Zukunft der E-Plus Discounter

  • Als Nutzer und Sammler von E-Plus Simkarten bemerke ich, dass bis auf Aldi-Talk alle neuen Simkarten einheitlich weiß ohne Logo verkauft werden, eine Unterscheidung ist nicht mehr möglich. Auch Blau hat sich der Auslieferung "anonymer" Simkarten angeschlossen, ebenso wie die beiden Ethnomarken AyYildiz und Ortel. Zeitgleich kommt jetzt auch die Fonic Prepaidkarte von o2 im weißen, anonymen Look auf den Markt.
    Wird von o2 beabsichtigt, diese Anbieter zusammenzuführen, oder ist das nur Ausdruck einer Ersparnis bei den Herstellungskosten?

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

  • Die gänzlich weißen SIM-Karten ist nur Ausdruck der Entwicklung, dass eine große Anzahl der Karten als Nano-SIM genutzt wird. Auf diesen ist nicht mehr viel zu sehen/lesen. Zumal man die SIM ja eh im Gerät hat.


    Man spart da bei den Herstellungskosten. Ein Zusammenlegung ergibt sich daraus nicht. Obwohl auf langfristiger Sicht wahrscheinlich schon 2-3 Marken vom Markt verschwinden werden, d.h. es wird ein Konsolidierung geben. z. B. kann ich mir vorstellen, dass simyo bald irgendwann bei blau integriert wird.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 14+30 GB für 8,99 Euro/Monat | Mobilfunk: share mobile(10 GB LTE im Telekom-Netz + SMS&Sprach-Flat für 10,00 €/30d)

  • Oder man verscherbelt noch den ein oder anderen Markennamen, wie Simyo an Drillisch :D

  • Sie haben schon genug verscherbelt. Es ist ja sowieso paradox genug eine reine Onlinemarke wie yourfone die beste Preise hatte an Drillisch zu verscherbeln, die da jetzt Tarife zu relativ teuren Preisen für 24 Monate verticken, wenn es grade keine Aktion gibt. Aber etwas billiger als de Rest der Handyläden immer noch. Simyo mit blau zu fusionieren wäre keine schlechte Idee, da beide prinzipiell ähnlich sind, wobei hoffentlich die Simyo Preise bleiben.

  • Ein weiterer Aspekt dier white-labeled SIMs: die Anzeige "Netz" statt simyo.de oder blau.de ...


    Diese erhalten auch kein OTA-Update wie seinerzeit bei Simyo nach einigen Tagen.

    Gruß Corrado aus HH

  • Zitat

    Original geschrieben von Hans_Vader
    Simyo mit blau zu fusionieren wäre keine schlechte Idee, da beide prinzipiell ähnlich sind, wobei hoffentlich die Simyo Preise bleiben.


    Was ist denn an den teuren Simyo Preisen erhaltenswert?


    Gruß handybär

  • Zitat

    Original geschrieben von corrado
    Ein weiterer Aspekt dier white-labeled SIMs: die Anzeige "Netz" statt simyo.de oder blau.de ...


    Diese erhalten auch kein OTA-Update wie seinerzeit bei Simyo nach einigen Tagen.

    Warum macht man das? Warum nicht einheitlich die "originalen" Netzkennungen o2-de bzw. o2-de+? In welchem Netz man funkt, spielt man doch ohnehin offen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Hans_Vader
    Mit Auszahlung durch check24 110€ ist man beim All-On L für 24 Monate billiger als Drillisch.


    Das allein macht eine Marke in meinen Augen nicht erhaltenswert. Vielmehr sollte sie Kostensenkungen der Fairness halber an alle Kunden weitergeben und nicht nur einer, sagen wir, "Einkaufselite", die systematisch Check24, Qipu und Co. abklappert. Oder was ist mit cleveren Features, netten Eigenheiten, wenigstens einem zuverlässigen Versprechen ("Weil einfach einfach einfach ist")?


    Aktuell ist Simyo ziemlich blurleer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!