Komplette Netzfusion o2/E-Plus

  • Zitat

    Original geschrieben von NoIdea
    Ok, das wäre eine Erklärung.
    Aber wurde GSM 1800 bei O2 durch E-GSM900 komplett oder zumindest lokal ersetzt? Ich dachte die 900MHz werden nur als Ausweichkapazität bei Bedarf benutzt.
    Als ich das Handy noch aktiv im Einsatz hatte (bis 2001) hat es E+ zumindest bei der manuellen Netzsuche immer angezeigt.


    2001 gab es noch kein E-GSM bei E-Plus und O2.
    Um mehr Frequenzbereiche für LTE benutzen zu können gibt es immer weniger 1800 GSM und dadurch immer mehr E-GSM 900. In einem der vielen Gebiete wo es nur noch E-GSM gibt kann das 909 kein O2 Netz mehr finden.


    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Original geschrieben von schnuri
    Um mehr Frequenzbereiche für LTE benutzen zu können gibt es immer weniger 1800 GSM und dadurch immer mehr E-GSM 900.

    Mit LTE hat das nicht viel zu tun. Die E-GSM Frequenze wurden 2006 vergeben.


    E-Plus hat so 2006-2009 viele Stationen erneuert und Repeater durch echte Basisstationen ersetzt, und dabei oft von GSM1800 auf EGSM900 umgestellt.


    o2 hatte davor ausserhalb der Ballungsräume noch garkein Netz, sondern T-Mobile Roaming. Der eigene Netzausbau GSM Ausbau ausserhalb der Ballungsraeume war dann gleich ueberwiegend mit EGSM900 oder Dualband-GSM.


    Fand es schon damals doof das o2 2008/2009 noch Dualband-GSM gebaut hat, statt EGSM900/UMTS2100.

  • In Süddeutschland nutzen die konsolidierten UMTS-Sender die Kanalnummern 10786, 10762 und 10738, die ursprünglich o2 gehört haben, sowie als 4. 10712, die von E-Plus stammt. Sollte noch eine 5. und 6. Frequenz verwendet werden, was ich bisher nur beim Oktoberfest erlebt habe, werden noch die ursprünglichen E-Plus-Kanalnummern 10687 und 10663 genutzt.
    In den letzten Tagen hat Telefonica in München und Umgebung anscheinend bei allen konsolidierten UMTS-Sendern den Kanal 10712 auf 10713 geändert.
    Das betrifft allerdings nicht die wenigen alten E-Plus-Sender, die noch in Betrieb sind. Hier wurde die Kanalnummer 10712 beibehalten.

  • Zitat

    Original geschrieben von scharl
    In Süddeutschland nutzen die konsolidierten UMTS-Sender die Kanalnummern 10786, 10762 und 10738, die ursprünglich o2 gehört haben, sowie als 4. 10712, die von E-Plus stammt. Sollte noch eine 5. und 6. Frequenz verwendet werden, was ich bisher nur beim Oktoberfest erlebt habe, werden noch die ursprünglichen E-Plus-Kanalnummern 10687 und 10663 genutzt.
    In den letzten Tagen hat Telefonica in München und Umgebung anscheinend bei allen konsolidierten UMTS-Sendern den Kanal 10712 auf 10713 geändert.
    Das betrifft allerdings nicht die wenigen alten E-Plus-Sender, die noch in Betrieb sind. Hier wurde die Kanalnummer 10712 beibehalten.


    Ich zitiere mich dazu mal selbst aus einem anderen Thread:


    Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Das stimmt nicht. Es gibt fixe DC Zuweisungen, man kann nicht Träger 1 und 3 miteinander nutzen. DC hat die Voraussetzung, dass zwischen den zwei Mittenfrequenzen maximal 5 MHz Abstand sein dürfen. Weniger geht immer (außer man fährt in die 3,8 MHz Nutzfrequenz rein), mehr geht nicht. Somit sind immer nur 2 fixe Träger für DC nutzbar, der dritte bleibt stets allein!

  • Zitat

    Original geschrieben von KrisKlg
    Schönes Beispiel für die Netzzusammenschaltung ist Linderhof: Hier hatte E-Plus neben Telekom einen Sender. Während der Telekom-Sender auf LTE erweitert wurde, ist der E-Plus abgeschaltet worden. Heißt Telekom Kunden haben hier LTE-A, O2 und E-Plus Kunden schlechtes bis gar kein Netz...
    Hier noch ein Bild. Da sieht man mal welcher Netzbetreiber mehr Geld in den Ausbau gesteckt hat: https://docs.cellmapper.net/mw/images/7/7f/Linderhof.jpg


    gibt's hier was neues zu berichten?

  • Der ehemalige E-Plus Sender ist immer noch aus und wird es wahrscheinlich auch bleiben. Also kein Netz für O2 Kunden.


    Bedeutet also:


    Telekom: L08/L18/L26 bis zu 300 Mbit
    Vodafone: G09
    O2/E-Plus: Kein Netz

    Handy: Pixel 7 Pro
    1. Sim: O2 Unlimited Max
    2. Sim: Fraenk

  • sowas geht gar nicht, erst recht nicht, wenn die Konkurrenz das volle Programm bietet.
    Gibts da denn kein o2 Standort?

    Apple iPhone 15 Pro Max 256GB

  • schon irgendwie der Hammer so einen POI nicht zu versorgen ( nie als o2 und jetzt für die doppelte Anzahl an Kunden auch nicht als TEF).


    wobei Vodafone auch nicht viel Liebe reinsteckt!?


    so eine Location in Österreich würde dort von allen Anbieter mit Vollausbau versorgt, bin ich mir sicher.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!