Komplette Netzfusion o2/E-Plus

  • Zitat

    Original geschrieben von xelavator
    25937: Bayerisches Sinntal -> Mini-LA mit zwei Standorten


    Ist da dann eine davon ein BSC Standort oder wurde da dann ein neues BSC errichtet? Und war das vorher dann die LAC 937 oder ganz was anderes?


    Gibt im Internet einen Screenshot von einer CID 57377 in einer LAC 25937



    GPS Kooardinaten sind da aber in Donauwoerth - https://www.google.de/maps/place/48%C2%B042'51.9%22N+10%C2%B046'12.8%22E/@48.7144081,10.7527204,14z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x0:0x0!8m2!3d48.71441!4d10.77023

  • Nein, das liegt in der anderen Seite von Bayern, im Spessart. E-Plus-LAC war hier 9317.
    Wobei die LAC-Grenzen komplett neu gezogen sind. Diese zwei, drei Senderchen grenzen an die große, osthessische LA, wurden wahrscheinlich deswegen umgebaut, befinden sie aber nun mal hinter der Grenze in Bayern.


    Die Region Main- bzw. Unterfranken gehörte bei o2 immer schon zum Westen (NSN) und nicht zum Süden (HUAWEI). Deswegen macht das wahrscheinlich noch das selbe Team, das momentan Hessen und das Sauerland umbaut.

  • Zitat

    Original geschrieben von xelavator
    Nein, das liegt in der anderen Seite von Bayern, im Spessart. E-Plus-LAC war hier 9317.
    Wobei die LAC-Grenzen komplett neu gezogen sind. Diese zwei, drei Senderchen grenzen an die große, osthessische LA, wurden wahrscheinlich deswegen umgebaut, befinden sie aber nun mal hinter der Grenze in Bayern.


    Denke eher das dann bald ganz Unterfranken umgebaut und zusammengelegt wird.


    Ansonsten haette man die zwei, drei Sender wohl einfach der Hessischen LAC zugeordnet.

  • Festgestellt: Nach der Kanalumstellung im GSM1800 werden rund um Zittau keine Kanäle größer 708 so bis 711 verwendet. Damit wäre der verwendete Bereich schon zum LTE1800 kompatibel, was in der Berliner U-Bahn läuft. Die Frequenzen sind neu geordnet, na dann kanns ja losgehen mit dem Netzausbau.

  • Golem hat einen relativ Inhaltsleeren Artikel aus der Pressemitteilung geschrieben, dass Nokia für die Fusionierung der Sprache zuständig ist: http://www.golem.de/news/telef…usammen-1606-121295.html. Für die hier aktiv mitlesenden keinen Klick wert. Einzig neues ist: "Nachtrag vom 3. Juni 2016, 17:52 Uhr


    Es geht um den Einsatz der neuer Hardware und Software von Nokia für den Circuit Switched Voice Bereich bei 2G und 3G. Die Technologie der Bestandsnetze wird dabei ausgetauscht, erklärte"


    MfG

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Festgestellt: Nach der Kanalumstellung im GSM1800 werden rund um Zittau keine Kanäle größer 708 so bis 711 verwendet. Damit wäre der verwendete Bereich schon zum LTE1800 kompatibel, was in der Berliner U-Bahn läuft. Die Frequenzen sind neu geordnet, na dann kanns ja losgehen mit dem Netzausbau.


    Das stelle ich hier in Fulda auch fest. Noch eine BTS sendet auf Kanälen wie 760, diese könnte man aber auch genauso gut einfach in einem fusionierten Netz abschalten, die o2-Standorte versorgen da besser. Alles andere ist ist unter 710 hier.


    Das ist auch zwingend notwendig, man wird wohl oder übel das E-Plus-LTE weiterbetreiben müssen, solange hier das o2-LTE-Netz noch nicht flächenmäßig ausgebaut wird. Aktuell wird ums Fuldaer E-Plus-Netz drumherum ausgebaut, in der Stadt selbst tut sich bis Herbst nichts mehr.

  • Ich stelle hier nochmal die Frage bezüglich des Handover während eines Gesprächs zwischen den beiden Telefonica Netzen o2 und E-Plus.


    Kann man ein Gespräch welches z.B. im o2 Netz begonnen wurde, ohne Unterbrechung im E-Plus Netz weiterführen? Umgekehrt gilt es natürlich auch.

  • Zitat

    Original geschrieben von m.schulz8
    Ich stelle hier nochmal die Frage bezüglich des Handover während eines Gesprächs zwischen den beiden Telefonica Netzen o2 und E-Plus.


    Kann man ein Gespräch welches z.B. im o2 Netz begonnen wurde, ohne Unterbrechung im E-Plus Netz weiterführen? Umgekehrt gilt es natürlich auch.


    Ja, selbst erlebt. Aus E-Plus-UMTS nach o2-UMTS.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Ja, selbst erlebt. Aus E-Plus-UMTS nach o2-UMTS.


    Ist die Frage, ob das deutschlandweit so gültig ist. Dass Handover in alle Richtungen funktionieren, wenn man ein bereits konsolidiertes Gebiet durchfährt, ist bekannt. Von Handovern in den "normalen" Netzen konnte ich bisher aber noch nichts spüren (z.B. E-Plus GSM zu o2 GSM). Es ist in meiner Region auch sehr schwierig, das zu testen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Manfred2
    Ist die Frage, ob das deutschlandweit so gültig ist. Dass Handover in alle Richtungen funktionieren, wenn man ein bereits konsolidiertes Gebiet durchfährt, ist bekannt. Von Handovern in den "normalen" Netzen konnte ich bisher aber noch nichts spüren (z.B. E-Plus GSM zu o2 GSM). Es ist in meiner Region auch sehr schwierig, das zu testen.


    Kann ich nicht sagen. Hier wurde auch noch nichts konsolidiert, allerdings der ein oder andere Standort von o2 abgeschaltet (darunter ein UMTS-only mitten im Wohngebiet, wo jetzt Netzsuche herrscht).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!