Komplette Netzfusion o2/E-Plus

  • Ich kann dir jederzeit ziemlich genau (absolute Sonderfälle ausgenommen) sagen wie viele E-Plus Netzelemente noch online sind.
    Da ich bei weitem nicht so viel Einsicht habe wie Mitarbeiter bei TEF wird das wohl eher ein Leichtes sein.


    Ich finde, für einen Konsolidierungsstand ist nicht nur die Zahl übriger Netzelemente relevant sondern auch die zeitliche Perspektive jedes verbliebenen Netzelements und damit teilweise auch die Historie, warum es überhaupt noch da ist.


    Ja, das werden Telefonica-Mitarbeiter sicher einsehen können, aber das ganze Senderweise manuell abzufragen und sich ggf. aus Tickets herauszusuchen, warum bisher dort noch nicht Konsolidiert werden konnte, wann es aber soweit sein könnte und das ganze in Berichtsform zusammenzustellen, das wird schon etwas Aufwand sein. Wenn man nun eh den Netzdienstleister wechselt und dieser sich bei der Gelegenheit gleich in die Problemfälle einarbeiten kann, läßt man es halt gleich den neuen Netzdienstleister machen.

  • Ich kann dir jederzeit ziemlich genau (absolute Sonderfälle ausgenommen) sagen wie viele E-Plus Netzelemente noch online sind.
    Da ich bei weitem nicht so viel Einsicht habe wie Mitarbeiter bei TEF wird das wohl eher ein Leichtes sein.


    Würdest du dies tun?
    Aber UMTS von den Nokia Version 3 beliben am Netz, da fehlt dann nur die softwareseitige Umstellung. Das gehöhrt zwar auch zur Konsolidierung, aber ist nicht ganz so kritisch. So langsam muss ich aber stark überlegen, wo noch nicht "umgebaute" Sender stehen. Sind sehr wenige geworden die letzten Wochen.


    15344 Strausberg Vorstadt, Heizkraftwerk-Schornstein 52°31'54.0"N 13°49'44.1"E52.531672, 13.828927; hier stehen neue Nokiarack und neue Antennen sind montiert, war eine eplus UMTS Sender. War noch offline, ist auch nicht in der Karte der Sender, als eplus-only-UMTS

    Gruß
    Christian -


  • Ich finde, für einen Konsolidierungsstand ist nicht nur die Zahl übriger Netzelemente relevant sondern auch die zeitliche Perspektive jedes verbliebenen Netzelements und damit teilweise auch die Historie, warum es überhaupt noch da ist.

    Mich persoenlich intressiert eigentlich nur die 3G/4G-Coverage, und darueber hinaus ein bisschen die LAC/TAC Grenzen und die MSS Regionen des neuen konsollidierten Netzes.


    Aber wenn jetzt eine Station noch im alten, gruenen E-Plus Netz laeuft aber via HSPA 10-20 MBit/s Down und 1,5-3 MBit/s Upstream bringt - wem stoerts?


    Umgekehrt bringt es nichts wenn eine Station nagelneue Technik erhaelt, wie es in meiner Region sehr oft passiert ist, aber es trotzdem bei GSMonly bleibt. Das Nutzungserlebnis wird davon in keinster Weise besser!

  • Das denkst du, da bei dir schon seit 2 Jahren konsolidiert ist.
    Wenn du zur Abwechslung mal wieder in ein noch relativ weit zurück hängendes Gebiet in Sachen Konsolidierung kämst und die Standorte dort genauso gut kennen würdest wie deine, dann würdest du genau anders herum reden.
    Hier sind nämlich noch viel zu viele E-Plus Standorte online und die stören so massiv, dass man sich jeden Tag darüber ärgert.
    Man bleibt darin kleben, kommt also nicht rüber ins o2 Netz, obwohl es mit 4G da wäre, und das so lange, bis wirklich gar nichts mehr geht und das Gerät über kein Netz (leere Balken und neu suchen) endlich zurück finden kann.
    Passiert ja aber nur, wenn wirklich gar nichts grünes mehr irgendwie irgendwo her empfangbar ist.
    So fährst du ständig den wunderbar konsolidierten und ausgebauten blauen 2-3 CA Standorten durch die Antennen und hängst trotzdem im 3km entfernten grünen UMTS Standort fest.
    Je mehr von den grünen nach und nach blau werden, desto besser funktioniert das alles.
    Da merkt man jeden einzelnen Umbau.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40


  • Hier sind nämlich noch viel zu viele E-Plus Standorte online und die stören so massiv, dass man sich jeden Tag darüber ärgert.
    Man bleibt darin kleben, kommt also nicht rüber ins o2 Netz, obwohl es mit 4G da wäre, und das so lange, bis wirklich gar nichts mehr geht und das Gerät über kein Netz (leere Balken und neu suchen) endlich zurück finden kann.
    Passiert ja aber nur, wenn wirklich gar nichts grünes mehr irgendwie irgendwo her empfangbar ist.

    Das ist aber dann immer noch ein Luxusproblem das nur Leute betrifft die ihr Smartphone sehr haeufig hochmobil in fahrenden Autos oder Zuegen nutzen wollen.


    Wenn man sein Smarphone nur protabel ist, ist es nicht so schlimm, wenn man in 1-2 Balken E-Plus UMTS haengen bleibt obwohl Vollausschlag o2 LTE moeglich waere.


    Fuer die meisten Dienste ist es egal, und wenn man wechseln will macht man eben kurz manuelle Netzsuche oder geht in den Flugzeugmodus und wieder raus.

  • Ich kann dir jederzeit ziemlich genau (absolute Sonderfälle ausgenommen) sagen wie viele E-Plus Netzelemente noch online sind.
    Da ich bei weitem nicht so viel Einsicht habe wie Mitarbeiter bei TEF wird das wohl eher ein Leichtes sein.


    Werden diese "E-Plus Netzelemente" eigentlich durch neuere Hardware ausgetauscht, oder senden die einfach nur mit neuem LAC weiter? Heute Nachmittag bin ich jedenfalls mal wieder in der nähe eines Standortes, der vor zwei Wochen noch mit LAC 478 sendete. Mal sehen, ob dem immer noch so ist.

  • Werden diese "E-Plus Netzelemente" eigentlich durch neuere Hardware ausgetauscht, oder senden die einfach nur mit neuem LAC weiter? Heute Nachmittag bin ich jedenfalls mal wieder in der nähe eines Standortes, der vor zwei Wochen noch mit LAC 478 sendete. Mal sehen, ob dem immer noch so ist.


    Abgesehen von den zu E-Plus konsolidierten Gebiet (Nord-)Osthessen und Teile von Brandenburg, Sachsen, Meck-Pomm wird die Hardware am Boden durch neue von o2 ersetzt.
    In den da eben genannten Gebieten geschah das schon vor 2-3 Jahren, dort wird jetzt nur noch per Software umgeschaltet.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40


  • Abgesehen von den zu E-Plus konsolidierten Gebiet (Nord-)Osthessen und Teile von Brandenburg, Sachsen, Meck-Pomm wird die Hardware am Boden durch neue von o2 ersetzt.
    In den da eben genannten Gebieten geschah das schon vor 2-3 Jahren, dort wird jetzt nur noch per Software umgeschaltet.


    Hast du einen ungefähren Stand, wie viel noch zu tun ist und vielleicht auch grob welche Gebiete noch fehlen und schon fertig sind?

  • Ich denke es ist nicht an mir solche Zahlen zu veröffentlichen.


    Sehr weit konsolidierte Gebiete sind ja etliche bekannt.
    Weniger weit ist man bei der Softwareumstellung in den zu E-Plus konsolidierten Gebieten...
    Auch einige Ballungsräume haben noch viel grün online - Düsseldorf zum Beispiel und Frankfurt am Main.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Ich denke es ist nicht an mir solche Zahlen zu veröffentlichen.


    Sehr weit konsolidierte Gebiete sind ja etliche bekannt.
    Weniger weit ist man bei der Softwareumstellung in den zu E-Plus konsolidierten Gebieten...
    Auch einige Ballungsräume haben noch viel grün online - Düsseldorf zum Beispiel und Frankfurt am Main.


    Ich dachte nur an ungefähre zahlen. Sowas wie 80% oder ähnliches. Gehe ich Recht in der Annahme, dass in Bielefeld noch einiges zu tun ist? Falls du das sehen kannst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!