Unterschied kosmetische / professionelle Zahnreinigung

  • Hallo,


    was ist der Unterschied zwischen einer professionellen und einer kosmetischen Zahnreinigung?


    Habe beim Zahnarzt immer eine professionelle Zahnreingiung durchführen lassen. Diese kostet zwischen 80 und 145 Euro. Nun gibt es in zahlreichen Schönheitszentren kosmetische Zahnreinigungen. Diese kosten teils noch nicht mal die Hälfte.


    Was ist der Unterschied?


    Im Internet liest man diesbezüglich viel Humbug von Leuten, die es nicht wirklich wissen, keine Erfahrung haben und sich lediglich darauf berufen, dass die "professionelle" Zahnreinigung automatisch besser sein muss, da ja ein Arzt dahintersteht. Also bitte nur antworten, wenn man es wirklich weiß oder wenn man beides mal durchgheführt hat.


    Jens

    Reden ist silber, Schreiben ist gold



    Geändert von Jens Groß wegen chronischer Unentschlossenheit

  • Hm, frag doch mal beim Zahnarzt bzw. in einem von dir genannten "Schönheitszentrum" nach, worin die selbst den Unterschied sehen...


    Bei meinem Zahnarzt macht das nicht der Arzt selber, sondern eine Zahnarzthelferin mit Zusatzausbildung in professioneller Zahnreinigung. Besonderes Augenmerk wird auf Parodontose-Behandlung gelegt und zum Teil werden auch Medikamente injiziert. Es steht insofern ein "Arzt dahinter", als dass es in dessen Praxis stattfindet und auch im Namen des Arztes abgerechnet wird.


    Du könntest z.B. im "Schönheitszentrum" fragen, ob die da auch so eine Zusatzausbildung absolviert haben.


    Es gibt gesetzliche Krankenkassen, die professionelle Zahnreinigung auch ohne Zusatzversicherung bezuschussen - z.B. BKK Wirtschaft & Finanzen in Höhe von 50 EUR jährlich.

  • Bei Zahnarzt ist der Behandler mit Sicherheit ausgebildet. Beim Kosmetiker evtl. nicht.


    Der Zahnarzt reinigt bei Bedarf auch Zahntaschen mit. Das darf nach meinen Infos der Kosmetiker nicht machen.

  • a) Zahnarzt: Hochprofessionelle Reinigung durch eine spezielle Fachkraft, die dauert in der Regel zwischen 30 - 45 Minuten mit abschliessender Untersuchung durch den Zahnarzt.
    b) Kosmetik: Reinigung durch irdendjemandem, der keine Fachkraft sein muss.


    Ergebnis:


    a) hilft bei deiner Zahnpflege & Gesundheit und sieht gut aus
    b) kann bei deiner Zahnpflege helfen und sieht gut aus.


    Ist wie beim Lackierer und einem Kumpel der gut lackiert: beides kann das gleiche Ergebnis haben :D

  • Allerdings kenne ich keinen Zahnarzt, der persönlich die Zähne reinigt bei der professionellen Zahnreinigung. Das machen meist irgendwelche externen Fachkräfte oder eben Zahnarzthelferinnen.


    Ich weiß nicht, inwiefern die eine Ausbildung diesbezüglich haben.


    Hat denn noch keiner hier sowohl eine kosmetische als auch eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?


    Jens

    Reden ist silber, Schreiben ist gold



    Geändert von Jens Groß wegen chronischer Unentschlossenheit

  • Ganz ehrlich: Wenn ich sehe, mit welchem Werkzeug da teilweise hantiert wird, dann will ich jedes Risiko ausschließen, dass da einer nicht genau weiß, was er da macht... Ich jedenfalls will keine Kratzer im Zahn oder nen Stück weggefräst...


    Wenn was schiefläuft ist notfalls der Zahnarzt gleich bei der Stelle und man muss sich nicht streiten, wer die Verantwortung hat.


    In Zeiten von Krankenkassen und privaten Zusatzversicherungen, welche die Kosten übernehmen, gibt es da imho wahrlich keinen Grund zum geizen wegen den paar Euro Unterschied. Dann geh lieber zu einem billigen Zahnarzt (es gibt auch welche die verlangen 60€) als in so ein Beautyzentrum...

  • Ganz ehrlich, ich würde die (in der Stadt qualitativ sehr gute -auch hier gibt es Rankings) Zahnarztpraxis bevorzugen.


    Ich persönlich mache drei Mal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung (PZR).
    Kostet knapp 150 EUR und dauert bei mir etwa eine Stunde.


    Das ist besser als eine kosmetische Behandlung (mit irgendetwas).
    dragon-rmd beschreibt es sehr gut.


    Und zur Kosmetik (das gilt auch für den Zahnarzt): Blos kein Bleaching! Es zerstört langfristig den Zahnschmelz.
    Als Alternative lieber auf die PZR setzen und selbst sehr gut dazwischen pflegen (neben dem Putzen Zahnseide / Interdentalbürsten / Mundwasser/Spülungen und ganz wichtig regelmäßige und tägliche Zungenreinigung). 10-12 Minuten pro Putzeinheit (2x täglich) reichen hierfür völlig aus.


  • Dann scheinst du aber bereits Vorschädigungen zu haben, den laut meinem Zahnarzt reicht bei gesunden Zähnen 1 PZR pro Jahr vollkommen aus! :D


    Des Weiteren würde ich mir über den Preis von 150 Euro pro Reinigung mal meine Gedanken machen, bei Privatpatienten werden bei durchschnittlichem Aufwand 3,62 Euro pro Zahn berechnet!


    Alternativ Glückwunsch zu deinen 42 Zähnen!


    Mundwasser und Spülungen finden doch viele Zahnärzte ebenfalls eher, sagen wir mal, überflüssig?
    Das war zumindest der Tenor von denen, die ich kenne!


    http://www.nachhaltigleben.ch/…t-was-hilft-wirklich-2694


    Von daher Al(ter), nicht von deiner Kauleiste auf die der anderen User schließen! :D

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • Wenn 'Ausreichend' der Maßstab ist, mag das vielleicht zutreffen, laudanum.
    Das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.


    Ich mache die PZR drei Mal im Jahr; nicht, weil es mir aktiv empfohlen wurde, sondern weil ich es als angenehm empfinde, meine Zähne in dieser Frequenz professionell reinigen zu lassen. Für mich persönlich quasi eine Art 'Kosmetik'; um die es ja auch bei der Abgrenzung ging.


    P.S.: Alkoholfreies Mundwasser nutze ich für die Sonicare AirFloss (jene als Ergänzung zur Zahnseide).

  • Zitat

    Original geschrieben von Jens Groß
    Allerdings kenne ich keinen Zahnarzt, der persönlich die Zähne reinigt bei der professionellen Zahnreinigung. Das machen meist irgendwelche externen Fachkräfte oder eben Zahnarzthelferinnen.
    Ich weiß nicht, inwiefern die eine Ausbildung diesbezüglich haben.

    Meine hat mir von der oben beschriebenen Zusatzausbildung erzählt, die sie noch auf die normale Zahnarzthelferin-Ausbildung draufgesattelt hat - ohne die dürfte sie es wohl nur unter Aufsicht eines Zahnarztes.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!