Meine Preisvorstellungen habe ich nicht konkret erwähnt. Ich finde es nur unsinnig 50,- Euro für eine Nachrüststeckdose auszugeben bei der man heutzutage nicht weiß wie lange sie unterstützt wird oder wie lange sie erhältlich sein wird.
Die dümmlichen Produktzyklen von teilweise nur noch Monaten lassen da keine langfristige Planung zu - und gerade die Häuslebauer wollen doch schon in der Bauphase langfristig planen.
Ich bezahle gerne für Qualität und erwarte in gewissen Regionen auch entsprechendes vorzufinden.
Ich erfreue mich auch daran, wenn an einem (hochwertigen) Produkt mal was anders als das "Made in China " steht. Die Leute die behaupten, nur in China könne man kosteneffizient produzieren, haben schlicht kein ausreichendes Know How auf diesem Gebiet - was man noch nicht mal zum Vorwurf machen kann. Das weicht aber vom Thema hier ab.
Ich geben generell lieber mehr Geld aus als mich über billigen Müll zu ärgern um anschließend dann doch wieder was vernünftiges kaufen zu müssen.
Wenn ein hochwertiges, zuverlässiges Modul für die Heimautomation bspw. 1000,- Euro kostet und alles so bietet wie ich das will (langfristiger Support, Updates, Produktpflege, Kompatibilität, technisch zuverlässig, schnell, benutzerfreundlich usw.), brauche ich nicht überlegen und kaufe es.
Wer sich für Heimautomation bzw. Smart Home interessiert, muß sich tatsächlich viel einlesen aber v.a. muss er sich auch mal etwas über dem Tellerrand informieren, d.h. kein Apple Homekit Gedöns, keine Fritzbox Steckdose und keine D-Link Netzwerksteckdose als Referenz sehen, sondern sich auch mal richtige und professionelle Lösungen anschauen. Da bekommt man dann schnell ein realistisches Bild was tatsächlich und wie komfortabel UND sinnvoll realisierbar ist.
Ist auf jeden Fall ein Gebiet, dass Spaß macht.