Interessant ist an der Stelle, wie die PZR eigentlich bei jedem individuell abläuft. Ich fange mal an:
- fast keine Wartezeit (max. 3-5 Minuten; hat ein sehr gutes Zeitmanagement)
- persönliche Begrüßung durch den Zahnarzt und der PZR-Assistentin
- Putzanalyse (was fällt auf; was kann man optimieren)
- vorsichtige manuelle 'handmade' Zahnsteinentfernung (ohne Gerät)
- Zahnseide/Interdentalreinigung der Zwischenräume
- Zungenintensivreinigung
- Sandstrahlgemisch
- Fluoridisierung
- polieren/lackieren
- Zahnarzt schaut noch mal vorbei, prüft die Akte/Historie, sieht sich das PZR-Ergebnis an, kontrolliert, ob irgendwo Handlungsbedarf (Zahn/Zahnfleisch etc.) besteht.
- man bekommt manchmal (auch in Anlehnung an die Putzanalyse) Testprodukte (Interdentalbürsten, Zungenreinigungsmittel; was halt gerade ansteht oder empfehlenswert ist)
- falls ja, Terminvereinbarungen, falls nein Termin für die nächste PZR.
Zahncreme: Paradontax Standardtube (nicht weil ich sie deshalb bräuchte -habe keine Parodontose-, aber ich finde diese für die Reinigung sehr angenehm) für die Zähne, meridol HALITOSIS für die Zunge, Listerine Zero und Total Care im Tageswechsel (früh mit Alkohol, abends ohne). Zwei Mal im Jahr mache ich vorsorglich eine Flasche Chlorhexamed Forte Kur (aus der Apotheke). Zahnseide Flossers GOGO/Dent Duo (Müller Markt), Zungenreiniger, Sonicare Diamond Clean, Sonicare Airfloss. Und zwei Mal täglich putze ich.