Komplette Netzfusion o2/E-Plus

  • Zitat

    Original geschrieben von tommiFFM
    Bei 200-300 Kmh klappt es aber auch teils mit LTE ganz gut ;)
    Bsp: Halle-Erfurt :D

    UMTS und LTE haben mit hohen Geschwindigkeiten keine Probleme. Die Datenrate geht zwar ein bisschen runter, aber das ist nicht tragisch.

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Also wenn ich mal meine Karte so überfliege hat heute Telefonica aber mächtig gewütet.
    Zwischen Stuttgart und Bad Tölz sind wirklich unzählige Sender heute vom Netz gegangen :eek:


    Heißt Orte wie Peißenberg (12.000 Eiw.) stehen also wieder komplett ohne UMTS da? Tolle Sache...

    Handy: Pixel 7 Pro
    1. Sim: O2 Unlimited Max
    2. Sim: Fraenk

  • o2 Kunden wieder und eplus Kunden damit auch - das schafft sicher ein tolles Gefühl...

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Telefonica fährt also den altbekannten Kurs... In Großstädten, jedenfalls in München, wird massiv ausgebaut, aber auf dem Land wird nicht nur nicht ausgebaut, sondern auch mal locker das UMTS Netz abgeschaltet auch wenn LTE nicht verfügbar ist und das einzige was Telefonica dazu zu sagen hat ist laut Teltarif:


    "Die Telefónica-Kunden in ihrer Gesamtheit werden von der besseren Qualität des neuen gemeinsamen Mobilfunknetzes profitieren"


    Das ist echt der blanke Hohn...

    Handy: Pixel 7 Pro
    1. Sim: O2 Unlimited Max
    2. Sim: Fraenk

  • Hatten wir nicht schonmal ähnliches.
    IMHO um 2005 wo das Nationale Roaming mit Telekom eingestellt wurde und viele auf dem Land garnicht mehr telefonieren konnten.


    -bas-

    Im Norden zuhause:
    54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
    -------------------------------
    Vodafone Callya Smartphone Special/Fonic/T-xtra/

  • Zitat

    Original geschrieben von flensi
    Hatten wir nicht schonmal ähnliches.
    IMHO um 2005 wo das Nationale Roaming mit Telekom eingestellt wurde und viele auf dem Land garnicht mehr telefonieren konnten.


    -bas-


    Jep, scheinbar haben die nichts daraus gelernt...

    Handy: Pixel 7 Pro
    1. Sim: O2 Unlimited Max
    2. Sim: Fraenk

  • Zitat

    Original geschrieben von KrisKlg
    Jep, scheinbar haben die nichts daraus gelernt...


    Das hat sich gezogen, bei uns im Rottal war 2008 dann (dürften mit die letzten gewesen sein) schluss. Also mit Empfang und so. :D

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Da bin ich mal gespannt.


    Bei mir um die Ecke steht ein E Plus UMTS Sender, der bei mir zu Hause für exzellenten Empfang sorgt. Der Mast ist keine 50M Luftlinie entfernt.


    Bin gespannt ob der überlebt.


    Für morgen sind laut Netz Check in meiner Gegend Wartungsarbeiten angekündigt. Da bin ich mal gespannt.


    Bisherige Empfangswerte bei mir zu Hause
    O2 Edge und EPlus Edge ca - 70 dbm
    E Plus HSDPA - 60dbm
    O2 HSDPA - 105dbm
    LTE - 99dbm


    Könnte mir vorstellen, dass die den E Plus Mast killen und den weiter entfernten o2 UMTS Mast behalten.


    Grundsätzlich wäre mir das egal, da lte auch gut rein kommt und ich zu Hause Wlan habe. Nichtsdestotrotz wäre die Abschaltung hirnrissig, da der E Plus Mast mitten im Ort ist und der o2 Mast am Ortsende.


    Somit deckt der E Plus Mast den Ort wesentlich besser ab, da zentral gelegen (da ist auch ein Vodafone UMTS aktiv).


    O2 traue ich alles zu

    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!