ZitatOriginal geschrieben von bernbayer
Sich ein Smartphone zu kaufen mit einen Betriebsystem mit geringen Marktanteil ist nicht unbedingt ein Nachteil
Unter dem Strich ist es ein massiver Nachteil.
Denn ein Smartphone ohne Apps ist schlicht uninteressant.
Und da sind wir bei indirekten Netzwerkeffekent:
Wenn es wenig Benutzer hat, gibt es wenig Apps.
Und wenn es wenig Apps gibt, ist das Produkt unattraktiv.
Ähnlich wie ein Computer ohne Drittherstellerprogramme.
Den kann man eher als "Maschine" denn als "Computer" bezeichnen.
Man muss nicht unbedingt die "meisten" Apps haben - aber eben eine "kritische Masse" und eine "kritische Auswahl" bestimmter Apps. Wie beispielsweise Whatsapp. Microsoft ist jedoch vor einiger Zeit unter diese kritische Masse gefallen.
Und genau das ist es, was ihrem Smartphone-Geschäft nun das Genick gebrochen hat: Das System sieht ja "cool" und modern aus, ist relativ ressourcenschonend und genügsam, und funktioniert unter dem Strich sicher nicht schlechter als Android. Einzig und allein das fehlende App-Ökosystem ist bzw. war das Problem.
ZitatOriginal geschrieben von bernbayer
Ähnlich ist es mit Linux auf dem großen Rechner. Linux ist sehr sicher weil es einen sehr geringen Marktanteil im Einprozent- Bereich hat. Im Gegensatz zu Microsoft wo der Marktanteil hoch ist und deshalb auch unsicherer ist.
Linux ist in der Anschaffung grundsätzlich gratis.
Und frei (anpassbar).
Das sind zwei massive Alleinstellungsmerkmale
Windows Phone bzw. Windows Mobile/Smartphone dagegen hat momentan keine wirklich relevanten Alleinstellungsmerkmale.