o2 Kündigungsbestätigungshotline Wartezeit 45 Minuten

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Dann hast du Glück gehabt.


    Ich hatte nicht Glück gehabt, ich habe einfach meinen gesunden Menschenverstand benutzt. Die einzige wirklich unangreifbare Art eine Kündigung zu erwirken, ist einen eigenhändig unterschriebenen (bei O2 wohl am besten mit blauem Kugelschreiber ) Schriftsatz zu erstellen und diesen mit der Deutschen Post an den jeweiligen Anbieter frühzeitig zu schicken. Frühzeitig, damit man ei bedarf nachfassen kann, wenn nicht beizeiten eine Bestätigung kommt. Das war bei mir aber noch nie nötig gewesen, da stets zeitnah eine meist schriftliche Kündigungsbestätigung postwendend zurück kam. Damit konnte ich mir das höhere Porto für einschreiben mit Rückschein sparen, was ich bei zeitkritischen Kündigungen aber sehr wohl tun würde.
    Übrigens arbeiten Rechtsanwälte bis heute bei wirklich wichtigen Dingen noch immer mit eigenhändig unterschriebenen Schriftsätzen, die per Post verschickt werden.


    Und offensichtlich werden solche Schriftsätze auch bei O2 sehr zeitnah bearbeitet. Wer Lust hast mit Telefonica zu spielen kann ja gerne weiterhin per Fax oder Mausklick plus Bestätigungshotline kündigen.
    Andere Menschen machen ihr Word-Programm auf, öffnen ein gespeichertes altes Kündigungsschreiben an O2 auf, aktualisieren die Rufnummer und drucken diesen 3-Zeiler aus. Unterschrift drunter, in Umschlag eintüten, Briefmarke drauf und beim nächsten weg zum Bäcker oder in die stadt in den Briefkasten einwerfen und abschalten und sich wichtigem oder schönerem zuwenden. Paar Tage später die Bestätigung aus dem Briefkasten holen, lochen und im Ordner "Mobilfunk" bei den ganzen anderen Kündigungsbestägungen ablegen. Und nun kann man vollends entspannt sein und brauchte mit keinem Hotliner auch nur ein Wort zu wechseln.

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Paar Tage später die Bestätigung aus dem Briefkasten holen, lochen und im Ordner "Mobilfunk" bei den ganzen anderen

    Volle Zustimmung bis auf diesem Punkt. Hier braucht o2, warum auch immer, bis zu 6 Wochen. Aber eine Kündigung muss eh nicht bestätigt werden, aber das verstehen viele einfach nicht.


    Auch nicht das man nicht ewig in der Warteschleife warten muss, etwas schriftliches zu verfassen (oder es ist einfach zu schwierig). Ich sende so etwas immer per Fax vorab und per Post hinterher und hatte bis dato bei keiner Firma Probleme damit.


    Gruß Marco

  • Diese Kündigungsmethode ist doch ein gesteuertes Marketinginstrument - mehr nicht.
    So habe ich es nie geschafft bei den ersten Anrufen eine Ansage unter 45 Minuten hinzubekommen. Ab dem 4. Anruf klappte es immer binnen 5-10 Minuten. So als wenn die Logik des Anrufsystems die Anrufe entsprechend filtert ... ???
    Heute wieder (4. Versuch) und binnen 6 Minuten war jemand dran. Jetzt warten wir nur wieder auf den 5 Euro-Bonus und dann wird später wieder gekündigt :p

    Smartphone: O2 Blue All-in-S mit Roaming Flat & WSG
    Ausland: Cerafon, SimQuadrat, Truphone

    Nostagie: Genion, o2o,

  • Die 6x5€ sind schon ganz nett, gel? :D
    Gibt es sonst noch andere Anbieter, die sowas machen? Mir war das jetzt ganz neu. Bei BASE kam ja auch nur postwendend paar Tage später direkt die Kündigungsbestätigung.


    Auch bei KabelBW kam auf meine Beschwerde und Kündigung statt einer Antwort sehr schnell einfach nur die Kündigungsbestätigung.


    Insofern: Manche mögen ja die Rückgewinnungsanrufe lästig finden. Ich habe mich aber eher vera****t gefühlt, als KabelBW auf meine detaillierte Beschwerde verbunden mit einer Kündigung einfach nur eine Bestätigung geschickt hat. Das hat sich sehr nach friss-oder-stirb angefühlt. Seitdem habe ich nie wieder einen Vertrag bei denen unterschrieben und werde das auch nicht mehr tun.

  • Du vergisst nur die Schriftform und die Benutzer-Identifikation. Mir würde es gar nicht passen, wenn irgendjemand meine Verträge kündigt. Die Schriftform mit Unterschrift ist eine sinnvolle Sache. Ohne Schriftform oder verifizierter Textform entsteht Schindluder, wie wir alle aus den Betrugsfällen rund um Easy Money wissen.
    Ab davon - wer gibt denn seine Daten an Aboalarm o.a. raus, nur um es bequemer zu haben!? :rolleyes:
    Der mündige Bürger sollte sich über seine Daten mehr Gedanken machen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Seufz
    Du vergisst nur die Schriftform und die Benutzer-Identifikation.


    Nein, tue ich nicht. Das ist nicht notwendig, die Rechtslage ist klar - Du musst nur einseitig Deinen Willen erklären. Formalien und Gutdünken eines Anbieters sind nicht Teil des Rechts.



    Zitat


    Mir würde es gar nicht passen, wenn irgendjemand meine Verträge kündigt. Die Schriftform mit Unterschrift ist eine sinnvolle Sache. Ohne Schriftform oder verifizierter Textform entsteht Schindluder, wie wir alle aus den Betrugsfällen rund um Easy Money wissen.


    In meinen Augen ein Scheinargument. Weder hat der Anbieter Deine Unterschrift vom Vertragsabschluss weil dieser läuft oft auch nur online. Noch sitzt da ein Mensch oder eine künstliche Intelligenz die auf der Kündigung dann die Unterschrift vergleicht. Ergebnis: Die Kündigung wird mit Unterschrift ganz genauso abgewickelt.


    Der Anbieter kann seinen Kunden auch ganz einfach informieren, dass eine Kündigung ansteht. Per Mail, SMS auf die gekündigte Nummer, Brief, etc. Soll Anbieter geben die bestätigen ihren Kunden unverzüglich und ohne viel hin und her die Kündigung. Ganz einfach, ganz schmerzlos.

  • Würde ich doch bloß die persönl. Basis-Daten einiger verblendeter User hier kennen, ich würde mir sofort den Spaß machen und in ihrem Namen massenhaft deren Verträge blanko kündigen :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Eldschi
    Würde ich doch bloß die persönl. Basis-Daten einiger verblendeter User hier kennen, ich würde mir sofort den Spaß machen und in ihrem Namen massenhaft deren Verträge blanko kündigen :D


    Auch eine Kündigung per Brief mit irgendeiner hingekritzelten Unterschrift wird durchgehen, da die Anbieter die Unterschriften nicht vergleichen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!