Aber warum wurde dann der Sender vorübergehend vom Netz genommen, wenn er jetzt immer noch technisch zu E-Plus gehört? Nur die Frequenz-Änderung um ein paar Megahertz kann doch nicht so lange dauern!?
Netzausbau o2 LTE auf 1800 MHz
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von FTTH
Aber warum wurde dann der Sender vorübergehend vom Netz genommen, wenn er jetzt immer noch technisch zu E-Plus gehört? Nur die Frequenz-Änderung um ein paar Megahertz kann doch nicht so lange dauern!?Der Standort wurde umgebaut, neue Panells ran, sicherlich auch die Technik im Hintergrund. Er war ja zwischenzeitlich mal wieder On Air und dann wieder weg. Die Frage, wie lange er jetzt verfügbar ist.
CellID ist die 27139. Was wäre demnach die "lange" CellID?
-
Zitat
Original geschrieben von KleinerMarcel
Hier läuft es defintiv übers E-Plus-Backbone. Und das ist nachwievor in der Hinsicht pfeilschnell. Hab auch eine E+-IP bekommen.Die IP haengt aber normal immer nur vom APN ab nicht vom Netz
Ein E-Plus Kunde sollte immer eine E-Plus IP bekommen egal ob er im E-Plus Netz, o2 Netz oder einem auslaendischen Roamingnetz ist
Und ein o2 Kunden immer eine o2 IP
-
Zitat
Original geschrieben von Anja Terchova
Die IP haengt aber normal immer nur vom APN ab nicht vom NetzEin E-Plus Kunde sollte immer eine E-Plus IP bekommen egal ob er im E-Plus Netz, o2 Netz oder einem auslaendischen Roamingnetz ist
Und ein o2 Kunden immer eine o2 IP
E-Plus-Kunden bekommen mittlerweile auch o2-IPs.
-
Zitat
Original geschrieben von KleinerMarcel
Der Standort wurde umgebaut, neue Panells ran, sicherlich auch die Technik im Hintergrund. Er war ja zwischenzeitlich mal wieder On Air und dann wieder weg. Die Frage, wie lange er jetzt verfügbar ist.CellID ist die 27139. Was wäre demnach die "lange" CellID?
Mit einem Hexadezimal-zu-Dezimal-Rechner kommt da 160057 raus. Kannst du nicht mal LTE Discovery probieren? Das zeigt unter GCI diesen Wert an.
-
Zitat
Original geschrieben von FTTH
Mit einem Hexadezimal-zu-Dezimal-Rechner kommt da 160057 raus. Kannst du nicht mal LTE Discovery probieren? Das zeigt unter GCI diesen Wert an.Sony ist da etwas komisch von der Umrechnung her. Na morgen sollte ich das rausfinden mit dem Standort.
-
Zitat
Original geschrieben von KleinerMarcel
Hier läuft es defintiv übers E-Plus-Backbone. Und das ist nachwievor in der Hinsicht pfeilschnell. Hab auch eine E+-IP bekommen.Das zweifle ich mal ganz lapidar an. Bist du dir sicher, dass das E+ Backbone noch benutzt wird? *zwinker*
Nicht alles, was man nicht merkt, ist deswegen nicht passiert -
Was ist denn aus dem eigentlichen eplus Richtfunknetz geworden ? Hat telefonica das weiter verwendet oder auf eigene Anbindungen gesetzt beim LTE Ausbau vorhandener eplus Standorte ?
-
Zitat
Original geschrieben von antennenmann
Was ist denn aus dem eigentlichen eplus Richtfunknetz geworden ? Hat telefonica das weiter verwendet oder auf eigene Anbindungen gesetzt beim LTE Ausbau vorhandener eplus Standorte ?Es ging doch ums Backbone, nicht um den Richtfunk oder? Man hat sicher keine 18300 Standorte angefasst und überall den Richtfunk umgemünzt. Der steht in nicht konsolidierten Gebieten noch unverändert da.
-
Zitat
Original geschrieben von flamesoldier
Das zweifle ich mal ganz lapidar an. Bist du dir sicher, dass das E+ Backbone noch benutzt wird? *zwinker*
Nicht alles, was man nicht merkt, ist deswegen nicht passiertJupps. Einfach aus dem Grund, weil die Latenzen bei o2 hier in der Ecke mehr als andere als feierlich sind. Im LTE-Netz geht nichts unter 50ms, bei UMTS sieht es nicht anders aus.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!