Unterschied kosmetische / professionelle Zahnreinigung

  • Zitat

    Original geschrieben von derAL
    Ganz ehrlich, ich würde die (in der Stadt qualitativ sehr gute -auch hier gibt es Rankings) Zahnarztpraxis bevorzugen.


    Ich persönlich mache drei Mal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung (PZR).
    Kostet knapp 150 EUR und dauert bei mir etwa eine Stunde.

    150 EUR ist aber schon ein echter Premiumpreis - so etwa die Haelfte fande ich normal


    Zitat

    Original geschrieben von derAL
    Und zur Kosmetik (das gilt auch für den Zahnarzt): Blos kein Bleaching! Es zerstört langfristig den Zahnschmelz.
    Als Alternative lieber auf die PZR setzen und selbst sehr gut dazwischen pflegen (neben dem Putzen Zahnseide / Interdentalbürsten / Mundwasser/Spülungen und ganz wichtig regelmäßige und tägliche Zungenreinigung). 10-12 Minuten pro Putzeinheit (2x täglich) reichen hierfür völlig aus.

    Bleaching kommt drauf an wie oft man es macht. Uebertreiben ist natuerlich nicht gesund.


    Zweimal taeglich Zaehne putzen und Mundspuelung ist natuerlich klar, aber doch nicht jedesmal 10-12 Minuten, eher 2-4 Minuten.

  • Wie ist das in 2-4 Minuten zu schaffen?


    Ich betreibe die tägliche 'Reinigungseinheit' so:


    - Zungenreinigung z. B. mit meridol HALITOSIS (bürsten, kurz einwirken lassen, abziehen)
    - 1-2x Ausspülen mit Wasser, welches man zuvor zwischen die Zahnzwischenräume ein paar Mal 'durchzieht/-presst'
    - Zahnseide durch alle Reihen (es sind Sticks/Flossers; das macht es für mich einfacher)
    - 1x Ausspülen mit Wasser
    - Zahnreinigung mit Sonicare Diamond Clean Schallzahnbürste (Heranhalten an alle drei Zahn-Seiten/Zwischenräume für je ein paar Sekunden)
    - 1x Ausspülen mit Wasser
    - Sonicare AirFloss mit alkoholfreiem Mundwasser zwischen die Zahnzwischenräume sprühen


  • Man sollte nach dem Putzen gerade nicht mit Wasser ausspülen - sondern nur ausspucken - sonst ist der Effekt der Zahnpaste direkt aufgehoben. Die Sonicare Schallzahnbürste schaltet sich nach 2 Minuten automatisch ab - was ich tatsächlich auch für relativ wenig halte.


    Jens

    Reden ist silber, Schreiben ist gold



    Geändert von Jens Groß wegen chronischer Unentschlossenheit

  • Eine philosophische Frage, gerade auch in Bezug auf Pro/Contra Fluorid. Einerseits gut, andererseits vielleicht zusammen mit dem Mundwasser insgesamt zu viel.
    Zur Sonicare: Ich schalte sie einfach wieder so oft ein, bis ich fertig bin. ;)


  • Mein Programm ist:


    - Zähne mit Zahnpasta und und Zahnbuerste von allen drei Seiten putzen (ca. 2 Minuten)
    - mit Wasser ausspuelen (ca. 10 Sekunden)
    - Zunge mit Zungenreiniger putzen (ca. 40 Sekunden, nur morgens)
    - mit Wasser ausspuelen (ca. 10 Sekunden, nur morgens)
    - Schluck Mundwasser durch die Zaehne und ueber Zunge ziehen und ausspucken (ca. 20 Sekunden)
    - Schuckk Mundwasser kurz gurgeln und ausspucken (ca. 20 Sekunden)
    - Zahnbuerste und ggf. Zungenreiniger abspuelen, reinigen und wieder wegstellen (ca. 20 Sekunden)


    Macht etwa 4 Minuten morgens und 3 Minuten abends

  • Zitat

    Original geschrieben von derAL
    Wenn 'Ausreichend' der Maßstab ist, mag das vielleicht zutreffen, laudanum.
    ...
    Ich mache die PZR drei Mal im Jahr; nicht, weil es mir aktiv empfohlen wurde, sondern weil ich es als angenehm empfinde, meine Zähne in dieser Frequenz professionell reinigen zu lassen.


    Da muss ich lauda aber mal zustimmen, dass da "viel hilft viel" verkehrt ist. Mir sagte das ebenfalls bislang jeder Zahnarzt, dass man das - wenn nicht durch schlechte Zähne/Mundhygiene notwendig - auch nicht zu oft machen sollte.


    Und wenn die das schon sagen (die damit ja Geld verdienen), dann wird da schon was dran sein.


    Ist auch irgendwo logisch, denn da werden einem ja nicht nur gründlich die Zähne geputzt. Die mechanische Einwirkung auf den Zahn und Zahnschmelz würde ich nicht als "gering" deklarieren...

  • Zitat

    Original geschrieben von stanglwirt
    Da muss ich lauda aber mal zustimmen, dass da "viel hilft viel" verkehrt ist. Mir sagte das ebenfalls bislang jeder Zahnarzt, dass man das - wenn nicht durch schlechte Zähne/Mundhygiene notwendig - auch nicht zu oft machen sollte.


    Und wenn die das schon sagen (die damit ja Geld verdienen), dann wird da schon was dran sein.


    Ist auch irgendwo logisch, denn da werden einem ja nicht nur gründlich die Zähne geputzt. Die mechanische Einwirkung auf den Zahn und Zahnschmelz würde ich nicht als "gering" deklarieren...


    Hier entscheidet eben die Qualität des Behandlers/Durchführenden.
    Wo 'professionell' nicht nur auf dem Papier steht, sind auch keine mechanische negativen Folgen zu erwarten.

  • Re: Unterschied kosmetische / professionelle Zahnreinigung


    Zitat

    Original geschrieben von Jens Groß
    ...
    Habe beim Zahnarzt immer eine professionelle Zahnreingiung durchführen lassen. Diese kostet zwischen 80 und 145 Euro. ...


    Mein aktueller Zahnarzt hat es (im Wesentlichen ausgeführt durch eine versierte Zahnarzthelferin) letzten Dienstag für 40,- € gemacht - einschließlich Abschlusslackierung und einer kleinen speziellen Tube Zahnpasta, die ich in den ersten Tagen nutzen soll. Die Rechnung wird demnächst im Briefkasten liegen.


    Gedauert hat das Ganze mehr als eine halbe Stunde und die Prozedur unterschied sich in keiner Weise von vorhergehenden teureren Ausführungen.


    Ich denke, Du solltest vielleicht ein anderes Angebot einholen.

  • Ich selbst gehe zum Zahnarzt und kann mit jenen Familienmitgliedern vergleichen, die ein ....na sagen wir mal, 'besonderes Interesse an der optischen Wirkung haben' und deshalb den 'Salon' besuchen ;)
    So viel billiger ist der Salon eigentlich nicht, wenn man schaut, welche Zusatzleistungen gern gegen extra Gebühr genommen werden :apaul:
    Bleichen ist hier bspw eine Extra-Leistung.


    Mein Zahnarzt hat eine eigens ausgebildete Fachkraft, die ausschließlich Zahnreinigung in einem extra Behandlungszimmer durchführt (mit spezieller Technik ausgestattet). Trotzdem zieht die Sprechstundenhilfe meine Versichertenkarte auch bei der Zahnreinigung durch's Abrechnungs-Gerät.
    Ist das bei Euch eigentlich auch so? Mich würde interessieren, was der da eigentlich abrechnet, da er bei der Reinigung eigentlich nie anwesend ist :confused:


    Den wesentlichen Vorteil, den ich bei der zahnärztlichen Variante sehe, ist die Tatsache, dass man ausschließlich nach Stundenleistung bezahlt.
    Das Bleichen hat man mir übrigens auf Nachfrage sogar verwehrt - aus bestimmten Gründen einer Vorerkrankung. Beim Salon wird das afaik bei niemandem abgelehnt, der das wünscht...


    Es gibt also eigentlich keinen Grund, dass man beim Zahnarzt etwas aufgeschwatzt bekommt. Zudem wird alles protokolliert, so dass der Arzt bei der nächsten 'Durchsicht' schon mal auf mögliche Probleme fundiert hingewiesen wird.
    Im 'Salon' gibt's zwar auch manchmal einen Hinweis. Man muss sich dann aber selber kümmern. Das ist vllt vergleichbar mit einem Hinweis Deines Friseurs, dass hier oder da mal ein Hautarzt 'drauf schauen sollte.


    Gerade die 'optisch Interessierten' trinken ja häufig auch viel Tee :p ;) :D
    In diesem Fall, wie auch bei Rauchern o.ä. ist ein häufigerer Besuch vielfach gewünscht und daher auch in einem Salon sinnvoll. Für diese optische Reinigung ist der Salon sicher auch gut geeignet, da auch dort ausgebildete Kräfte tätig sind. Leute mit entsprechender Vorerkrankung, wie bspw Parodontitis, sollten aber in jedem Fall bei der zahnärztlichen Variante bleiben.


    Zur Häufigkeit: Ich gehe 4x pro Jahr, wobei unterschiedlich intensiv gearbeitet werden muss... wie man mir erklärte, je nach Ernährung :cool: Hauptaugenmerk ist eigentlich nur Zahnstein und ständige Kontrolle, poliert und fluoridisiert wird eigentlich fast immer, Sandstrahl dagegen eher selten. Letzteres braucht auch die meiste Zeit...
    Zeitbedarf zwischen 30...90min - dementsprechend der Preis.

  • Zitat

    Original geschrieben von Gallium
    Ich selbst gehe zum Zahnarzt und kann mit jenen Familienmitgliedern vergleichen, die ein ....na sagen wir mal, 'besonderes Interesse an der optischen Wirkung haben' und deshalb den 'Salon' besuchen ;)
    So viel billiger ist der Salon eigentlich nicht, wenn man schaut, welche Zusatzleistungen gern gegen extra Gebühr genommen werden :apaul:
    Bleichen ist hier bspw eine Extra-Leistung.
    ...


    Bleichen war bei den von mir aufgesuchten Zahnärzten bisher auch nie inklusive. Davon würde ich ohnehin absehen, weil ich Schaden für die Zahnsubstanz befürchte und ich meine Zähne für hell genug halte. Vielleicht später mal ...



    Zitat

    Original geschrieben von Gallium
    ...
    Zur Häufigkeit: Ich gehe 4x pro Jahr, wobei unterschiedlich intensiv gearbeitet werden muss... wie man mir erklärte, je nach Ernährung :cool: Hauptaugenmerk ist eigentlich nur Zahnstein und ständige Kontrolle, poliert und fluoridisiert wird eigentlich fast immer, Sandstrahl dagegen eher selten. Letzteres braucht auch die meiste Zeit...
    Zeitbedarf zwischen 30...90min - dementsprechend der Preis.


    Wie bitte?


    Bei mir ist eine Reinigung allenfalls einmal alle 4 Jahre erforderlich.



    Zitat

    Original geschrieben von Gallium
    ... Hauptaugenmerk ist eigentlich nur Zahnstein ...


    Zahnstein setzt sich bei mir erst gar nicht ab. Ich glaube, der ist bei mir lediglich ein oder zwei Mal im Leben entfernt worden und das jeweils mit einem furchtbar quietschenden Ultraschall-Reinigungskopf.


    Ich nutze als Zahncreme allerdings auch Theramed, die gelegentlich in die Kritik gerät, weil sie ein wenig Schleifmittel enthält. Schäden sind bisher aber auch nach jahrzehntelanger Nutzung nicht aufgetreten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!