CallYa-Deaktivierung

  • Habe heute festgestellt, dass eine CallYa-Karte von VF deaktiviert wurde. Das ist besonders bedauerlich, weil es eine TwinCard aus einem alten Vertrag war (etwas, das man eigentlich als Prepaid nicht bekommt).


    Bemerkenswert finde ich das auch deshalb, weil die letzte Nutzung am 26.12. war (eine einzelne SMS) und die letzte Aufladung (kleiner Call Now-Transfer) keine 12 Monate her ist.


    Das widerspricht den bisher kolportierten Meldungen von Aufladungs-/Nutzungsanforderungen von CallYa-Karten.


    Werde mal sehen, ob sich die Karte reanimieren lässt.

    Vertrauensliste: 1 2 3 4

  • Da hast Du Recht, es ist völlig ‚unüblich‘, dass eine SIM seitens Vodafone gekündigt wird, obwohl sie fristgerecht aufgeladen und genutzt wird.


    Gleichwohl ist es im Rahmen des Möglichen, wie die AGBs zeigen:
    „Prepaid-Verträge können von jeder Partei mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.“
    Quelle: http://www.vodafone.de/infofaxe/203.pdf Ziffer 4.2


    Merkwürdig bleibt hingegen, was Vodafone bewogen haben mag, eine aktiv aufgeladene und aktiv genutzte Karte zu kündigen :confused:


    Haben sie denn wenigstens die Montsfrist (siehe oben) eingehalten?


    Vielleicht ist es auch ein ‚Versehen‘ ... oder sie wollten die Twin-Card wegbekommen ^^

    CallYa, netzclub, Blau (ex simyo free), o2o Prepaid, o2 Loop, simquadrat (Altvertrag), sipgate, satellite, Norma-Connect, PennyMobil

  • Naja, vor der einzelnen SMS vom 26.12. war die Karte ca 1/2 Jahr gar nicht eingeloggt, und die CallNow-Aufladung [edit:] der Call Now-Transfer war nur ca 3 EUR. Vielleicht war da vorher schon eine SMS gekommen (eine E-Mail definitiv nicht, und einen Brief habe ich zumindest nicht mitbekommen).


    Da von einer Mindestaufladehöhe nichts bekannt ist und ich dachte, mit der SMS gerade noch die Kurve gekriegt zu haben, hatte ich mich eigentlich auf der sicheren Seite geglaubt.


    Was ich mich aber auch frage, ist, wann eigentlich eine Deaktivierungs-SMS verfällt, die ankommt, während die Karte in der Schublade liegt. Ich meine damit, dass man sie, wenn man die SIM später wieder einbucht, nicht mehr angezeigt bekommt.


    Ich werde am Montag einmal bei der Hotline vorsprechen.

    Vertrauensliste: 1 2 3 4

  • Zitat

    Original geschrieben von fiestaforever
    Was ich mich aber auch frage, ist, wann eigentlich eine Deaktivierungs-SMS verfällt, die ankommt, während die Karte in der Schublade liegt.


    „Wir versuchen 48 Stunden, die SMS an den Empfänger auszuliefern. Danach löschen wir sie.“
    Quelle: https://www.vodafone.de/hilfe/…-meine-sms-nicht-bekommen

    CallYa, netzclub, Blau (ex simyo free), o2o Prepaid, o2 Loop, simquadrat (Altvertrag), sipgate, satellite, Norma-Connect, PennyMobil

  • Danke. Rechtlich sehe ich da aber ein kleines Problem darin, wenn ein Anbieter eine Deaktivierung/Kündigung/whatever auf eine SMS stützt, deren Zugang er eigentlich selbst verhindert hat (wenn auch erst nach 48 Stunden) bzw. von deren Nicht-Zugang er weiß.

    Vertrauensliste: 1 2 3 4

  • Ich meine mal gelesen zu haben dass Callnow-Transfer Aufladungen bei Vodafone keinen Einfluss auf die Kartengültigkeit haben weil sie nicht als "richtige" Aufladungen zählen.


    EDIT:
    Ich meine Callnow-Transfer, nicht die Aufladung mit Callnow-Cashcode-Karten

  • 48 Stunden ist echt knapp - vorallem bei Karten wo der Mobilfunkanbieter genau weis das sie nur selten genutzt werden. Und bei Schriftwechseln raeumt man Privatkunden auch zwei Wochen ein.


    Aber wo bekommt man heute denn noch so kleine CallNow Vouchers her? Die Regulaeren Vouchers sind ja 15€ / 25€ / 50€ und ganz vereinzelt gibt es afaik 6€ Promo-Vourchers aber das duerften die kleinsten sein die es noch gibt.


    Ganz frueher gab es wohl 5 DM / 2,56 DM Vourchers aber wen die ueberhaupt noch bis 2001 ausgegeben wurden und so 5-8 Jahre Gueltigkeit hatten muessten die spaetestens Ende 2009 verfallen sein.



    Aber wenn die Deaktivierung erst ein paar Tage her ist wird die Reaktivierung schon noch funktionieren. :)

  • Zitat

    Original geschrieben von thomasb13
    Ich meine mal gelesen zu haben dass Callnow Aufladungen bei Vodafone keinen Einfluss auf die Kartengültigkeit haben weil sie nicht als "richtige" Aufladungen zählen.

    CallNow Transfer verhindert nicht die Kündigung, siehe z.B. hier.

  • Ich hoffe nur, dass die Reaktivierung auch als/bei einer TwinCard funktioniert...


    Edit: Ich denke, es ist allen klar, dass hier immer die Rede von CallNow-Transfer war. Ich hatte mich da leider oben unklar ausgedrückt, sorry.


    Edit 2:


    Inzwischen Habe ich mit der Hotline gesprochen und die sagte, sie habe die Karte reaktiviert.
    Überprüfen kann ich das erst, wenn ich wieder zuhause bin.


    Die Hotline-Dame sagte mir, man müsse die Karte alle 3 Monate nutzen und alle 9 (!) Monate aufladen. Als Mindestaufladung nannte sie mir auf Nachfrage 15€. Die Frage nach der Mindestaufladung überraschte sie offenbar, und die 15€ hat sie evtl. nur aus dem Mindestbetrag der Bons abgeleitet.


    Eine Aufladepflicht nunmehr alle 9 Monate ist mir neu. Das (verbunden mit einer Mindestaufladung von 15€) würde CallYa m.W. zur teuersten Schubladenkarte machen.

    Vertrauensliste: 1 2 3 4

  • Das mit der Zwangsaufladung stimmt bei Original Vodafone Prepaidkarten nicht. Ich habe zwei Karten im CallYa Talk + SMS, die noch funktionieren, obwohl die letzte Guthabenaufladung über zwei Jahre zurückliegt. Wurde aber regelmäßig (1-2 Mal die Woche') genutzt. Bei Providekarten, zB Mobilkom-Debitel, ist eine Guthabenaufladung alle 15 Monate nötig.

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!