Das Hauptargument für WP war damals für mich die Konvergenzvermutung bei Business-Apps.
Das System insgesamt machte einen recht ordentlichen Eindruck, zumindest habe ich das Lumia 920 so wahrgenommen.
Bei den Business-Apps haben sie es dagegen verbockt.
Exchange war vom Mitbewerber Apple sehr gut umgesetzt, während man bei Windows den Kalender nur sehr eingeschränkt in der Vergangenheit/Zukunft einsehen konnte. Auch mehrere Exchange-Accounts nebeneinander zu betreiben ein Witz. Dieser Sachstand war für mich ein No-Go und (nachdem es bzgl. des Kalenders keine signifikanten Updates gab) der Grund zum Wechsel auf iOS (das ich als sicheret als Android wahrnehme). Sie haben den User regelrecht dorthin getrieben. Durch das Unvermögen, die Dinge aus Sicht des Kunden zu sehen. Wer seine Termine auf ein Jahr im Voraus plant, war WP unmöglich. Und die unterschiedliche Ausstattung der Surfaces (RT vs Standard), die Specs- und Hardware-Restriktionen haben sich auch als Bärendienste erwiesen. Die UI (Kacheln gut Geschmacksache) fand ich ok; eine Ansichtsoption wäre aber auch hilfreich gewesen. Und das Hin und Her, welche Geräte OS-Updates erfahren, welche nicht, welche Strategie überhaupt als rote Linie erkennbar war und wie lange der jeweilige OS-Rollout dauerte, machten das Fass letztlich voll.
In qualitativer Hinsicht waren sie sehr gut.