Vodafone will den Wechsel zu Kabel mit allen Mitteln...

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    Bei Unity mag das wieder anders aussehen, zumal dort bereits Analog TV zurückgefahren wurde.


    Soviel haben die noch garnicht zurück gefahren, die Abschaltung ist für 2017 angekündigt - in meinen Augen viel zu spät. Den ganzen Analogmist hätte ich vor 3 Jahren schon abgeschaltet.

  • Hallo,


    ich ziehe in eine neue Wohnung. Dort bietet Vodafone Kabelfernsehen an. DSL aber nur über Telekom-Anschluss bis 16 MBit/s.


    Warum bietet Vodafone dort nicht DSL über Kabel an?

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: CallYa Digital(35 GB LTE im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 20,00 €/28d)

  • Zitat

    Original geschrieben von Nokiahandyfan
    Hallo,


    ich ziehe in eine neue Wohnung. Dort bietet Vodafone Kabelfernsehen an. DSL aber nur über Telekom-Anschluss bis 16 MBit/s.


    Warum bietet Vodafone dort nicht DSL über Kabel an?


    Weil das Kabelnetz an dem Ort nicht ausgebaut (Rückkanalfähig) ist bis jetzt.

  • In dem Fall habe ich das fix selbst repariert, da die Stelle im Keller lag (Kabel wurde von Kabel-Deutschland-Subunternehmer installiert). Damals kam standardmäßig noch ein Techniker der den ganzen Kram installiert hat. Obwohl ich alles direkt neben den Hausübergabepunkt haben wollte, installierte man jede Menge Kram ("Verteiler" mit einem Anschluss, Dose, Erdungsblock, Verstärker und Dämpfungsglieder um das was der Verstärker verstärkt wieder zu dämpfen...). Aber man bräuchte das alles zwingend - gut über den Stromverbrauch von dem Ding könnte man sich etwas ärgern.


    >>>>
    Das ist doch klar warum der SUB jede Menge unnützes Zeugs einbaut - Vodafone presst den SUB aus wie eine Zitrone und er kann nur deshalb auf seine Marge kommen, weil er eben
    wegen der "schlechten Leitungsqualität" jede Menge Technik zusätzlich verbauen muss = mehr Geld.


    Das Problem liese sich beheben wenn Vodafone das eigene Leute installieren ließe - die denen aber zu viel Geld kosten.


    >>>>>


    Bezüglich der Angebote von Vodafone und KDG - wir haben hier im Haus nur Glasfaser von der Telekom liegen - Neubau. Dennoch kommen immer wieder diese KDG und Vodafone Flyer ins Haus. Anruf bei der Hotline - ja, wir können bei ihnen DSL!!! bis maximal 16 000 schalten.
    Meine Frage - wir haben aber gar keine Kupferleitung im Haus - Antwort : Doch doch, das geht schon. Und wenn nicht können sie ja hinterher wieder stornieren.


    Ja klar stornieren mit einem Anruf und alle aufgelaufenen Kosten werden direkt erstattet.
    Und morgen kommt der Weihnachtsmann.
    Die Hotlines sind halt nur auf Vertragsabschlüsse aus - ob das technisch überhaupt möglich ist, ob der Kunde hinterher Frust schiebt wegen leerer Versprechungen - all das muss ja die Hotline nicht interessieren. Die müssen ja nur im Akkord Verträge verticken.

  • Der gleiche Mist wie mit dem Leasingmodell - wir sind doch froh nicht mehr den aus den 10 Bundespost Wählscheibentelefon von Elfenbeinweiß bis Senfgelb wählen und eine monatliche Gebühr abdrücken zu müssen.


    Irgendwelche niederqualifizierten Produktmanager die eine Daseinsberechtigung vortäuschen müssen sind auf den ach so tollen Weg einer "Gerätemiete" gekommen.


    Und das ganze wird dann als "Kundennachfrage" deklariert. Die Kundennachfrage erklärt sich aber allein dadurch, dass man das "Kaufmodell" zum "Leasingmodell" durch eine absurde Preispolitik durch eine abstruse Preispolitik unterbindet.

  • Zitat

    Original geschrieben von schnuri
    Weil das Kabelnetz an dem Ort nicht ausgebaut (Rückkanalfähig) ist bis jetzt.


    Danke für die Antwort. Wird dieser Rückkanal je Haus ausgebaut oder für eine ganze Straße bzw. Region?

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: CallYa Digital(35 GB LTE im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 20,00 €/28d)

  • Zitat

    Original geschrieben von Nokiahandyfan
    Danke für die Antwort. Wird dieser Rückkanal je Haus ausgebaut oder für eine ganze Straße bzw. Region?


    Jeder Anschluss muss Rückkanal fähig sein.
    Als erstes werden in der Stadt und in der Straße die Voraussetzungen geschaffen und wenn der Kunde dann Internet bestellt, wird auch der Hausanschluss und die TV Dose Rückkanalfähig gemacht.


    Kannst ja im Inoffiziellen Vodafone-Kabel-Forum nach Infos zum Netzausbau in deiner Region suchen
    https://www.kdgforum.de/viewforum.php?f=2


    Gruß
    Thomas

  • Cool. Danke für den Link. Dort steht, Ende 2016, Anfang 2017 wird KDG dort sehr wahrscheinlich seinen Service einstellen. :eek:


    Warum gibt man den Freiwillig Kundenpotential auf?

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: CallYa Digital(35 GB LTE im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 20,00 €/28d)

  • Moin, bei mir wird auch gerade stark Werbung gemacht für die 400 MBit/s Kabelinternet. Bin dem ganzen nicht abgeneigt, weil ich bei der Telekom "nur" mein 50 MBit/s VDSL kriege.
    Wie ist das denn wenn man mehrere Kabeldosen in der Wohnung hat? Ich habe ganze 3 (Schlafzimmer,Wohnzimmer,Arbeitszimmer) und will die im AZ als Anschlusspunkt nutzen. Kann ich mir das aussuchen?
    VF/KD antwortet auf die Frage übrigens ich solle erstmal bestellen, dann sieht man schon weiter...

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Ja, das ist kein Problem. Ein Nachbar hat mal seinen Router bei mir angestöpselt, lief auch.


    Mehr als 50 Mbit/s lohnt sich aber nur mit LAN-Kabeln oder 5 GHz WLAN. Das 2,4er entpuppt sich sonst als Flaschenhals.

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!