ZitatOriginal geschrieben von Martin Kissel
Aber kein UMTS 900 :p
Egal - wenn die Abdeckung passt ist UMTS2100 genauso okay
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von Martin Kissel
Aber kein UMTS 900 :p
Egal - wenn die Abdeckung passt ist UMTS2100 genauso okay
Bei mir hier in Frankfurt Bergen-Enkheim gab es bei einem STOB eine Aktualisierung.
Telefonica hat auf einem alten E+ LTE1800 Standort sich ebenfalls neu LTE1800 genehmigen lassen. Er geht aber nicht einfach so wieder on air, sondern es ändern sich auch komplett der Aufbau und die Richtung.
Kann sich jmd erklären warum der Abstand in HSR sich fast verdoppelt hat? Heißt das, dass er mehr Power hat?
Alt:
Neu:
Freu mich schon drauf, das wird nämlich mein neuer Haus und Hofsender Derzeit kommt das LTE800 aus über 4km Entfernung nur sehr sehr schwach rein. Der neue Sender ist keine 700m Luftlinie entfernt!!!
Bei UMTS hat man wohl lediglich von 2 auf 4 Träger aufgerüstet, dadurch eine größere Bandbreite und einen höheren Sicherheitsabstand. Bei LTE hat man sich aber tatsächlich eine höhere maximale Sendeleistung genehmigen lassen, ob man die aber wirklich komplett ausschöpft ist nicht gesagt.
ZitatOriginal geschrieben von flamesoldier
Bei UMTS hat man wohl lediglich von 2 auf 4 Träger aufgerüstet, dadurch eine größere Bandbreite und einen höheren Sicherheitsabstand. Bei LTE hat man sich aber tatsächlich eine höhere maximale Sendeleistung genehmigen lassen, ob man die aber wirklich komplett ausschöpft ist nicht gesagt.
Okay, also alles ein kann, aber kein muss...
Bis der Sender on Air geht dauert es aber noch min 4 Monate, laut Hotline.
ZitatOriginal geschrieben von rems
Okay, also alles ein kann, aber kein muss...
Bis der Sender on Air geht dauert es aber noch min 4 Monate, laut Hotline.
Du kannst schon davon ausgehen, dass die Sendeleistung höher sein wird
Zum Vergleich: ein 800er Standort, an dem sowohl VF als auch O2 LTE800 aktiv haben, VF mit 4,72 m und O2 mit 6,13 m Sicherheitsabstand. VF sendet nach 30 Grad, O2 nach 10 Grad. O2 kommt hier (ca. 355 Grad) an derselben Stelle mit -97 dBm rein, während VF mit maximal -104 dBm ankommt.
ZitatOriginal geschrieben von flamesoldier
Bei UMTS hat man wohl lediglich von 2 auf 4 Träger aufgerüstet, dadurch eine größere Bandbreite und einen höheren Sicherheitsabstand. Bei LTE hat man sich aber tatsächlich eine höhere maximale Sendeleistung genehmigen lassen, ob man die aber wirklich komplett ausschöpft ist nicht gesagt.
Oder man plant auch fuer LTE1800 mehr Bandbreite als E-Plus hatte
ZitatOriginal geschrieben von flamesoldier
Du kannst schon davon ausgehen, dass die Sendeleistung höher sein wird
Zum Vergleich: ein 800er Standort, an dem sowohl VF als auch O2 LTE800 aktiv haben, VF mit 4,72 m und O2 mit 6,13 m Sicherheitsabstand. VF sendet nach 30 Grad, O2 nach 10 Grad. O2 kommt hier (ca. 355 Grad) an derselben Stelle mit -97 dBm rein, während VF mit maximal -104 dBm ankommt.
Das lässt hoffen, bin bei ca 20 Grad von dem neuen Sender.
Momentan kommt LTE800 aus dem ca 4 km entfernten mit ca -110 dBm an ... Upload liegt bei maximal 0,3 Mbit/s. VoLTE reißt immer ab. Dieser Sendet strahlt in 30, 120 und 240° und ich bin bei ca 60°.
ZitatOriginal geschrieben von Anja Terchova
Oder man plant auch fuer LTE1800 mehr Bandbreite als E-Plus hatte
Tut man mittelfristig gesehen nicht. Erstmal 5 MHz und nach GSM1800-Konsolidierung dann 10 MHz.
Immerhin. Wobei ich mich fragen, ob man nicht mit GSM900 mittlerweile auskommen sollte - zumindest mit konsequenter Nutzung von 3G und VoLTE. Braucht man GSM1800 tatsächlich noch oder geht es da nur ums Geld sparen?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!