Hi
wenn man bei der Telekom den Hybrid-Tarif mit dem entsprechenden Router bestellt, ist dann folgendes möglich:
a.) gleichzeitige Nutzung von VDSL und LTE
b.) wenn a.): Aufbau zweier getrennter (WLAN-)Netze für VDSL und LTE
Danke und Gruß
HHFD
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hi
wenn man bei der Telekom den Hybrid-Tarif mit dem entsprechenden Router bestellt, ist dann folgendes möglich:
a.) gleichzeitige Nutzung von VDSL und LTE
b.) wenn a.): Aufbau zweier getrennter (WLAN-)Netze für VDSL und LTE
Danke und Gruß
HHFD
Re: Telekom VDSL Hybrid: Frage zur parallelen Nutzung von VDSL und LTE
ZitatOriginal geschrieben von HHFD
a.) gleichzeitige Nutzung von VDSL und LTE
Es wird gleichzeitig, sofern keine technischen Einschränkungen gegeben sind, über ein Tunnel-Interface, welches zum Bündeln genutzt wird, beide Verbindungen genutzt.
ZitatOriginal geschrieben von HHFD
b.) wenn a.): Aufbau zweier getrennter (WLAN-)Netze für VDSL und LTE
Out of the box ist das nicht möglich; man kann Ausnahmen deklarieren, möglicherweise könnte man per Source über einen zweiten WLAN Router eine entsprechende Ausnahme deklarieren.
Was stellst du dir genau vor? DSL Bandbreite für dich allein, sowie LTE Turbo für Gäste oder ähnliches?
Re: Re: Telekom VDSL Hybrid: Frage zur parallelen Nutzung von VDSL und LTE
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von trinec
Out of the box ist das nicht möglich; man kann Ausnahmen deklarieren, möglicherweise könnte man per Source über einen zweiten WLAN Router eine entsprechende Ausnahme deklarieren.
Was stellst du dir genau vor? DSL Bandbreite für dich allein, sowie LTE Turbo für Gäste oder ähnliches?
OK Danke... So etwa soll es werden: Nutzung von VDSL für hochpriorisierte Anwendungen und IPTV, und das LTE für eine Art Gastnetz.
Ist das eigentlich eine echte Bündelung? Wäre technisch ja sehr schwierig. Also angenommen, man streamt irgendetwas, und weder VDSL noch LTE allein haben genug Bandbreite - in der Summe aber schon. Bekommt es die Box tatsächlich hin, den Stream segmentweise abzurufen und in Echtzeit zusammenzusetzen?
Gruß
HHFD
Ja, es ist eine echte Bündelung. Der LTE-Part schaltet sich allerdings erst dazu, wenn der DSL-Part zu ca. 90% ausgelastet ist.
Wie ist eigentlich die LTE-Empfangsstärke der Telekom Hybrid Router?
An der gewünschten Adresse ist mit mehreren Handys getestet nur sehr schwacher LTE-Empfang. Laut Telekom-Website soll Hybrid aber verfügbar sein. Der schwache LTE-Handyempfang schreckt mich jedoch von einer Bestellung ab.
Gruß
Sven
Der Empfang ist in etwa gleich. Halt mal das Handy aus dem Fenster. Ist der Empfang dann besser?
Der Empfang aus dem Fenster ist etwas besser. Aber nicht überragend.
Hi
spricht eigentlich - außer dem höheren Routerpreis - etwas dagegen, im Zweifel Hybrid zu bestellen? Man muß ja das LTE nicht nutzen, kann es aber, falls erforderlich.
Der Router funktioniert ja sicher auch ohne SIM-Karte im reinen DSL-Modus.
Danke und Gruß
HHFD
Das geht auf jedem Fall. Man kann den Hybrid-Router trotz Hybrid-Tarif auch nur mit DSL bzw.VDSL only nutzen. Wenn man von den Routerkosten Kauf bzw. Miete absieht hat man durch die Hybrid-Zubuchung keine monatlichen Mehrkosten durch diesen Tarif.
Kann man eigentlich auch eine Fritzbox anschließen, wenn man zwar einen Hybrid-Anschluss hat, aber auf LTE verzichtet bei nicht ausreichendem Empfang?
Gruß
Sven
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!