Komplette Netzfusion o2/E-Plus

  • Zitat

    Original geschrieben von cem_kara34
    kann nur nach dem Standort auf den Bildern gehen - das ist Glattbach bei Aschaffenburg - ein Standort,
    der die angrenzende A3 versorgt ... und hier läuft EPLUS nur auf GSM 1800 (wenn man allein nach dem Label auf den 3 Kabelpaaren geht und nicht noch Combiner und UMTS 2100 innerhalb des Schranks verbaut wäre). In der EPLUS Karte wird der Standort als GMS und! UMTS Standort ausgewiesen.
    .


    Also laut meiner Karte, hat der E-Plus Standort GSM UND HSPA+


    Zusätzlich hat o2 noch UMTS dort an dem Gleichen Standort

  • Okay.


    Dann gibt es mehrere Möglichkeiten:


    1. Die EPLUS Karte stimmt nicht und der Standort hat nur - wie auf dem Kabellabel angegeben - GSM 1800.


    2. Wie ersichtlich ist in dem linken, grauen Kasten nix zu sehen und es führt auch weder ein Kabel rein noch raus. Der mittlere Kasten ist wohl ein SSC (was auch immer das ist, aber ich vermute das keine GSM/UMTS/LTE Technik verbaut ist). Aus dem rechten Kasten kommen die einzigen 3 Antennenkabelpaare, auf den auf den Labeln nur "GSM 1800" rausgestanzt ist.


    Also müsste, wenn die Karte richtig wäre - was ich schwerlich glaube - im rechten dunkelgrauen Kasten auch UMTS Technik zusammen mit einem Combiner verbaut sein.


    3. Oder aber - an was ich mich jetzt erinnere - an dem Mast sind oben RRUs verbaut. Dachte das wäre
    den anderen 3 NBs zuzuordnen. Dann wäre das also neuestes, wahrscheinlich ZTE RRU UMTS. Dachte, das wäre wie bei Vodafone Erricson RRUs ganz dünnes Glasfaserkabel, aber vielleicht gibt es auch dickeres Kabel davon. Theoretisch könnte das ja sogar ZTE LTE sein - lässt sich schwer rausfinden, weil ich mit meinem Android Netzmon Programm noch keinen TA Parameter (wie bei GSM) gefunden habe.

  • Sorry, muss noch was anhängen - auch wenn es arg off Topic ist ..


    Am Standort ist neben den anderen beiden auch D1 und D2 in jeweils einem Raum in einem Waschbeton
    häuschen untergebracht.


    Bei Vodafone kommt der Kabelstrang aus dem Räumchen raus, der links im Bild zu sehen ist.


    Einmal schwarzes Wellrohr (vermutlich RiFu Kabel) und die beiden wohl? Antennenkabel - mit Kabelbinder
    fixiert.


    Ganz oben am Mast links gibt es einen kleinen, runden Stummelstrahler. Normalerweise hat der Strahler doch bei GSM 900 mehr als 1 Meter Länge, dieser ist aber geschätzt so um die 60 cm lang.


    Machen die Tatsächlich soviel Aufwand für einen einzelnen GSM Rundstrahlerstab ? Noch nicht mal das Modell Mistgabel ... oder versteckt sich evtl. was in dem schwarzen Wellrohr ??


    http://abload.de/img/foto0770besnq.jpg


    http://abload.de/img/foto0771jss01.jpg

  • Ja, dann scheinen das wohl ZTE UMTS EPLUS Kasterln zu sein, die mit so daumendicken Käbelchen
    angebunden sind. Anscheinend sind die schon zuverlässig, beim Tausch muss man sonst jedesmal mit
    Kranwagen anrücken und die restlichen Sendeanlagen abschalten (lassen) - EMV mässig mein ich.

  • Es geht auch anders...


    ...mal was positives zum Netzumbau in ein gemeinsames Mobilfunknetz scheint es nun aus Bockau im Erzgebierge zu geben...


    Hier war E-Plus bisher im Ort in der Schulstr. mit GSM & UMTS vertreten... Seit min. 1-2 Monaten ist mir schon aufgefallen, das E+ UMTS laut Karte abgeschaltet (konsolidiert) wurde. Das ganze sah erst nach einem neuem "Einzelfall" aus - nun ist seit 07.12.15 ist E+ UMTS neu auf dem o2 GSM Standort am nördlichen Ortsrand (auf Berg - viel Wald rings rum) wieder in Betrieb gegangen!


    Speziell entlang der B283, die an Bockau in einer teils tiefen bewaldeten Tallage vorbei führt dürften E+ Kunden damit überhaupt erst einmal brauchbares Netz entlang der Bundestr. haben - der neue E+ bzw. alte o2 Standort ist auf jeden Fall der klar bessere und somit nun ein positives beispiel für den Netzumbau...


    Ähnliches vermute ich nun in Klingental/Erzgebierge, was gar nicht so weit weg ist.
    Speziell sollte hier mal jemand im der Ortsmitte den E+ Standort, sowie den Mast an der Grenze zu CZ/Skisprungschanze im Auge behalten - hier könnte sich was mit UMTS von grün/blau tun. Bisher hatte ich nur den E+ Standort in der Ortsmitte als ehemals mit UMTS bestückt im Kopf... Momentan ist ja Klingental komplett ohne UMTS.

    Ich bin hier Privat unterwegs und alles was ich schreibe ist meine persönliche Meinung bzw. mein Empfinden.

  • Ich kann auch mal wieder ein paar Bilder aus Osthessen zeigen.


    Umgebaute BTS in 36110 Schlitz-Üllershausen.


    Telekom mit GSM900 mit im Häuschen des Hessischen Rundfunks, der Inhaber ist.
    Vodafone mit GSM900 und LTE800 auf dem ersten Bild links mit Ericsson RRU.
    Rechts Telefónica mit GSM900. Die NSN RRUs hängen nun senkrecht, das macht Telefónica hier an alten E-Plus-Standorten neuerdings. Auf dem alten o2-Träger (rechts im vorletzten Bild) sieht man, wie es Platz gegeben hat.


    So wie es scheint, nutzt man die alten o2-Antennen, aber am Boden hauptsächlich den Platz von E-Plus.


  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Wobei da von o2 nicht soviel Coverage bisher vorhanden war, oder?


    Doch. Zwei Sektoren GSM900, ziemlich weitreichender Standort, der hoch steht und noch ~50m Mast hat.


    In der o2-Netzabdeckungskarte fehlen in der Region aktuell die umgebauten Standorte im 2G-Layer, obwohl das alles Standorte sind, an denen sowohl o2 als auch E-Plus schon seit Jahren senden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!