ZitatOriginal geschrieben von tommiFFM
31.10.2016 bis einschließlich 06.11.2016
85560, 85567, 80993
Netzzusammenlegung Region München-Nord
Komplette Netzfusion o2/E-Plus
-
-
-
In 87600 habe ich seit gestern zeitweise statt o2.de+ -> eplus als Netzkennung stehen.....(UMTS Sender)
-
Zitat
Original geschrieben von matzi01
In 87600 habe ich seit gestern zeitweise statt o2.de+ -> eplus als Netzkennung stehen.....(UMTS Sender)Wechselt immermal. Bei mir auch. Mal steht o2-de+ - o2 - de, mal E-PLUS - o2 - de im Display.
-
Hallo,
ein Update meiner Google Maps Karte mit der Konsolidierung in Ostbrandenburg gibt es auch wieder. Die reale Zahl der umgebauten Standorte ist höher.
In der letzten Zeit hat man fast alle Standorte die man nicht mehr benötigt abgeschaltet. Die Region südlich des Berliner Rings muss ich mir noch mal ansehen, da dort in der letzten Zeit umgebaut wurde.
Ein paar Zahlen die man ablesen kann bis jetzt. Alle noch nicht konsolidierten GSM/UMTS Standorte wurde nicht berücksichtigt.
128 alte O2 Standorte wurden ins neue Netz integriert
224 alte E-Plus Standorte sind geblieben
82 gemeinsame Standorte sind geblieben
--
77 O2 Standorte wurden ausgeschaltet
29 E-Plus Standorte wurden ausgeschaltetRechnen wir mal
alte O2 - 128 + 82 + 77 = 287 Standorte
alte E-Plus - 224 + 82 + 29 = 335 Standorte
neu gemeinsam - 128 + 224 + 82 = 434 StandorteZuwachs
E-Plus - 29,5 %
O2 - 51,2 %alle Angaben natürlich ohne Gewähr
Das Ergebnis kann sich sehen lassen finde ich.Gruß
Thomas -
Zitat
Original geschrieben von flamesoldier
Bisher aktiv sind dort:
O2 UMTS
VF GSM/UMTS
Telekom GSM/UMTS/LTE
Was die sich aber konkret noch genehmigt haben, keine Ahnung. Dazu ist die STOB in der öffentlichen Fassung zu uneindeutig, da alle auf einer Höhe sitzen und mind. 2 NBs noch dieselbe Sektorisierung verwenden...
rein spekulativ: 2 Anbieter haben 4 Technologien genehmigt und einer 3 Stück. Da O2 in den Städten wohl kein LTE800 ohne 1800 mehr bauen wird, kann man darauf tippen, dass O2 dort 4 genehmigt hat. Aber nur, wenn der Standort GSM bekommt, ansonsten könnten es auch nur 3 sein. Die Telekom wird dort sicher GSM/UMTS/LTE1800 aktiv und LTE800 genehmigt und/oder aktiv haben. Aber ob Vodafone dort nur LTE800 ausbaut? Auch unwahrscheinlich, wo man doch jetzt mit LTE1800 durchstartet. Da hilft nur: BNetzA anfragen und die detaillierte STOB anfordern.http://www.directupload.net/file/d/4525/9dovtg88_jpg.htm
Habe heute nun die detaillierte Stob für den Standort 26122 Oldenburg, Steinweg 13-17 erhalten. Die Telekom hat dort tatsächlich nur drei Technologien laufen. Telefonica und Vodafone je vier, ohne LTE 1800. Werde gleich mal dort hinfahren und gucken, ob LTE 2600 tatsächlich schon empfangbar ist. Bis LTE 1800 von Telefonica in Oldenburg ausgebaut wird, müssen die zuhauf vorhandenen GSM 1800 Standorte umgebaut werden. Das dies in der nächsten Zeit erfolgen wird ist eher unwahrscheinlich, da ich keinen weiteren Standort mit einer aktualisierten Stob ausmachen kann.
-
Das klingt eigentlich gut, von 335 (E-Plus) bzw. 287 (o2) auf 434 Gemeinsame Standorte. :top:
Hast du zufaellig noch Zahlen wieviele von den 106 abgebauten Standorten davon Fast-Doppelstandorte waren und wo es jetzt in >1 km keinen Standort mehr gibt?
-
Zitat
Original geschrieben von blackdragon4
Kann ich nicht bestätigen. Die Node-B in der Alten Hohenzeller Straße läuft einwandfrei, allerdings reicht diese normalerweise nicht bis zur Autobahn hoch.Die o2-BTS im Hohenzeller Wald wurde meines Wissens nach im Rahmen der Konsolidierung abgeschaltet. Ansonsten gibt es noch den Standort am Reitstück (GSM-only) sowie direkt an der Autobahn (auch GSM-only, GPRS).
Gut, danke für dein Update. Hast du die Möglichkeit zu checken, ob der Standort an der Alten Hohenzeller nun auch konsolidiert wurde?
GSM LA: alt 1685, wenn konsolidiert: 25685
UMTS LA: alt 40235 , wenn konsolidiert: 40025Ansonsten ist die Konso ja durch in SLÜ: Reitstück, A66 Röhrigs, Windrad Wallroth, A66 Höhe Acisbrunnen, Elm/Hainzenberg und Herolz sind ja schon länger durch.
Die beiden Standorte an der A66 haben neue BNetzA-Einträge, die LTE bedeuten könnten. Der an der A66 Höhe Acisbrunnen bzw. "Auf der Röthe" wurde ja auch von Vodafone im Sommer mit LTE800 upgegradet.
-
Zitat
Original geschrieben von Anja Terchova
Hast du zufaellig noch Zahlen wieviele von den 106 abgebauten Standorten davon Fast-Doppelstandorte waren und wo es jetzt in >1 km keinen Standort mehr gibt?Genau Zahlen habe ich dazu nicht.
Sagen wir es mal so.
An zirka 10 Standorten hat der Wegfall einer Station mittlere bis große negative Auswirkungen auf den Empfang.Gruß
Thomas -
Gibt es denn jetzt eigentlich schon Bereiche, in denen man tatsächlich nur noch 3 Netze empfangen kann?
-
Ich habe von MD eine SMS bekommen, dass in meiner Region die Netzintegration vollständig abgeschlossen wurde.
Gilt das auch für GSM?
Bei manueller Netzwahl wird mir nur Mobilcom-Debitel angezeigt.
Ich kann nicht erkennen, welches Netz ich nutze.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!