Komplette Netzfusion o2/E-Plus

  • Dieses hier:
    https://blog.telefonica.de/201…uer-das-umts-netz-von-o2/


    Das wichtigste:
    * Die Test-User hatten mit o2 am meisten 4G+3G Abdeckung (kombiniert 91,5%) und nur zu 8,6% 2G-Netz.
    * Die Telekom hat am meisten LTE (71,9%)
    * Die Telekom hat ohne LTE-fähigen Tarif/Endgerät am meisten 2G-only (29,1%) , o2 dann nur 12,7% 2G-only.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von AxxxM
    Wurde die Lastverteilung erst kürzlich aktiviert? Wenn ja lässt sich das auch evtl. mit dem 2. Platz beim UMTS-Ranking rechtfertigen. Und jetzt, wo das Ranking beendet ist wird das Load-Balancing aktiviert.... (Spekulation meinerseits) ganz schön pfiffig


    Das wurde erst vor Kurzem aktiviert, einen genauen Termin kenne ich nicht. Der Zeitpunkt hat aber nichts mit dem Ranking zu tun, sondern mit der seit Juli auftretenden Überlastung im LTE-Netz diverser Innenstädte, während die 3G-Netze oftmals vergleichsweise leer sind. So ziemlich jedes Smartphone wählt ja nur aufgrund der Netztechnologie aus (4G > 3G > 2G) und bezieht die erreichbare Geschwindigkeit absolut gar nicht ein. So sitzt man teils im LTE-Netz mit 0,2 Mbit/s, während 3G gerne mal 20 Mbit/s liefert. Oder auf dem Wasen letztes Jahr als E+ Kunde im Zelt im 3G ohne ein einziges fließendes Byte, während über EDGE volle 250 kbit/s anliegen und man damit immerhin Whatsapp nutzen könnte. Der normale Handynutzer weiß meist nicht, dass man in den Einstellungen sich bei einer Großveranstaltung in GSM zwingen kann und so erreichbar ist. In den letzten Tagen kamen ja einige Meldungen hier, dass O2 LTE jetzt schneller ist als vorher, das kann man auf die Lastverteilung zurückführen. 3G wird zwar jetzt etwas langsamer sein, aber auch nicht extrem viel, da das 3G-Netz deutlich dichter ausgebaut ist, als das LTE-Netz. In Stuttgart kommen auf eine LTE eNodeB von O2 ca. 15-20 NodeBs mit 3G...

  • Danke für die Auskunft. Macht es LB zwischen allen Netzen und Technologien, an meiner Schule musste ich bis letzte Woche von Hand ins o2 3G um über 10 Mbit/s zu krigen, Rest mehr oder minder unbenutzbar. Warum kam so etwas nicht früher? Kann es sein, dass der Load Balancer gestern kam? Da ging die Performance wie gesagt dramatisch nach oben, wobei ja auch gebaut wird momentan, es also auch Richtfunk oder etwas anderes sein könnte, was verbessert worden ist.


    Wer hat o2 LTE eigentlich mit diesen weniger 800 ENodes und diesen Sendeleistungen geplant? Da hat ja unterm Strich o2 3G meist mehr Kapazität.

  • Zitat

    Original geschrieben von Hans_Vader
    Danke für die Auskunft. Macht es LB zwischen allen Netzen und Technologien, an meiner Schule musste ich bis letzte Woche von Hand ins o2 3G um über 10 Mbit/s zu krigen, Rest mehr oder minder unbenutzbar. Warum kam so etwas nicht früher? Kann es sein, dass der Load Balancer gestern kam? Da ging die Performance wie gesagt dramatisch nach oben, wobei ja auch gebaut wird momentan, es also auch Richtfunk oder etwas anderes sein könnte, was verbessert worden ist.


    Wer hat o2 LTE eigentlich mit diesen weniger 800 ENodes und diesen Sendeleistungen geplant? Da hat ja unterm Strich o2 3G meist mehr Kapazität.


    Wann genau es losging, kann ich nicht sagen, ist aber irgendwann in den letzten Tagen passiert. Load Balancing aber nur zwischen 3G und 4G, man wird nicht extra in 2G geschoben. Die Meldungen über bessere LTE-Datenraten kommen ja nicht nur aus deiner Gegend, auch ich hab das gemerkt, sodass man nicht überall am Richtfunk gewerkelt haben kann.
    Bisher reichte ja das 800er Rumpfnetz für die wenigen LTE-Kunden aus, bis vor einem Jahr hatte man ja nur ca. 3-4 Mio. Kunden im LTE-Netz. Das wird nun rasch in den Städten ausgebaut, da hat man den Zeitplan etwas versemmelt.

  • Wird es auch zwischen o2 3G und E-Plus 3G gemacht? Vorher hieß es doch immer, eine entsprechende Funktion sei in LTE vergessen worden, also nicht möglich.

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Dann kann ja 4G jetzt auch für 03er SIMs bundesweit freigeschaltet werden. ;)


    Dann ist das Netz morgen an den bisher nicht freigeschalteten Stellen wieder genau da, wo es gestern war. Das Ruhrgebiet z.B. ist nicht gerade für seine geringe Auslastung bekannt. Da wird man erstmal den 800+2600er Ausbau der nächsten 3-5 Monate abwarten.

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Wann genau es losging, kann ich nicht sagen, ist aber irgendwann in den letzten Tagen passiert. Load Balancing aber nur zwischen 3G und 4G, man wird nicht extra in 2G geschoben. Die Meldungen über bessere LTE-Datenraten kommen ja nicht nur aus deiner Gegend, auch ich hab das gemerkt, sodass man nicht überall am Richtfunk gewerkelt haben kann.
    Bisher reichte ja das 800er Rumpfnetz für die wenigen LTE-Kunden aus, bis vor einem Jahr hatte man ja nur ca. 3-4 Mio. Kunden im LTE-Netz. Das wird nun rasch in den Städten ausgebaut, da hat man den Zeitplan etwas versemmelt.


    Mir ist das in Berlin schon Ende August aufgefallen. Ich hatte bis zu meinem Urlaub Ende Juli Downloadraten von 0.2 Mbit. Als ich zurück kam, war ich auffällig oft im 3G-Netz, aber sowohl dort als auch im LTE-Netz waren DL-Raten von wenigstens 3 Mbit drin. Das ist ja auszuhalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!