Komplette Netzfusion o2/E-Plus

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Kommt ja alles noch, einfach mal den Ball flach halten und abwarten. Im Moment haben die proaktiven Initiativprogramme LBöMFS und LBkIC im Hinblick auf den bevorstehenden connect Netztest halt absolute Priorität!


    Was soll das sein? LTE 1800 Ausbau? Netzverdichtung? Konsolidierung? Bei Google finde ich in Anführungszeichen zu den Begriffen absolut gar nichts.

  • LBöMFS = Load Balancing mit öffentlichen Münzfernsprechern
    LBkIC = Load Balancing mit kioskähnlichen Internet-Cafes


    Als Alternative stand auch ein temporäres Ersatznetz auf Grundlage von RFC 1149 und RFC 2549 in der Diskussion. Da man die Marke E-Plus aber aus ideologischen Gründen ausrotten möchte, wurde diese Option logischerweise verworfen.

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    LBöMFS = Load Balancing mit öffentlichen Münzfernsprechern
    LBkIC = Load Balancing mit kioskähnlichen Internet-Cafes


    Als Alternative stand auch ein temporäres Ersatznetz auf Grundlage von RFC 1149 und RFC 2549 in der Diskussion. Da man die Marke E-Plus aber aus ideologischen Gründen ausrotten möchte, wurde diese Option logischerweise verworfen.


    So altmodisch ohne IPv6 war diese Idee? Aber nun im Ernst, warum hast du diese Begriffe erfunden?

  • Wie bekomme ich eigentlich die netzkennung O2-Signal-Box aus meinem S7? Das ist schon etwas länger her, als ich mit dem repeater verbunden war. Ist diese etwa in die sim hineingeschrieben?

  • Zitat

    Original geschrieben von meisterroerig
    20 Megaherz LTE 2100 dürfte demnach kein Problem sein!


    Nicht so heftig gleich am Anfang. 10 MHz zu Beginn würden am Anfang reichen im konsolidierten Netz und nicht über den Gesamtvorrat von 20 MHz drüber raus gehen, welchen TEF sicher auch nach der nächsten Auktion behalten kann.

  • Zitat

    Original geschrieben von elchris
    Gestern abend noch beide Netze im Bereich Implerstraße/Bavariaring/PH-Unterführung stark empfangbar (GSM und UMTS).

    Es wurden einige zusätzliche o2-Sender in Betrieb genommen. Folgendes habe ich bisher gefunden:
    80336 München, Goethestr. 21: neu 4. UMTS-Frequenz
    80336 München, Grimmstr. 1: neu UMTS mit 4 Frequenzen, dafür E-Plus UMTS (4 Frequenzen) anscheinend abgeschaltet
    80336 München, Herzog-Heinrich-Str. 11: neu 4. UMTS-Frequenz und Cell IDs der 1., 2. und 3. Frequenz alle geändert, dafür E-Plus 4. Frequenz abgeschaltet
    80336 München, Schwanthalerstr. 10: neu 4. UMTS-Frequenz und LTE1800
    80337 München, Lindwurmstr. 23-25: neu GSM1800 und 4. UMTS-Frequenz
    80337 München, Lindwurmstr. 71, Rückgebäude: neu GSM1800 und 4. UMTS-Frequenz, dafür GSM1800 auf dem Vordergebäude abgeschaltet
    80337 München, Lindwurmstr. 117: neu GSM1800, 4. UMTS-Frequenz, LTE1800 und LTE2600, dafür anscheinend LTE800 abgeschaltet


    Außerdem hat man an allen diesen Standorten sowie noch weiteren im Umfeld der Theresienwiese die LAC, TACs und RNCs geändert:
    GSM LAC und LTE TAC ist nun 53051, UMTS LAC 55037 und RNC 522.
    In diesem Zusammenhang wurde bei den GSM- und UMTS-Sendern die Netzkennung auf 262-03 geändert. LTE ist weiterhin 262-07.

  • Zitat

    Original geschrieben von scharl
    In diesem Zusammenhang wurde bei den GSM- und UMTS-Sendern die Netzkennung auf 262-03 geändert. LTE ist weiterhin 262-07.


    Dann hab ich genau auf die falsche Lennung geachtet, bisherige Umbauten in Bayern erfolgten ja nach 07.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Ob 262.03 oder 262.07 macht keinen Unterschied - wurde ja schon mal angekuendigt das das ganze Netz am Ende die 262.03 bekommen soll


    Merkwuerdiger finde ich die UMTS LAC 550xx


    Dort wo man bis jetzt konsolidiert hat, hat man erstmal nur GSM/LTE auf die 530xx bzw. 528xx konsolidiert, UMTS sit erstmal 515xx bzw. 518xx geblieben. Nach ein paar Monate wurde dann auch UMTS auf die gleiche LAC wie GSM/LTE umgestellt.

  • An den von Scharl geposteten ersten Beispielen der Konsolidierung in eine größeren Stadt vermute ich, dass man dort alles auf 4 einheitliche UMTS Bänder(Dort zumindest 3 o2 + 1Eplus) umstellt. Dann könnte man danach LTE2100 mit 15 MhZ laufen lassen (oder ist ein Schutzabstand notwendig?)
    4 Bänder sollten ja ausreichen, insbesondere bei erhöhter Standortzahl nach konsolidierung und bei o2 sind ja manche Sender in 6 Sektoren umgebaut worden(wie z.B. der Goethestr. 21), also 24 UMTS Zellen pro sender (vs 6 bei der Telekom)
    Erfolgt doch keine Verlagerung GSM1800 ->GSM900? Oder vielleicht nicht in diesem Schritt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!