Martin hat hochinteressante Dokumente verlinkt, die einige Kontroversen zu Tage bringen:
http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=5579487#post5579487
--- Vodafone ---
- "Auch nach Beendigung der Netzkonsolidierung gehen wir davon aus, dass Telefönica mittelfristig mindestens 2 x 10 MHz ihrer 1800 MHz-Frequenzen für den fortgesetzten GSM-Betrieb einsetzen wird."
- "Da der Frequenzbereich 1800 MHz für beide in der Fusion verschmolzenen Unternehmen das technische Rückgrat im GSM-gestützten Sprachdienst war, ist davon auszugehen, dass auch mittelfristig zumindest 2 x 10 MHz im 1800 MHz Band für GSM genutzt werden müssen, die kurz- bis mittelfristig nicht durch eine Nutzung der 2 x 10 MHz im 900 MHz Band ersetzt werden können. Damit stehen Telefönica im Bereich von 1800 MHz lediglich 2 x 10 MHz für LTE zur Verfügung. Um im Markt mit einem gleichwertigen Angebot im Vergleich zu Vodafone und der deutschen Telekom auftreten zu können, wird Telefönica aus unserer Sicht daher 2 x 20 MHz LTE neben 2 x 15 MHz UMTS im 2 GHz-Bereich nutzen."
:confused:
Soso: VF gönnt sportsmännisch TEF die sieben UMTS-Blöcke (20 MHz LTE, 15 MHz UMTS) bis 2020, weil TEF gezwungen ist, 10 MHz GSM1800 weiter zu nutzen und deswegen nur 10 MHz LTE1800 hinbekommt. Hätte ich jetzt nicht erwartet.
Ansonsten:
- "DT kann ja 5 MHz UMTS900 starten und hätte dann wie VF und TEF 15 MHz UMTS"
- "LTE2100 bei VF auf absehbare Zeit unwahrscheinlich, UMTS wird momentan noch gebraucht."
- "GSM min. bis 2025"
Das hat man schon mal anders gehört.
--- Telekom ---
Die DT dagegen drückt ganz schön auf die Tränendrüse, wie unfair die 2100er Frequenzen verteilt sind und dadurch wirtschaftliche Nachteile im 3G-Prepaid-Segment entstehen.
- "Funknetz nicht für UMTS900 geeignet"
- "Bloß keine neue teure UMTS-Auktion, bitte einfach TEF-Blöcke uns zuteilen und bis 2025 kostenlos verlängern, danke!"
--- Telefonica ---
- "Wo ist eigentlich das Problem?"
Wie zu erwarten war...
- "Deutschlands bestes Mobilfunknetz: Deutsche Telekom"
- "Deutschlands zweitbestes Mobilfunknetz: Vodafone"
Ehrlich währt am längsten...
- "DT hat dafür 1,25 MHz bei 450 und S-Band"
- "DT und VF haben 1500 für Hybridanschlüsse"
- "So und soviel MHz gehören Drillisch"
- "Vielen Kunden reicht 3G"
- "Abschluss der Konsolidierung erst Ende 2018"
- "Umverteilung des Sprachverkehrs eher auf UMTS2100 als GSM900, also kein Vorteil bei 3G-Daten"
- "DT selbst schuld, wenn sie LTE nicht für Prepaid-Kunden freigeben, und dadurch Engpässe im 3G-Netz entstehen"
Teils sehr gute Argumente :top:
- "Neue Zuteilungen bei 1800 gelten ab 1.07.2016"
Sehr gut, glücklicherweise kann mein Hauptprovider davon nur profitieren