Komplette Netzfusion o2/E-Plus

  • Zitat

    Original geschrieben von sensemunne
    Werden für prepaid benutzt, hatte in den letzten Wochen bei neuen starter Sets von Aldi und ay yildiz fast immer 0177 Vorwahl.

    Hast du da dann getestet ob die IMSI noch 262.03 oder 262.07 ist?


    Im Handel hab ich auch noch Starter-Sets mit E-Plus Vorwahlen gesehen aber ich bin davon ausgegangen das die eben noch Vollzug der Zusammenlegung produziert worden sind. So genau kann man ja das genau Alter schlecht erkennen. Hoechstens wenn eine nagelneue Tarifoption beworben wird.

  • Zitat

    Original geschrieben von websurfer83
    Sagt mal, wie ist denn eigentlich der aktuelle Stand bei der Ausgabe neuer SIM-Karten:
    - Bekommen "echte" o2-Kunden inzwischen auch SIM-Karten mit Netzcode 262-03 oder immer noch 262-07?

    Letzte Erfahrung aus dem Bekanntenkreis als "echter" O2 Kunde mit neuer SIM vor drei Wochen erhalten: Weiterhin eine 07er Karte.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Hast du da dann getestet ob die IMSI noch 262.03 oder 262.07 ist?


    Im Handel hab ich auch noch Starter-Sets mit E-Plus Vorwahlen gesehen aber ich bin davon ausgegangen das die eben noch Vollzug der Zusammenlegung produziert worden sind. So genau kann man ja das genau Alter schlecht erkennen. Hoechstens wenn eine nagelneue Tarifoption beworben wird.


    Ich werde die tage mal nach der IMSI schauen.

  • Also irgendwie ist dieses "Recolouring" nur halbherzig durchgeführt worden:
    1. So wie es aussieht werden immer noch 262-07-Karten vergeben.
    2. Auch aktuelle Endgeräte zeigen bei einer Netzsuche das 262-03-Netz weiterhin als "E-Plus" an.


    Das wurde vor Jahren bei der Integration des Netzes von tele.ring in das T-Mobile-Austria-Netz besser gelöst. Dort wurden neue SIM-Karten sehr schnell mit dem Netzcode von T-Mobile ausgegeben.

    Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum, quia dolor sit, amet, consectetur, adipisci velit.

  • Zitat

    Original geschrieben von websurfer83
    Also irgendwie ist dieses "Recolouring" nur halbherzig durchgeführt worden:
    1. So wie es aussieht werden immer noch 262-07-Karten vergeben.
    2. Auch aktuelle Endgeräte zeigen bei einer Netzsuche das 262-03-Netz weiterhin als "E-Plus" an.


    Das wurde vor Jahren bei der Integration des Netzes von tele.ring in das T-Mobile-Austria-Netz besser gelöst. Dort wurden neue SIM-Karten sehr schnell mit dem Netzcode von T-Mobile ausgegeben.

    Das stoert aber eigentlich auch nicht

  • "Stören" ist so ein Wort.


    Ich persönlich mag es, "saubere" Arbeite abzuliefern. Und dazu gehört eben auch, dass man Kleinigkeiten überarbeitet, die eben so nicht mehr passen. Dazu würde ich meine zwei Punkte zählen.


    Wie gesagt, die T-Mobile Austria hat das damals ziemlich schnell hinbekommen. Irgendwie scheint Telefónica Germany mit der gesamten Netzintegration überfordert zu sein.


    Ich bin mal gespannt, wie "sauber" es bei WIND und Hutchison 3G Italia ablaufen wird...

    Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum, quia dolor sit, amet, consectetur, adipisci velit.

  • Neue SIM Karten ausgeben kostet eben Geld (nicht nur die Karte ansicht, sondern die Belastung fuer die eh schon hoch ausgelastete Kundenbetreuung, den Kartentausch nach Zustellung durchzufuehren) und bringt am Ende nicht viel.


    Und das in der manuellen Netzsuchen E-Plus angezeigt wird, liegt eben daran das o2 die 262.03 weiterverwenden will statt der 262.07 - haette man auf die 262.07 konsollidiert wuerde jetzt eh o2-de in der manuellen Netzsuche stehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Neue SIM Karten ausgeben kostet eben Geld (nicht nur die Karte ansicht, sondern die Belastung fuer die eh schon hoch ausgelastete Kundenbetreuung, den Kartentausch nach Zustellung durchzufuehren) und bringt am Ende nicht viel.


    Ich denke, da gibt es ein Missverständnis. Es geht nicht um einen generellen Kartentausch, sondern nur um NEU ausgegebene Karten. Und da wäre es wesentlich sinnvoller, gleich Karten mit dem richtigen Netzcode auszugeben.


    Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova Und das in der manuellen Netzsuchen E-Plus angezeigt wird, liegt eben daran das o2 die 262.03 weiterverwenden will statt der 262.07 - haette man auf die 262.07 konsollidiert wuerde jetzt eh o2-de in der manuellen Netzsuche stehen.


    Das ist aber eigentlich auch nicht das Problem. Wie war das noch? Aus "D1-TELEKOM" wurde "T-D1", dann "T-Mobile D" und dann "Telekom.de".


    Und aus "D2 Privat" wurde "D2", dann "Vodafone D2" und schließlich "Vodafone.de". Man muss als Netzbetreiber den Endgeräteherstellern vermutlich nur den Namenswechsel mitteilen und schon klappt es.


    Aber die Telefónica scheint wirklich derzeit komplett überfordert zu sein...

    Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum, quia dolor sit, amet, consectetur, adipisci velit.

  • Nach Abschluss der Netzzusammenlegung wird das bestimmt gemacht.


    Und jetzt erstmal ist es zu "Diagnosezwecken" geranicht so schlecht wenn man altes o2 Netz und neues konsollidiertes Netz auch ohne Field Test Mode unterscheiden kann.

  • Meine 3AT Karte findet unter 262-03 mittlerweile jedenfalls o2-de und nicht mehr eplus, also zumindest die Roamenden bekommen den richtigen Namen angezeigt, deutsche Fremdnetzkarten werden wohl noch einige Zeit eplus anzeigen.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!