VoIP Sperren technisch umsetzbar?

  • Hallo,


    ich telefoniere aktuell noch über eine normale Leitung, also ohne VoIP.
    Da ein Wechsel zu einem VoIP-Anbieter ansteht, und ich mich mit der Materie noch nicht so gut auskenne, habe ich kurz ein paar Fragen.
    Festnetz-Einwahlnummern werden schon gesperrt oder dafür Aufpreise verlangt.
    Ist es technisch möglich, dass die verkauften/vermieteten Router für andere VoIP Anbieter gesperrt werden, oder wäre es auch möglich, eine Sperre für andere VoIP-Anbieter direkt über die DSL Leitung vorzunehmen, was dann auch Fremdrouter beträfe?
    Von der ersten Variante meine ich mal in Zusammenhang von Zwang bestimmte Router der Vertragsanbieter gelesen zu haben, von der Zweiten Varianten, die dann jeden Router betreffen würde, jedoch noch nicht.
    Mein kurzes Rechenbeispiel, den 1&1 Tarif herangezogen:
    Telefoniere ich am Tag per Call by Call über meinen Telekomanschluss 30 min aufs Handy, kostet mich das ca.:
    160 € / Jahr
    Beim 1&1 Tarif kostet mich das:
    2100 € / Jahr.


    VG

  • Also ich zum Beispiel habe Kabel D mit Flat für nur Festnetz und einen Noch-Zwangsrouter. Darin habe ich weitere Accounts für VoIP auch bei anderen Anbietern und in einem davon auch eine Mobilflat. Freunde mit 1&1 machen das genauso. Das geht unproblematisch. Einwahlnummern brauchst du bei VoIP nicht, sondern Registrierungen. Ich habe zum Beispiel ein ISDN-Telefon, das hat seine SIP-Accounts natürlich nicht selbst registriert, sondern im Router des Anschlußanbieters. In einem IP-Telefon mixe ich munter Accounts des Anbieters mit fremden Accounts, letztere sind dann im IP-Telefon direkt registriert und der Router weiß davon garnichts. Fremde Accounts von denen der Router weiß habe ich aber auch, eben wegen dem ISDN-Telefon das die nicht selbst in sich registrieren kann. Wenn ich den Mobilflat-Account nutze, "fühlt sich das so an", als ginge ich mit einer anderen "MSN" raus. Alles easy, meine Ahnung benötige ich dazu nicht. Das bedient man voll laientauglich.

    meine Einschätzungen zu VIP-SIM-Nummern und vielen anderen TK-Themen (mit dem Schwerpunkt Beschaffung von TK-Anlagen) gab es seit November 2012 auch auf http://www.telthies.de - wegen Implementierung der DSGVO pausiert dieses Angebot

  • Hallo,


    danke für die Informationen!
    Somit ist es also aktuell für den Anbieter des DSL-Anschlusses nicht möglich, VoIP über fremde Anbieter, unabhängig vom verwendeten Router/IP-Telefon, zu sperren?
    Ich hatte nur den Gedanken, das in Zukunft vielleicht nicht mehr nutzen zu können, da der Datenverkehr, welcher beim Telefongespräch entsteht, über den DSL-Provider geleitet wird und er hier doch ansetzen könnte, die VoIP-Telefonie über fremde Anbieter zu sperren.


    VG

  • Natürlich läßt sich VoIP über Drittanbieter sperren, aber es verstößt gegen das Prinzip der Netzneutralität und wäre illegal.

  • Hallo,

    Zitat

    Original geschrieben von telthies
    ... weitere Accounts für VoIP auch bei anderen Anbietern und in einem davon auch eine Mobilflat.


    Sehr interessant, bei welchem VoIP-Anbieter gibt es eine Mobilflat?


    Gruß
    Lisa

  • Zitat

    Original geschrieben von lisari
    Sehr interessant, bei welchem VoIP-Anbieter gibt es eine Mobilflat?

    das kann ich Dir nicht sagen, das ist kein Einzelaccount von mir selbst. Da hänge ich via VPN am Rechenzentrum eines befreundeten Unternehmens, wo dann ein LCR entscheidet, wann ich über welchen SIP- oder ISDN-Trunk rausgeroutet werde. Als ich das noch nicht hatte, ging dasselbe auch mit ISDN-Telefon - Bluetooth - Handy (möglich mit dem DX 600 und anderen Gigasets). Dabei hat dann das ISDN-Telefon als "Amtsleitung" / Gateway ins Mobilnetz benutzt. Noch davorerer :-) hatte ich schlicht ein Zweithandy mit Aktionskarte auf dem Schreibtisch liegen, weil mein Volumen keine eigene Mobilflat lohnt. Ich war in Mathe im A-Kurs und weiß, daß sich Flatrates nur für eine sehr schmale Kundengruppe rechnen (können).

    meine Einschätzungen zu VIP-SIM-Nummern und vielen anderen TK-Themen (mit dem Schwerpunkt Beschaffung von TK-Anlagen) gab es seit November 2012 auch auf http://www.telthies.de - wegen Implementierung der DSGVO pausiert dieses Angebot

  • Das "befreundete Unternehmen" benötigt einfach nur einen Telekom DSL Anschluss mit Magenta Eins Vorteil, und schon ist dort die Allnetflatrate. Und jeder "Freund des Unternehmens" geht per VPN auf die FritzBox des "Unternehmens", oder nutzt die Rufnummern "nomadisch" an seinem eigenen DSL-Anschluss mit Telekom als Vorleister (Telekom, zum Teil 1&1).


    Das ist alles keine Raketenwissenschaft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!