS-Standard-Anschlüsse verschickt werden, um auch auf IP migriert zu werden, mit der Begründung Störung des Vectorings und sonstiger digitaler Dienste.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!