In Berlin auf der IFA, ist mir auch aufgefallen, dass ich öfters mal im stabilen 3G war
Komplette Netzfusion o2/E-Plus
-
-
-
Der LB ist entweder nicht existent oder strohdumm. 0,3 Mbit/s LTE zu 10 Mit/s o2 3G und dann zu 1 Mbit/s E-Plus 3G. Aber trotzdem ist was seit letzer Woche passiert an einigen Stellen ist es deutlich besser, aber mitten in der Stadt und bei mir direkt Zuhause ist es absolut schlimm und identisch wie vorher. Bei Versuchen an BTS wo LTE seit ein paar Tagen rennt, komme ich eher einfacher ins LTE als vorher.
-
Scheint so als wäre Thorsten Dirks noch immer ein großer Fan von 3G. Er kann einfach nicht loslassen. Anderseits ist Telefonica bei 3G auch wirklich oft verdammt gut. Vor allem wenn es um indoor-empfang geht. Ich hatte in Frankfurt schon mehrfach die Situation: Telekom nur 2G, Telefonica gut funktionierendes 3G, meist von o2. Auf dem Land viel 3G, da eher von E-Plus dann.
Bei LTE müssen sie mal den Turbo zünden. Wird echt Zeit, lieber Thorsten!
-
Ich glaub nicht, dass das etwas mit Fan sein oder nicht loslassen können zu tun hat, als mehr den technischen Gegebenheiten und Rahmenbedingungen. Telekom z.b. hat mit den 2 UMTS Trägern garkeine andere Wahl, als alles was Daten betrifft schnellstmöglich Richtung LTE zu kriegen.
-
Aktuell werden die meisten Kunden nun mal mit 3G Versorgt. Dort gibt es auch die größten Kapazitäten und Verfügbarkeit.
Das neue Netz wird ja auf LTE aufgebaut.
Und da TEF ja jetzt fast 1 Mrd. auf der Kante hat, gehe ich davon aus das aktuell noch die letzten technischen Probleme geklärt werden müssen und der Umbau organisiert werden muss. Dann wird auch der Turbo gezündet.
-
-
Zitat
Original geschrieben von Hans_Vader
Es gibt einen zentralen Unterschied. LTE kann schmerzlos und prima auf 2100 laufenUnd warum machen sie es nicht? Dazu müsste man erstmal alle Kunden ins LTE-Netz lassen. Und man könnte ruckizucki nach und nach UMTS2100 teilweise durch LTE2100 ersetzen. Viele Netzbetreiber machen das schon so. Außerdem sind von 4 Trägern in vielen Gegenden auch nach der Konsolidierung nur 2 Träger für UMTS verwendet.v Die Frequenzen liegen ungenutzt brach.
-
20 Megaherz LTE 2100 dürfte demnach kein Problem sein!
-
Kommt ja alles noch, einfach mal den Ball flach halten und abwarten. Im Moment haben die proaktiven Initiativprogramme LBöMFS und LBkIC im Hinblick auf den bevorstehenden connect Netztest halt absolute Priorität!
-
Man könnte prima Sendestandorte weiternutzen und es wäre imho eine sehr gute zusätzliche Möglichkeit das LTE zu sanieren. Einziges Problem 19,8 MHz Bandbreite gehen bis 2020 und müssten zumindest teilweise neu ersteigert werden, vielleicht rechnen sie damit, sie nicht zu halten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!