LTE & UMTS an den Grenzen

  • 3G ist halt legacy billo für Discounter-Kunden. 5 Mhz reichen ja für Telefonate und Touristen, wenn die Netzbetreiber mit drn restlichen Frequenzen LTE auf Bd. 1 anbieten. LTE fähige Geräte gibt inzwischen für unter 100 €, 3G wird nicht mehr ausgebaut und alle Netzbetreiber bieten inzwischen 4G Prepaid-Tarife an.
    Und sollte LTE nicht verfügbar sein dann gibt's ja immer noch das gute alte
    GSM wie schon vom Vorredner angemerkt.

  • Meine Sympathie für UMTS ist um so stärker gefallen, je besser LTE verfügbar ist egal ob im In- und im Ausland. Und vor Ort muss man sowieso das nehmen was verfügbar ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von oondrejm
    und alle Netzbetreiber bieten inzwischen 4G Prepaid-Tarife an


    Aber nur fuer Vodafone LTE und o2 LTE gibt es brauchbare Prepaid-Tarife


    Bei T-Mobile LTE wird es schwierig weil MagentaMobil Start fuer Telefonie in Fremdnetze viel zu teuer ist

  • Kürzlich hat die Telekom als erster Netzbetreiber LTE-Sender am Sudelfeld und in Oberaudorf in Betrieb genommen, jeweils LTE800. Der Sender in Oberaudorf steht nur 500 Meter von der Grenze entfernt. Allerdings sind die beiden Sektoren genau parallel dazu ausgerichtet.

  • Zitat

    Original geschrieben von scharl
    Kürzlich hat die Telekom als erster Netzbetreiber LTE-Sender am Sudelfeld und in Oberaudorf in Betrieb genommen, jeweils LTE800. Der Sender in Oberaudorf steht nur 500 Meter von der Grenze entfernt. Allerdings sind die beiden Sektoren genau parallel dazu ausgerichtet.


    Biete 50m von der Grenze: Südpfalz, südl. Berg, in F Lauterburg.. :cool:

  • Zitat

    Original geschrieben von Braindead
    Woher kommt denn da der plötzliche Sinneswandel ? So kenne ich die Telekom im Grenzgebiet ja gar nicht bei LTE ^^


    Langwierige Koordinierungsarbeiten mit unseren vielen Grenzländern, natürlich jedes mit eigenen Vorstellungen. Da muss noch viel geschehen.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Langsam wird man sich doch einig. Die Bundesnetzagentur schaut immer ganz genau und prüft den Einzelfall. Anders kann ich mir nicht erklären, dass die Telekom in Ort A nur LTE2600 genehmigt bekommt aber in Ort B problemlos LTE800 aufbauen darf. Interessant wäre aber mal zu wissen, ob für jeden Standort extra mit dem Nachbarland über die Frequenzkoordination verhandelt werden muss.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!