Kein Besetztzeichen bei Anrufen von Telekom zu Telekom

  • Hallo,


    habe folgendes Problem seit einigen Wochen. Wir haben einen ISDN Anschluss der Telekom. Wenn ein Anruf kommt und ich am Telefonieren bin dann erhält der Anrufer sofern er von einem anderen anbieter (z.b. Vodafone,O2) anruft ganz normal ein Besetztzeichen. Wenn ein Anrufer aus dem Telekom Netz (egal ob moibl oder Festnetz) anruft, dann kommt er anstatt dem Besetzteichen eine Ansage, dass der Anschluss zur Zeit belegt sei.
    Das Problem an der Sache ist, dass nun automatisch ein Rückruf erfolgt sobald aufgelegt wurde.


    In der ISDN Anlage Eumex 800V ist weder Anklopfen noch sonst irgendwas eingerichtet.


    Rückruf bei besetzt ist in der Anlage auch ausgeschaltet. Was kann ich tun?

  • In jedem Fall? Ich kenne das so, dass der Anrufende eine Ansage bekommt, ob er den automatischen Rückruf wünscht. Wenn er ja sagt, wird das Merkmal aktiviert und wenn du auflegst, wird erneut aufgebaut. Dagegen kannst du aber nichts machen.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Aber wieso ist es denn dann so, dass bei Anrufen aus Fremdnetzen das Beseztzeichen kommt?


    Ich habe es selbst getestet.Es wird automatisch aktiviert ohne das man aktiv auswählen muss ob man den Rückruf wünscht oder nicht.


    Und vor allem wieso kommt diese Ansage nur bei Anrufern aus dem Telekom Netz?

  • Zitat

    Original geschrieben von flashhawk
    In jedem Fall? Ich kenne das so, dass der Anrufende eine Ansage bekommt, ob er den automatischen Rückruf wünscht. Wenn er ja sagt, wird das Merkmal aktiviert und wenn du auflegst, wird erneut aufgebaut. Dagegen kannst du aber nichts machen.

    Hm, ich bin der Meinung das ich das Merkmal vor Jahren an nem Firmenanschluss (hies das Multiplex? - mit 40 Nummern, 10 Leitungen und so) hab abschalten lassen.
    War nicht sonderlich hilfreich wenn man ein überlaufendes Call Center hat und Kunden die diese Funktion nutzten sich gegenüber den anderen einen Vorteil verschafft hatten.

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Zitat

    Original geschrieben von f.michaely
    Aber wieso ist es denn dann so, dass bei Anrufen aus Fremdnetzen das Beseztzeichen kommt?


    Weil das ein Telekom-Merkmal ist


    Zitat


    Ich habe es selbst getestet.Es wird automatisch aktiviert ohne das man aktiv auswählen muss ob man den Rückruf wünscht oder nicht.


    Kann ich mir keinen Reim drauf machen.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Zitat

    Original geschrieben von f.michaely
    Aber wieso ist es denn dann so, dass bei Anrufen aus Fremdnetzen das Besetztzeichen kommt?


    Rückruf-bei-Besetzt (egal ob über Ansage oder Endgerät aktiviert) hat netzübergreifend nie wirklich funktioniert, da sich hierbei die Vermittlungsstellen netzübergreifend informieren müssten, wann der Zielanschluß wieder frei wird. Also ist es nachvollziehbar, daß die Telekom bei Anrufen aus Fremdnetzen die Rückruf-Ansage nicht nutzt, sondern lieber das klassische Besetzt signalisiert.


    Wenn ich mich recht erinnere, gab es mal Nutzerberichte, daß Rückruf-bei-Besetzt zwischen Telekom und Vodafone/Arcor möglich war/ist(?) - für andere Netzkonstellationen mit verschiedenen Anbietern ist mir nichts in dieser Richtung bekannt.


    Mit dem zunehmenden Anteil von NGN-Anschlüssen wird das Ganze eh noch kniffliger, da funktioniert es nach meinen Infos nicht mal bei der Telekom selbst?


    Zitat

    Original geschrieben von f.michaely
    Ich habe es selbst getestet.Es wird automatisch aktiviert ohne das man aktiv auswählen muss ob man den Rückruf wünscht oder nicht.


    Nach meinen Erfahrungen ist das davon abhängig, ob man aus dem Telekom-Festnetz oder aus dem Telekom-Mobilfunknetz anruft.


    Aus dem Telekom-Festnetz kenne ich das so, daß man den Rückruf selbst aktivieren muß und die Ansage ungefähr wie folgt lautet: "Die gewählte Rufnummer ist besetzt. Möchten Sie den Service der Telekom nutzen und verbunden werden, sobald diese frei ist, sagen Sie jetzt bitte 'Ja'...".


    Ruft man aus dem Telekom-Mobilfunknetz an, so meine ich mich zu erinnern, daß der Rückruf automatisch erfolgt.


    cu talk2chris

  • Hallo. Es entscheidet auch immer der Anrufer ob Rückruf eingeleitet wird oder nicht. Ob und mit oder ohne und mit welcher Prozedur entscheidet der Anbieter. Der Angerufene hat darauf keinen Einfluss. Rückruf gibt es auch nur wenn wirklich besetzt ist, nicht bei kein Verbindungsweg.

  • Zitat

    Original geschrieben von f.michaely
    Nun erfolgt automatisch ein Rückruf, sobald aufgelegt wurde.

    Das Thema hatten wir damals bei dessen Einführung schon einmal… Warum genau ist das ein Problem in Eurem Fall? Vielleicht findet sich so ein Workaround.


    Ich wüsste nämlich keine Alternative, als dass Du als Angerufener auf einen IP-basierten Anschluss wechselst. Diese Funktion fehlt auch dann, wenn Du einen IP-basierten Anschluss der Deutschen Telekom nimmst – jedenfalls bis heute.

  • Zitat

    Original geschrieben von Abi99
    f.michaely, an Deiner Stelle würde ich auf einen IP-basierten Anschluss wechseln.

    Wie Andreas bereits erwähnte, funktioniert bei einem IP-basierten Anschluss der Dienst Rückruf-bei-Besetzt jetzt auch (immer noch nicht bei allen Kunden?). Dadurch wäre mein Tipp hinfällig. Aber bei einem IP-basierten Anschluss sollst Du den Dienst abschalten können (selbst noch nicht getestet daher Konjunktiv, via). Die PIN ist 0000 bzw. Du kannst sie ändern… (PDF-Anleitung). Half das?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!