LTE 2100 wird nicht kommen, ich wüsste kein Land in Europa das LTE 2100 nutzt.
Ich habe mal bei uns im Intranet geschaut, ich könnte aktuell noch nicht mal LTE 2100 Hardware bestellen.
Die 35 MHz im 2100er Band sind ganz schön, davon braucht man die nächsten Jahre mindestens 20 MHz für UMTS und wegen 15MHz ein LTE 2100 Netz aufzubauen macht absolut keinen Sinn.
Und wenn man mal den ganzen unnötigen Quatsch nicht mit rechnet hat o2 nicht so viele Frequenzen!
3500MHz ungepaart aktuell nicht zu gebrauchen
2600MHz ungepaart aktuell nicht zu gebrauchen
2000MHz ungepaart aktuell nicht zu gebrauchen
1900MHz ungepaart aktuell nicht zu gebrauchen
Im Endeffekt bleiben dann noch 115 MHz gepaart übrig!
o2 115 MHz
Telekom 95 MHz
Vodafone 90 MHz
Allerdings hat o2 von diesen 115 MHz 30 MHz im 2600er Band, 35 MHz im 2100 Band und hat als einziger noch ein großflächiges GSM 1800 Netz zu betreiben.
Nimmt man also mal das relativ nutzlose 2600er Band raus bleiben aktuell maximal 10MHz LTE 800 und maximal 10 MHz LTE 1800. Das ganze dann als Marktführer wird nicht einfach werden.
Man darf einfach nicht vergessen das o2 das GSM 1800 Netz nicht einfach abschalten kann, dafür müsste man extrem viel Geld in ein GSM 900 Netz investieren und meiner Meinung ist jeder Euro der in GSM investiert wird ein verschwendeter Euro. Auch wenn o2 und E-Plus bereits viel GSM 900 aufgebaut haben ist das kein eigenständiges Netz es gibt noch unzählige Sender ohne GSM 900.
Ich war ja jetzt 2 Wochen in Frankreich und habe dort eine Free Sim genutzt, Free hat mangels Frequenzen versucht ein LTE 2600 MHz Netz aufzubauen. Man hat wirklich sehr viele Sender aufgebaut trotzdem ist das LTE 2600 Netz eine Katastrophe. Zum Glück hat man nun noch 15 MHz im 1800er Band und damit mittlerweile viele Sender nachgerüstet so das die Netzabdeckung ganz gut ist. Auf kurz oder lang wird Free aber riesige Probleme bekommen, da die Kundenzahlen weiterhin stark ansteigen und man es verpasst hat genug Frequenzen zu kaufen.