ZitatOriginal geschrieben von colbert
...
Ich find es ja erstaunlich, dass ausgerechnet die Drillisch-Gruppe Drittanbieterdienste von vorneherein sperrt, wo sie doch ein gesteigertes Interesse haben sollte, zusätzliche Einnahmen über die Grundgebühr hinaus zu generieren - siehe Datenautomatik. Stattdessen ist man hier ganz besonders kundenfreundlich. Möglich, dass ihre Kalkulationen ergeben haben, dass es teurer wäre, den ganzen Krampf mit den Reklamationen durchzustehen.
Gibt es noch andere Anbieter, die die Dienste von Anfang an sperren?
Auch für mich ist es erstaunlich, daß gerade Drillisch die Nutzlosdienste samt Drittanbieterdienste standardmäßig sperrt und dies sogar in der Online-Verwaltung sichtbar (und auch deaktivierbar) ist.
Hier ist Drillisch Vorreiter und zeigt, wie es sein soll.
Bei den anderen Anbieten geht das nur über die Serviceline, was aber auch kein großes Hindernis darstellen sollte.
Bei der modernen "Geiz ist geil" Seuche, der Datenautomatik, hingegen gibt es unterschiedliche Varianten:
Einerseits solche, wo man aktiv und über die Serviceline den Unsinn abschalten lassen kann und jene, wo schon in den Vertragsdetails ("Fußangeln") definiert ist, daß die Datenautomatik zwingender Vertragsbestandteil ist und nicht deaktiviert werden kann.
Immer mehr Anbieter bieten Tarifmodelle mit der zweiten Variante an.
Offenbar gibt es aber genügend "Geiz ist geil" Kunden, welche nur auf die monatliche Grundgebühr schauen und die Vertragsdetails nicht lesen/verstehen wollen/können (PISA läßt grüßen ), denn jeder vernünftig Denkende wird solche Tarife als Mogelpackung gleich von seiner Tarifauswahl ausschließen.
Um die zusätzlichen z.B. € 6,-- Zwangsaufpreis für "heiße" 3x200 MB bekommt man jedenfalls bessere und letztendlich auch billigere Tarife ohne derartige Fußangeln.
Automatisch (zumindest ohne ausdrückliche aktive Entscheidung) hat bei einem seriösen Tarif gar nichts zu sein.