CallYa-Deaktivierung

  • Innerhalb 60 Tage gratis die "12007" anrufen und mit "1" bestätigen reicht völlig aus.


    Ich habe hier CallYas, die vor 7 (!) Jahren das letzte Mal aufgeladen worden sind.
    Die Karten werden höchstens mal per CallNow-Transfer aufgeladen.
    Sind übrigens auch noch Twin-Karten.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    48 Stunden ist echt knapp - vorallem bei Karten wo der Mobilfunkanbieter genau weis das sie nur selten genutzt werden. Und bei Schriftwechseln raeumt man Privatkunden auch zwei Wochen ein.

    Unsinn. Man sollte sich auch die Verträge und Pflichten durchlesen bevor man abschliesst. Wenn eine Karte eh in der Schublade liegt dann maacht eine plötzliche Nutzung auch wenig Sinn.


    Gruß

  • Wenn man eine SIM zum Beispiel nur als Kontakt fuer eBay und Kleinanzeigen nutzt dann ist es schon normal das so eine Rufnummer oft wochenlang in der Schublade liegt und dann mal wieder gebraucht wird.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Wenn man eine SIM zum Beispiel nur als Kontakt fuer eBay und Kleinanzeigen nutzt dann ist es schon normal das so eine Rufnummer oft wochenlang in der Schublade liegt und dann mal wieder gebraucht wird.

    Ist ja alles kein Thema, nur sollte man dann auch selbst prüfen wie lange die Karte noch aktiv ist. Und wie du schön schreibst wochenlang, dann würde deine gewünschte SMS auch nach 2 Wochen verschwinden.


    Also nicht immer alles in Richtung Provider schieben, der Kunde hat auch Verantwortung/Pflichten.


    Gruß

  • Hallo,


    ich wollte gerade meine beiden Callya-Karten am Leben erhalten indem ich sie ca. alle 6 Monate nehme und mehrere Freecall-Nummern anrufe. Guthaben hatten die Karten keines, daher nur Freecall möglich. Ich musste feststellen dass die Karten inzwischen doch deaktiviert wurden, laut Chat-Hotline Anfang des des Jahres.


    Der Mensch vom Chat wollte mir auch gleich eine neue Karte kostenlos zusenden wogegen ich jetzt nichts einzuwenden hatte.


    Wie sind denn die aktuellen Vorgaben um eine Callya-Karte am Leben zu erhalten? Steht das in diesem TT-Prepaid-Wiki was ich hier schon öfters gelesen habe, und wo finde ich dieses?
    Wenn nicht oder nicht aktuell, reicht eine Nutzungung und wie muss diese aussehen, oder ist eine Aufladung erforderlich und in welchen Abständen muss diese erfolgen?


    Meine zweite Frage (für den Fall dass dies nicht in dem Wiki steht):
    Ist bekannt wie viele CallyaKarten man auf eine Person bestellen kann und wie lange man warten muss bis weitere Karten auf eine Person registriert werden können


    Vielen Dank

    Viele Grüße


    Martin

  • Bei den original Vodafone CallYa Karten reicht eine kostenpflichtige Aktion (Anruf, SMS, MMS, Tages-Internetflat) alle zwei Monate aus, um sie dauerhaft aktiv zu halten. Eine Guthabenaufladung ist nicht nötig. Ich hatte maximal vier aktive CallYa Karten gleichzeitig auf meinen Namen laufen.

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

  • ja, ganz vergessen zu erwähnen, es geht um original Vodafone Callya-Karten.


    muss es zwingend kostenpflichtig sein?
    alle 2 Monate, so oft?
    da die Karten kein Guthaben haben, gibt es neben CallNow eine Möglichkeit einen kleineren Betrag als 3 Euro auf eine Callya-Karte zu bekommen?

    Viele Grüße


    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von blacksun
    Steht das in diesem TT-Prepaid-Wiki was ich hier schon öfters gelesen habe, und wo finde ich dieses?


    Ein TT-Senior-Profi, der das Prepaid-Wiki nicht kennt? :eek: Sachen gibt's.



    Zitat

    Original geschrieben von blacksun
    muss es zwingend kostenpflichtig sein?
    alle 2 Monate, so oft?


    Steht nur wenige Posts über deinem ersten.
    http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=5537303#post5537303



    Zitat

    Original geschrieben von blacksun
    da die Karten kein Guthaben haben, gibt es neben CallNow eine Möglichkeit einen kleineren Betrag als 3 Euro auf eine Callya-Karte zu bekommen?


    Überweisung. Siehe Prepaid-Wiki: http://www.prepaid-wiki.de/ind…?title=Vodafone#Aufladung

  • Zitat

    Original geschrieben von Earl Grey
    Ein TT-Senior-Profi, der das Prepaid-Wiki nicht kennt? :eek: Sachen gibt's


    ich dachte es gibt ein TT-eigenes Wiki das ich noch nicht kenne und von dem gesprochen wird.
    prepaid-wiki.de kenne ich natürlich.


    Allerdings steht dort z.B. noch was von 90 Tagen und hier wird 60 Tage genannt.


    Kann man eigentlich die alle 60 Tage kostenpflichtige Nutzung + 60 Tage Reaktivierungszeit zusammenaddieren für die Lebenserhaltung?


    Wenn die Überweisung von Kleinstbeträgen noch funktioniert, dann ist das in der Tat eine Möglichkeit für kleine Aufladungen.

    Viele Grüße


    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!