Also wird man die 150gb in der EU benutzen können?
Neue O2 Loop Tarife ab 29. März (und automatische Umstellung für Bestandskunden?)
-
-
-
Bei der Bestellung steht der Hinweis, dass das Datenvolumen nur innerhalb Deutschlands gültig ist. Also wird es im EU-Ausland nicht funktionieren.
-
Schimm an dem neuen Prepaid-Tarifmodell von o2 ist (wie bei der Telekom) die Einführung einer Grundgebühr. Die ist zwar geringer als beim magentafarbenen Netzanbieter, doch befürchte ich, dass sich der Trend nun auch bei dem dritten Netzanbieter und vielleicht sogar bei den vielen Discountern durchsetzt.
-
Das stimmt so nicht. Den Prepaid-Basistarif ohne Grundgebühr gibt es weiterhin. Nur für Prepaidtarife mit inkludiertem Datenvolumen wird eine GG verlangt.
-
Bei der Bestellung steht der Hinweis, dass das Datenvolumen nur innerhalb Deutschlands gültig ist. Also wird es im EU-Ausland nicht funktionieren.
Solange es nicht getestet wurde, kann man das nicht behaupten.Auch die EU-Kommission selbst hat sich zu solchen kostenlosen Zugaben sehr eindeutig geäußert:
"There is no loophole by which part of the domestic data allowance could be regarded as gift or side benefit and would therefore not count when traveling abroad. Doing so would appear like a clear case of circumvention, for which there is no basis in the Roaming Regulation."
https://ec.europa.eu/ireland/node/3679_en
Stehen jetzt die Telekom und O2 über der EU-Kommission?
-
peterdoo: Natürlich kann man das behaupten. Wie du siehst, macht es o2 sogar selbst.
Ich würde mich freuen wenn es auch im EU-Ausland klappt, aber wenn nicht muss man erstmal sehen, ob es Protest gegen die Durchführung solcher Aktionen auf diese Art und Weise gibt. Die EU-Komission beziehungsweise zuständige Stellen werden den Anbietern wohl nicht von alleine auf die Finger klopfen.
-
Was O2 schreibt, hat oft nichts mit dem zu tun, was die machen. Siehe 3G-only bei o2 Free, was dann oft LTE war. Oder die Roamingzuschläge nach dem Überschreiten der FUP, die laut O2 berechnet werden, aber noch niemand gesehen hat. Oder die Drosselung im Roaming, die es bei einigen oder in einigen Ländern dann doch nicht gibt...
Deswegen will ich nicht gleich behaupten, dass O2 das Angebot anders als von der EU vorgesehen macht, denn es kann sein, dass die 150 GB im EU-Roaming normal funktionieren.
-
So toll ich die Aktion auch finde, bei o2 Loop Karten gibt es einen kleinen Wermutstropfen:
Leider werden nicht die versprochenen "LTE Max" erreicht, sondern nur 21 Mbit...
Damit kann ich dann natürlich nicht testen, zu was o2 wirklich imstande ist -
[USER="1223"]SchnittenGott[/USER] laut der Fußnote sollte es ja LTE max geben...
4) Aktion gilt vom 10.7. bis 03.09.2018. Buchung des kostenlosen Datenvolumens nur über die Mein O2 App möglich. Laufzeit des Packs 28 Tage. Gilt nur im Inland. Bis zu 225 MBit/s (im Durchschnitt 26,0 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 14,2 MBit/s) im dt. O2 Mobilfunknetz. Nach Verbrauch des Highspeed Volumens wird das Datenvolumen des aktivierten Packs verwendet, sonst bis zu 32 Kbit/s.aber ich habe das Gefühl das schon früher bei den anderen Tarifoptionen wo es LTE max geben sollte nie wirklich LTE max war.
(Jedenfalls hatte ich nie entsprechend hohe Datenraten)Ich vermute stark, das est am Basistarif loop liegt, der vor 11.2017 noch auf 21Mbit beschränkt war...
Die SIM Karten von vor 11.2017 sind wahrscheinlich einfach nicht frei geschaltet worden für LTE max, auch wann man sich was mit LTE max zubucht.Ab und ann taucht ja auch das Problem auf, das manche Leute gar kein LTE haben, trotz aktuellem loop + LTE Tarifoption. Diese Leute hatten dann meistens noch eine alte SIM.
LTE bei o2 Prepaid gibts überhaupt erst seit 02.2016 und damals auch nur für neue SIM Karten. -
Das stimmt so nicht. Den Prepaid-Basistarif ohne Grundgebühr gibt es weiterhin. Nur für Prepaidtarife mit inkludiertem Datenvolumen wird eine GG verlangt.
Ja, den kenne ich und den gibt es wirklich. Aber in der Praxis ist es nicht einfach, diesen Prepaidtarif zu buchen. In Telekom Läden wird nur der Magenta Start mit 2,99 Euro "Grundgebühr" angeboten, bei direkter Nachfrage zu der kostenlose Alternative wird aufs Internet verwiesen. Bei einigen Kiosken gibt es den 9 Cent Tarif deren Freischaltung aber ein Telekom Laden ablehnt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!