LTE & UMTS an den Grenzen

  • Möchte einen neuen Thread starten zur Versorung mit LTE durch die deutschen NB an den Grenzen. Nachdem LTE nun auch schon einige Jahre auf dem Markt ist, der Ausbau weit fortgeschritten, werden die meisten Grenzregionen weiter vernachlässigt.


    Beispiel Oberwiesenthal im Erzgebirge:


    Telefonica in Oberwiesenthal


    Auf der tschechischen Seite versorgt o2 zum Beispiel mit DC-HSPA+ und LTE, auf der deutschen Seite GSM, durch das Roaming DC-HSPA+ von E-Plus.


    Telekom in Oberwiesenthal


    DC-HSPA+ auf Sparflamme, ansonsten nur GSM bei der Telekom, T-Mobile CZ teilweise UMTS, LTE, GSM


    Vodafone in Oberwiesenthal


    DC-HSPA+, stellenweise LTE Outdoor von VF DE, VF-CZ mit LTE und GSM.


    Es kann doch nicht nur daran liegen, dass die Grenze unmittelbar dort verläuft, sich die Frequenzen dort in die Quere kommen. In Tschechien wird LTE auch auf 800 bzw. 1800 MHz betrieben.

  • Die scheinen hier in Deutschland wesentlich höhere Grenzwerte zu haben um am Ende Störungen zu vermeiden. So richtig Deutsches defensives Denken wie immer :-)


    Den ausländischen Netzbetreibern schert das kein bisschen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Braindead
    Die scheinen hier in Deutschland wesentlich höhere Grenzwerte zu haben um am Ende Störungen zu vermeiden. So richtig Deutsches defensives Denken wie immer :-)


    Statt :-) wuerde da aber :-( besser passen

  • Ich kann aus meiner Gegend von mutige Ansätzen berichten aber allgemein geht man immer noch sehr defensiv vor:


    paar Beispiele:
    Oppach Telekom LTE800 liegt direkt an der tschechischen Grenze: in Tschechien ist aber nur Niemansland (Natur und kein Tschechisches Mobilfunknetz zu empfangen also gibt es keine Überlagerungen.
    Großschönau Telekom LTE800 liegt direkt an der tschechischen Grenze und es werden auch Teile der Stadt Varnsdorf mitversorgt. Hier hat noch kein Betreiber in CZ LTE800 am Laufen also auch keine Überlagerungen.
    In Zittau im Görlitz hat die Telekom LTE2600 in Betrieb aber nur in den westlichen Stadtteilen. Kann man sehr schön in der Netzabdeckungskarte sehen. Vodafone hat in Görlitz LTE2600 alufen und versorgt fast das gesamte Stadtgebiet. o2.de hat LTE800 in Görlitz schon seit einiger Zeit im gesamten Stadtgebiet in Betrieb und wohl eine Ausnahmegenehmigung. Seifhennersdorf zwischen Rumburk und Varnsdorf gelegen hat nur Telekom LTE2600. Dies wurde später als Oppach und Großschönau in Betrieb genommen und so ist man hier wohl vorsichtiger geworden daher kein LTE800. Und außerdem strahlt die Station durch ihre Lage weit nach CZ rein. Aber auch auf tschechischer Seite ist man noch zurückhaltend. LTE800-Stationen sind meist so eingestellt wenn sie in Grenznähe stehen, dass sie nicht zu weit nach Deutschland rüberstrahlen. Aber entlang der Grenze zu PL ist man von deutscher Seite aus mit dem LTE-Aufbau noch vorsichtiger als entlang der Grenze zu CZ.

  • Interessant ist das westliche Stadtgebiet von Aachen, das direkt an Belgien und Niederlande grenzt.
    Das Stadtteil Orsbach ist zu drei Seiten von Niederlande umgeben. Telekom versorgt anscheinend mit EDGE, bei den anderen Anbietern wird es mit Daten recht schwierig.


    Aachen-Preuswald, gelegen hinter dem Höhengrad des Stadtwalds direkt an Belgien grenzend wird zwar von allen Anbietern per 2G versorgt, aber nur Telekom und E-Plus scheinen hier 3G zu liefern. E-Plus schafft es sogar auf ein paar Flecken LTE, aber nur sehr schwach.


    Andere Grenze: Südliches Saarland - Lothringen, Frankreich


    Hier hat o2 einiges an LTE gebaut, betreibt es aber auf absoluter Sparflamme. So steht in Völklingen-Lauterbach ein LTE-Sender mit nur einem Sektor 500m von der französischen Gemeinde Creutzwald entfernt, aber hier kommt gar nichts an. Im Zielgebiet des Sektors, in Lauterbach selbst, in der selben Entfernung, gibt es LTE auch nur Outdoor und nur bei Sichtverbindung. Der Sender scheint im Milliwattbereich zu senden.


    Etwas weiter, in Großrosseln-Karlsbrunn steht der nächste Low-Power-LTE-Sender. Dieser steht aber so günstig, dass er auch Teile der französischen Stadt Forbach outdoor und die A320 mit schnellem Internet versorgt.


    Gleiches gilt für den Sender zwischen Kleinblittersdorf-Sitterswald und Auersmacher, dieser versorgt definitiv mehr Frankreich als Deutschland, trotz geringer Sendestärke. Indoor ist er wahrscheinlich nur in Auersmacher (D) und Grosbliederstroff (F) zu nutzen, outdoor empfängt man ihn aber über das komplette Stadtgebiet von Sarreguemines (F).


    Krasseste (wahrscheinlich gewollte) Versorgung über die Grenze hinweg ist wahrscheinlich die von BASE BE in den flämischen Teil Frankreichs. Das 2G ist recht ordentlich in der kompletten Stadt Dunkerque und auf Teilen der französischen A25 empfangbar, das kann eigentlich kein Zufall sein.
    Desweiteren erscheint es mir, dass die Netzbetreiber der Republik Irland versuchen, soweit Richtung Nordirland hineinzusenden, wie nur möglich. Derry~Londonderry ist somit z.B. recht gut versorgt.

  • Hallo
    Hier an der Stadtgrenze 02763 Zittau /Olbersdorf
    ist folgendes Vorhanden: alles Indoor laut Netzsuche
    Deutschland:
    o2/Eplus Umts ( DC-HSPA+)
    Vodafone Umts ( DC-HSPA+)
    Telekom de Umts ( DC-HSPA+)/LTE
    Polen:
    Plus 2G
    Play 2G
    T-Mobile.pl 2G
    Orange.PL 2G
    CZ:
    T-Mobile.CZ 2G /LTE
    Vodafone.CZ 2G /LTE
    O2 .CZ 2G/LTE

  • Also an der Grenze zu den Niederlanden im Norden bei der Ems kann ich nur sagen das EPlus dort auch gute 8km mit DC-HSPA in den Niederlanden nutzbar ist (im Auto). Das niederländische Netz leuchtet aber auch noch weit rein.

    - OnePlus 3T (Jamal2367-Mod für VoLTE und WiFi-Calling)
    - Im Netz von Telefónica Deutschland unterwegs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!