Mobiles Internet in Frankreich über free

  • Zitat

    Original geschrieben von wolfbln
    Es hat sich also nichts geändert. Die Aufschläge machen natürlich eine Roamingnutzung von über 25 GB pro Monat wenig interessant. Die 25 GB werden aber weiterhin für 19,99€ im 2G/3G-Roaming herausgeben.


    Zumindest im Vergleich zum Juni - also vor Einführung der Roaming-Verordnung- hat sich schon etwas geändert und zwar eklatant. Da betrugen die Kosten bei Überschreiten des - damals - noch geltenden 5GB Limit wucherhafte 57.- EUR/GB - vor dieser Kostenfalle hatte ich zu dieser Zeit hier ganz unten schon gewarnt: http://www.telefon-treff.de/sh…9&perpage=15&pagenumber=5

  • Weiteres Vorgehen


    Zitat

    Original geschrieben von wolfbln
    Es hat sich also nichts geändert. Die Aufschläge machen natürlich eine Roamingnutzung von über 25 GB pro Monat wenig interessant. Die 25 GB werden aber weiterhin für 19,99€ im 2G/3G-Roaming herausgeben.


    Dann ist gut, werde die Karte in meinem Handy lassen und die von Netzclub ersetzen.
    3GB für 99Cent ist ok, kriegt man in Deutschland auch nicht.
    Mir ist nur unklar, wie viel darf ich dann eigentlich roamen ?
    Sicher keine 25GB ?
    Bisher wurde dafür laut Portal nichts berechnet und ich habe auch schon 800MB in Alemagne verbraucht.


    Vorerst fahr ich nicht mehr nach Straßburg, irgendwo rechnet sich der ganze Aufwand nicht mehr.
    Aber war schön dort, wunderbar weihnachtlich geschmückt, riesengroße Tanne, tolle Bilder gemacht.
    Bin immer wieder erstaunt, wie die Stadt pulsiert, an allen Ecken und Enden wird neu gebaut.


    Habe noch eine Faxnummer von Free Paris gefunden, werde mal mein Problem hin schreiben, vielleicht hilfts, einen Brief schicken, wäre auch noch möglich.


    Ansonsten, werde nächste Woche hoffentlich meinen entfernten Kollegen, der in Frankreich wohnt, treffen.
    Nur weiß ich inzwischen von anderem Kollegen, der kann gar kein französisch, ist Deutscher und vor 20 Jahren mit deutscher Frau wegen der niedrigeren Steuer nach Frankreich gezogen. Aber er hat erwachsene Kinder, die dort aufgewachsen sind, französisch können.
    Mal gugge............


    Ansonsten, Free ist bei mir in Deutschland momentan weg, heute Nacht war ja ein heftiger Orkan bei uns, hoffentlich ist denen die Antenne nicht umgekippt........

  • Du darfst bis zu 25GB pro Monat roamen. Darüber gibts erst Aufpreise von 7,2ct/MB oder 7,20€/GB. Das ist sicher. Wesentliche Einschränkung ist die Nichtverfügbarkeit von 4G/LTE im internationalen Roaming. Die 25GB müssten auch unabhängig von der 3 oder 100 GB Grenze in Frankreich gelten.
    Aber ein 25GB Tarif für 20€ ist auch bei Billiganbietern in Deutschland nicht zu bekommen.


    Ferner kann die 4-Monats-FUP angewendet werden, die Free irgendwo mal erwähnt. D.h. nach 4 Monaten Dauerroaming dürfen sie theoretisch auch Aufpreise ab den ersten GB in dieser Höhe nehmen. Ob sie das tun, ist aber noch nicht bekannt. Manche Anbieter nenne die Regel nur, wenden sie aber nicht an; andere machen das aber schon wie in Polen oder Österreich oder Three UK. Deutsche Provider nennen sie entweder gar nicht, d.h. dürfen sie dann auch nicht anwenden oder nennen sie, wenden sie aber nicht an. Denke, das wird sich danach richten, für wie groß Free das Problem hält, denn eine Überwachung des Roamings kostet auch Geld und Ressourcen.


    Kurzum nach 4 Monaten Dauerroaming sollte man einfach etwas vorsichtig sein und bei Aufpreisen den Vertrag kündigen bzw. bei Prepaid nicht weiter verlängern. Free muss dir auch mind. 14 Tage vorher Bescheid sagen, bevor das passiert.

  • Re: Weiteres Vorgehen


    Zitat

    Original geschrieben von leonardo2
    Mir ist nur unklar, wie viel darf ich dann eigentlich roamen ?
    Sicher keine 25GB ?


    Du darfst soviel roamen wie du willst :D 25 GB sind im Monat frei. Steht doch in den Bedingungen.

  • Zitat

    Original geschrieben von rmol
    3GB im Inland und 25GB im Ausland sind auch eine lustige Konstellation :D


    wobei im Falle Leonardo die Begriffe Inland und Ausland auch relativ zu sehen wären. Das ist wie mit dem Begriff Ausländer: Kommt immer auf den Standort (nicht punkt) an, wer einer ist :)

  • Zitat

    Original geschrieben von wolfbln
    Aber ein 25GB Tarif für 20€ ist auch bei Billiganbietern in Deutschland nicht zu bekommen.


    Ferner kann die 4-Monats-FUP angewendet werden, die Free irgendwo mal erwähnt. D.h. nach 4 Monaten Dauerroaming dürfen sie theoretisch auch Aufpreise ab den ersten GB in dieser Höhe nehmen. Ob sie das tun, ist aber noch nicht bekannt. Manche Anbieter nenne die Regel nur, wenden sie aber nicht an; andere machen das aber schon wie in Polen oder Österreich oder Three UK. Deutsche Provider nennen sie entweder gar nicht, d.h. dürfen sie dann auch nicht anwenden oder nennen sie, wenden sie aber nicht an. Denke, das wird sich danach richten, für wie groß Free das Problem hält, denn eine Überwachung des Roamings kostet auch Geld und Ressourcen.


    Kurzum nach 4 Monaten Dauerroaming sollte man einfach etwas vorsichtig sein und bei Aufpreisen den Vertrag kündigen bzw. bei Prepaid nicht weiter verlängern. Free muss dir auch mind. 14 Tage vorher Bescheid sagen, bevor das passiert.


    Ich habe bei einer Werbeaktion von Free über das Internet in Frankreich teilgenommen, zahle daher nur 99 Cent/Monat für 25GB, wenn es denn so sein sollte, für die zweite Karte die ich jetzt noch habe.
    Da werde ich die nächsten Monate mal die FUP von Free testen, werde hier wie immer berichten.


    Im Portal hat sich seit Jahreswechsel bei mir auch etwas verändert.
    Der Verbrauch des Auslandsroamings wird seit bestehen des Vertrages aufgelistet.
    Also bei mir sind es seit April 2017 Alemagne, knapp 50GB, dahinter steht nun 0,0 €, ist also in den 19,99€ im Monat enthalten.
    Diese Angaben gab es zuvor nicht.


    Meine Free Antenne in Frankreich ist immer noch Offline, hoffentlich flicken sie die wieder zusammen............

  • Zitat

    Original geschrieben von leonardo2
    Da werde ich die nächsten Monate mal die FUP von Free testen, werde hier wie immer berichten.

    Damit der Test für andere interessant ist bzw. überhaupt als FUP-Test bezeichnet werden kann, müsstest du mit der Karte ausschließlich roamen - also sie nicht wieder in ein französisches Netz einbuchen lassen - ist an deinem Wohnort u.U. schwierig.

  • Schwierig


    Stimmt natürlich rmol.
    Mit meinem Hotspot von Huawei kein Problem, denn da kann ich ganz genau festlegen, wie er ins Netz gehen soll.
    Wenn 3G festgelegt ist, geht der niemals mit 4G ins Netz.
    So habe ich auch die zweite Karte aktiviert und kann somit mit Gewissheit sagen, dass ich über Frankreich 4G aktiviert habe.
    Bei meinem Handy leider problematisch, da kann man das nicht so explizit festlegen.


    Ich überlege mal, habe nämlich noch einen alten Hotspot von Huawei der nur 3G kann.
    Da kann man das genauso exakt bestimmen.
    Weiß aber nicht, ob der überhaupt noch funktioniert.

  • ins französische 3G-Netz (falls lokal vorhanden) darf er sich für den Test aber auch nicht einloggen - also ggf. nur fernab von zu Hause auf Reisen in Deutschland einschalten.
    Es sei denn, du kannst das Gerät auch auf ein bestimmtes Roaming-Netz zwingen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!