Komplette Netzfusion o2/E-Plus

  • Ist je nach Region unterschiedlich. Neu gebaut habe ich nur LTE gesehen bis jetzt. Rest wird modernisiert und umgebaut. Ich muss die Tage vor der Konsolidierung nochmal in Bierstadt mir die GSM only Sender angucken, wo sie sind und ein Foto machen. Bin gespannt, ob sie einfach so demontiert werden oder schon in der Realität längst sind. Einige E-Plus Sender sind als Dualband eingetragen, mit 900er und 1800/2100er Antennen. Das GSM 1800 ist noch eingetragen nur in der Realität nicht mehr existent.


    Interessant ist auch eine Doppelkonstellation. Ein rund 25m hoher Standort hat GSM900/UMTS/LTE von o2, da ist die Telekom noch mit GSM/UMTS/LTEBand3/LTEBand20 drauf. Gegenüber ein 8m hoher Standort wo o2 GSM 1800 mit GPRS seit 1999 laufen hat. Der hat eine STOB von 4/14 da hockt niemand anders drauf. Ist auch ziemlich tief mit 3 Technologien auf 3,5,7 Metern. Dann gibt es noch einen 800m entfernten E-Plus Mast der oben genannt wurde der 10m hoch ist mit gutem GSM 900, UMTS und früher top LTE 1800. Der hat ne neue STOB mit LTE 800/1800, alles hat höhere Sendeleistung als früher(wird wohl mehr GSM-Reichweite, UMTS Träger und LTE Bandbreite). Bin gespannt was da noch kommt, bzw. ob einfach der GPRS-Sender komplett wegfällt, dann wäre 1800 in der Umgebung schon nahezu frei. Der 25m Sender strahlt recht weit in Richtung Felder, Wiesen und Straße. Manches fällt einem auch erst beim schreiben und nachdenken auf.


    PS: Wer weiß, welche Standorte ich meine soll sich mal per PN melden, gibt ne Kleinigkeit.


    Edit: Danke an Flamesoldier für die Korrektur.

    Alle Angaben ohne Pistole.

  • In und um Schwäbisch Gmund gibt es seit September an sehr vielen Standorten neue STOBs.
    Für mich sieht es so aus, als wenn hier bald konsolidiert werden müsste.


    Wie lange dauert es i.d.R nach Beantragung der STOB bis die Konsolidierung startet?
    In der Winsim-FAQ-Seite ist noch nichts eingetragen :-)

  • Es gibt keine Regel. Bei mir werden es 3 Monate sein, kann schneller kann langsamer sein. Bei dir wird es relativ spannend! UMTS-only Standort, recht viel GSM-only. Der UMTS-only Standort hat weiterhin 3 Einträge in 2016. Wenn nicht durch abschalten von doppelten Standorten und Änderung der Kennung konsolidiert wird, fehlen noch viele Standorte. Es wird offenbar nicht wirklich vereinheitlicht. Wie sieht es mit der LTE-Performance aus? Wollte auf http://unbrokencrimes.byethost31.com/o2.html gucken, wie es mit der Nutzung von LTE durch E-Plus Kunden steht, aber beim setzen eines Hakens ist die ganze Stadt blau. Sag mal habt ihr noch massiv E-Plus LTE und o2 3G besser als GSM? Naja schau selber, ist ein recht lustiger Fehler. Wie sieht es mit der LTE-Nutzung durch E-Plus Karten in der Realität aus?

    Alle Angaben ohne Pistole.

  • LTE TAC Umbau im konsolidierten Gebiet - mehr Sender für eplus Kunden


    Hier wurde die TAC geändert auf die von den umgebauten GSM Sendern alt 513 --> neu 25513 Jetzt hat auch die TAC 25513. Muss die letzte Woche passiert sein. Achte nicht immer auf die TAC.


    Dadurch ist auch etwas vom für mich als alten eplus Kunden bisher gesperrten Bereich nutzbar. 3 Sender um das Autobahndreieck Spreeau A10.


    Ein Sender hat mich noch nicht rein gelassen, welcher aber in diesem LAC Bereich ist, 15754 Friedersdorf. Da ich keine O2 SIM bei hatte, weiß ich die gesperrte TAC dort nicht.
    Es sind recht wenige LTE Sender in diesem Gebiet. Da in Ostbrandenburg ja nur Randberlin LTE hat. Schnuri hat ja bei Google ne schöne Karte, wo man die Umgebauten Sender sehen kann.
    Es sind auch schon die noch nicht umgebauten Sender am Rande auf die TAC umgestellt. (Rehfelde, Rüdersdorf) Muss die Tage mal das Stück noch LAC513 in Berlin abfahren ob dort die TAC auch schon umgestellt wurde.


    In der O2 App wird der Bereich mir noch nicht eingefärbt angezeigt.
    Und es bleibt bei der Netzkennung O2 bei LTE. Das hätte man doch auch gleich mit anpassen können.

    Gruß
    Christian -

  • Zitat

    Original geschrieben von LTE Max
    Ist je nach Region unterschiedlich. Neu gebaut wird nur LTE. Rest wird modernisiert und umgebaut.


    Es wird auch öfters noch UMTS neu gebaut. Aber eben nicht überall. Man kann grob davon ausgehen, dass zwischen 70 und 75 % der Standorte nach Abschluss der gesamten Konsolidierung UMTS besitzen werden.

  • Ich hab noch keinen Gesehen. Wohl wieder zu viel pauschalisiert und auf Angaben der anderen gestützt. Woher sind deine Zahlen, bist du o2-Mitarbeiter, oder hast du alle STOBs in Deutschland? Wie viel Prozent GSM only wird deiner Quelle nach übrig bleiben?

    Alle Angaben ohne Pistole.

  • Jetzt wäre nur noch interessant, wo z.B. kommt UMTS neu hin? Wenn das echt so passiert wird man ja noch wirklich Leading Digital Telco.

    Alle Angaben ohne Pistole.

  • Zitat

    Original geschrieben von LTE Max
    Ich hab noch keinen Gesehen. Wohl wieder zu viel pauschalisiert und auf Angaben der anderen gestützt. Woher sind deine Zahlen, bist du o2-Mitarbeiter, oder hast du alle STOBs in Deutschland? Wie viel Prozent GSM only wird deiner Quelle nach übrig bleiben?


    Prozent GSM-only die übrig bleiben: 0 %. Jeder Sendemast in Deutschland wird nach Abschluss der kompletten Netzkonsolidierung mindestens LTE800 haben. Nur über die Dauer des ganzen muss man sich noch gedanken machen :cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!