mit altem Phililps TV ans internet?

  • Grüß Euch,


    mal eine kurz Frage: Ich hab hier noch son alten Philips TV rumstehen (32pfl7406k). (glaube 2012/2013 gekauft ....)


    Kann/darf man damit heute noch ins Internet, oder sollte ich das besser lassen?


    Hab dafür so ne Art mitgelieferten WLAN Stick und könnte mich dann mit meinem Router verbinden.


    oder ist das sicherheitstechnisch bedenklich?
    Was weiß ich, was da für ein Betriebssystem drauf ist. ... oder apps. oder ob sich das aktualisieren läßt ...
    hatte da bisher noch nie Zeit zu. (bzw. Bedenken: s.u.)


    und: Gibt es evtl. Gründe (wie damals bei LG, diese Spionage damals ... Tracking , Identifizierung)
    [oder kann man das minimieren, abschalten oder (ohne WLANSniffer/Daten-Tauscher/etc.) unterbinden]


    Würde da gerne die ARD-Mediathek mit aufrufen und Filme gucken. - Isses das wert?


    Danke


    (hoffentlich guckt einer in diess anscheinend entlegene Forum :D)

  • Vermutlich bist du besser bedient, wenn du dir z. B.einen "Fire TV"-Stick zulegst, statt die veraltetete Smart-Funktionalität des TVs zu nutzen. Nicht nur vor dem Hintergrund der Sicherheit, sondern auch, weil du damit mittlerweile leistungsfähigere Hardware hast und weil du damit auch aktuellere Apps nutzen kannst.

  • Also ich würde erst mal die vorhandenen Mittel des TV's testen, bevor ich irgendwas neu kaufen würde. Also mal die Firmware updaten, Internet über WLAN dranlegen, und schauen, ob das schon reicht.


    Falls Du neue Hardware kaufen musst, dann bedenke, dass Du 'nen neuen 32-Zöller inkl. brauchbarem Internet + Apps für 'nen Appel und 'nen Ei bekommst.


    Eine gute Möglichkeit wäre auch, einen PC mit Internet über HDMI an den TV anzuschließen. Vielleicht hast Du ja 'nen PC rumstehen, oder schließt einen PC über ein langes HDMI-Kabel an.

  • Naja... die Softwareversion ist aus dem Jahr 2013 (Version: 000.014.105.000) - ich persönlich würde auch eher ein FireTV Stick dran hängen. Hat WESENTLICH mehr Vorteile als jeder andere SmartTV. Und vielleicht ist BSA auch AmazonPrime Kunde und kann somit auf die Filme und Serien kostenfrei zugreifen!

    MfG ·······S·y·n·T·o·m··
    [BITTE KEINE WERBUNG EINWERFEN!]

  • Fire Stick ist eine schnelle und sehr billige Lösung, hat aber soweit ich weiß keinen Webbrowser zum Streamen, so dass man nur die installierten Apps zum streamen nutzen kann.


    Da würde ich lieber schauen, dass ich einen Mini-PC (Compute Stick, NUC) an den TV klemme, weil dort ein vollwertiges Windows vorhanden ist, und absolut jeder Streaming-Anbieter genutzt werden kann.


    An den Fragesteller:
    Was natürlich auch geht, ist, dass Du nur bei Bedarf den evtl. vorhandenen Laptop mit dem TV verbindest.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!