Smartphone ohne Apple, Microsoft und Google

  • Servus TTler!


    Nachdem ich eine ganze Weile nicht mehr hier war und seitdem auch nur passiver Leser war, beschäftigt mich seit ein paar Tagen ein Thema, mit dem ich mich nun gerne an Euch wenden möchte, in der Hoffnung, eventuell noch die ein oder andere Idee zu bekommen.


    Folgende Situation liegt vor: Ich bin auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon, das vor allem die grundlegenden Dinge sauber erledigen sollte, sprich:

    • Telefonieren (ja, kommt tatsächlich noch vor ;) )
    • Webbrowsen
    • Email
    • Instant Messaging
    • Kalender
    • vernünftige Akkulaufzeit (1 Arbeitstag)


    Jetzt kommt der Clou an der Sache... Mein Wunsch wäre ein Telefon ohne Apple, Microsoft und Google. Momentan habe ich deshalb drei Kandidaten im Auge:

    • Blackberry
    • Jolla Phone
    • Android ohne Google (CyanogenMod mit F-Droid)


    Androidapps laufen auf allen drei (mehr oder weniger gut bei den zwei Nichtandroiden), aber grundsätzlich sollten "meine" Apps, wie Threema, lauffähig sein.
    Ausgeschlossen habe ich mittlerweile Firefox OS und Ubuntu Phone.


    Habt Ihr noch eine andere Idee oder vielleicht Erfahrungen aus einer ähnlichen Suche heraus? Der Preis ist erstmal Nebensache. ;)
    Besten Dank im Voraus!


    MfG
    freshp

  • So wie ich es beurteilen kann, ist mein Sohn mit Jolla sehr zufrieden (inkl. Android Apps).
    Falls du konkrete Fragen zu dem Phone hättest, könnte ich sie gerne an ihne weiterleiten.

  • Gibt es sonst noch weitere Anforderungen, seitens der Apps?


    Je nachdem, was hier noch an Anforderungen besteht könnte man ein Smartphone sinnvoller empfehlen.


    Wenn man es jetzt so liest, dann kann man sagen, dass ein Smartphone mit 2GB Ram und 16GB Rom evtl. MicroSD würde hier ausreichen.


    Weitere Frage, wie lang soll es genutzt werden, wie soll es gekauft werde?
    Kommen gebrauchte Geräte in Frage, kommen Powerbanks oder Akkus mit grösserer Kapazität in Frage?


    Ich bewerte es mal aus meiner Sicht.
    Bei den Anforderungen, die bisher genannt wurden, würde ich mir ein Android Smartphone mit CyanogenMod wie oben zulegen.
    Ist halt noch die ein oder andere Frage offen.

    Vielen Dank für die tollen Tips hier im Forum!

  • Guten Morgen Leute und vielen Dank für die Antworten!


    marho: Nutzt dein Sohn das Jolla Phone als Hauptgerät? :)


    mofarapper: Meinst du die Gesamtnutzungsdauer oder die tägliche Nutzung? Ich plane normal immer so mit einem Jahr Nutzung bei einem neuen/gebrauchten Telefon. Und am Tag komme ich so auf ca. drei Stunden aktive Nutzung würde ich sagen, inkl. Telefonie, Messaging und Podcasts hören.
    Größere Akkus sind immer gut, ich erinnere mich noch an den Akku im 6310i damals, der das Gerät richtig "dick" gemacht hat. Dafür hat man nur noch alle zwei Wochen geladen. :D Eine Powerbank hab ich für den "Notfall" schon, mit 15000 mAh kommt man eine Weile hin. ;) Aber das ist halt auch nur eine Lösung, wenn man sie nicht zuhause liegen hat und schon auf dem Weg ins Meeting ist. :D
    Zu den sonstigen Apps, die mir wichtig sind, gehören ein guter Podcast-Client, RSS-Feedreader, Reddit Client und halt eine vernünftige Kalender-/Kontakte-Verwaltung.


    fluxxr: Danke für den Link. Ich hatte direkt bei CyanogenMod auf der Seite geschaut, da ist ja doch einiges dabei, was man gebraucht für kleineres Geld schießen könnte. :)


    Edit:
    Nachtrag: Was haltet Ihr denn vom BB Q10? Den gäbe es auch für schmales Geld inkl. Android-Runtime und vor allem soll die Akkuleistung sehr gut sein. :)

  • Zitat

    Original geschrieben von freshp


    marho: Nutzt dein Sohn das Jolla Phone als Hauptgerät? :)

    Ja, bzw. trägt eventuell zwei:
    - das Jolla als Hauptgerät (mit Netzclub) und
    - optional ein Nokia mit 25GB BASE Prepaid.


    Gruß
    marho

  • Zitat

    Original geschrieben von freshp
    ...Powerbank ... ist halt auch nur eine Lösung, wenn man sie nicht zuhause liegen hat und schon auf dem Weg ins Meeting ist. :D...


    Da ich sie zuhause nicht benütze, liegt die meine im Büro (und dort bei den außer-Haus-mitzunehmen-Sachen...) ;)

    :-) FrageAnDiesesForum


    Danke schonmal für jede Antwort, die mir weiterhilft.

  • marho: Danke für die Info. :)


    fadf: Das klingt nach einem guten Plan... ;)


    Momentaner Favorit ist tatsächlich ein BlackBerry Q10, ich hab für alle Apps, die ich nutze, entweder eine native BB10 App oder eine Android App gefunden. Werde den Gedanken aber noch ein wenig reifen lassen.

  • Was ist draus geworden?


    Firefox OS und Ubuntu hast Du wegen der fehlenden Android-Engine bzw. fehlendem Threema ausgeschlossen. OK. Bedauerlich, sind nämlich beide tolle OS. Aber reine Neugier: Warum kein Apple oder Google – wegen dem Heim-Telefonieren? Das kannst Du bei beiden vergleichsweise einfach ausschalten. Microsoft nutzt Dich halt als wandelnder Tester – jedenfalls konnte ich in Windows 10 Mobile die Telemetrie bzw. Crash-Reports noch nicht ausschalten. Aber ansonsten brauchst Du auch hier kein Microsoft-Konto.

  • Zitat

    Original geschrieben von Abi99
    Was ist draus geworden?


    Firefox OS und Ubuntu hast Du wegen der fehlenden Android-Engine bzw. fehlendem Threema ausgeschlossen. OK. Bedauerlich, sind nämlich beide tolle OS. Aber reine Neugier: Warum kein Apple oder Google – wegen dem Heim-Telefonieren? Das kannst Du bei beiden vergleichsweise einfach ausschalten. Microsoft nutzt Dich halt als wandelnder Tester – jedenfalls konnte ich in Windows 10 Mobile die Telemetrie bzw. Crash-Reports noch nicht ausschalten. Aber ansonsten brauchst Du auch hier kein Microsoft-Konto.


    Moin moin!


    Auf Grund diverser anderer Dinge habe ich mich nicht wirklich weiter mit dem Thema befassen können. Arbeit, Privates und so weiter, das Übliche halt. ;)
    Der Grund für kein Apple und kein Google war gar nicht so sehr der Privacy-Gedanke, sondern eher experimenteller Natur. Mir ging es um dieses "ich will mal wissen, ob es geht und wie es geht". :D Außerdem habe ich in den letzten Jahren Smartphones der großen Zwei bzw Drei (mit MS) gehabt und wenn es was Neues werden soll, dann kann es ruhig auch mal etwas ganz anderes sein finde ich. :)
    Bei Ubuntu scheint die Entwicklung derzeit ja auch gut voran getrieben zu werden, siehe Tablet. Bei Firefox OS sehe ich das leider weniger. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!