ZitatOriginal geschrieben von Timba69
Ein Klima-Monoblock-Gerät macht keinen Sinn, das es einfach nicht effizient und leise arbeiten kann (Nachströmende Luft, Kühl-/Luftleistung, Entfeuchtung, etc...).
Wuerde ich nicht sagen. Natuerlich sind Monobloc-Geraete deutlich schlechter als Split-Geraete, das stimmt schon. Aber fuer die durchschnittlich 10-15 Tage im Jahr ist es einfach oft der Beste kompromiss.
So wuerde ich sagen:
- maximal 350€ (ein Monobock-Geraet ist eben immer ein Kompromiss und da lohnt es sich dann auch nicht noch mehr Geld auszugeben)
- moeglichst hohe BTU-Leistung
- moeglichst leise
- mehrere Luefterstufen und Timer sind nicht verkehrt
- eine bekannte Marke kann wohl nicht schaden
Bei den aktuellen eBay Angeboten find ich das fuer 275€ ganz gut - http://www.ebay.de/itm/Einhell…-Klimagerat-/381627890545
ZitatOriginal geschrieben von Goyale
Das Thema hatten wir vor kurzem, und festgestellt:
Die üblichen Baumarktgeräte mit 1 Schlauch pusten warme Luft raus, und saugen gleichzeitig Luft aus dem Zimmer an. Da muss man schauen, woher die Luft ins Zimmer nachströmt (z.B. durch ein offenes Fenster an der kältesten Hausseite), sonst wird diese Art der Kühlung schnell sinnlos.
Ich habe mir ein 2-Schlauch-Gerät zugelegt und kann damit ein 25m2-Zimmer auf dem Dachboden, was sonst bei 32° Umgebungstemperatur und Sonneneinstrahlung knapp 40° warm werden würde, auf 25° runterkühlen.
Das stimmt zwar einerseits, allerdings sind zwei Schlaeuche in der Handhabung schwieriger und auch schwieriger abzudichten.
In deinem Fall hast du das Glueck das das Zimmer mehrere Fenster hat und auch genug Platz ist, so das du es nur einmal installieren musst, und es dann fuer mehrere Wochen als "Dauerinstallation " lassen kannst.
Aber wenn es ein Zimmer mit nur einem grossen Fenster oder einer Balkontuere ist, das man nachts zum Lueften oeffnen muss und tagsueber so weit wie moeglich schliessen und abdunkeln muss, dann ist das nicht so einfach, das jeden Tag auf- und wiederabzubauen. Oder wenn der Platz recht knapp ist sind zwei Schlaeuche auch schwerig.
*****
Ideal waere da vielleicht eine "Schlauch-in-Schlauch" Loesung. Wobei da dann das Problem ist, das teilweise die nach heissere Abluft statt Frischluft angesaugt wird, und die sich durch den nahen Kontakt zur Abluft noch weiter erwaermt.
Wahrscheinich ist dann die Effizienz am Ende auch nicht mehr besser als bei klassischen 1-Schlauch Geraeten.