o2 Kündigungsbestätigungshotline Wartezeit 45 Minuten

  • Hi



    Nach online erfolgter Kündigungsvormerkung muß man ja für die eigentliche Kündigung die Hotline bemühen. Die Wartezeit an dieser Hotline betrug gestern und heute 45 Minuten! Dies wird auch vorab angesagt, und tatsächlich war ich nach 45 Minuten drin. Da würde mich doch glatt interessieren, wieviele Anrufer


    a.) entnervt nach 20 Minuten auflegen
    b.) mit leerem Smartphoneakku erneut anrufen müssen
    c.) wegen Netzschwankungen einen Gesprächsabbruch haben


    Eine schriftliche Kündigungsbestätigung folgt dann erst in 1-2 Wochen.


    Also: wer noch zum 31. 12. einen Vertrag bei o2 kündigen muß, sollte besser das Fax bemühen. Es funktioniert zwar leider nur eine 01805-Nummer, aber immerhin hat man da auch gleich eine Bestätigung in der Hand. Die Faxnummer steht im Übrigen nicht auf der Rechnung, da muß man ein wenig suchen.


    Gruß


    HHFD

    Gesendet von meinem Motofone F3

  • Noch besser ist es, wenn man schriftlich kündigt, dann soll mal die Hotline auch noch einmal anrufen....
    Mache ich aber nicht.


    seaman100/Martin

    Mobilcom 10GB Flat in D1 Netz, ab 14.12.22 bei SIM.DE
    Sonderkündigung von o2 zum 15.12.2011/seit 9.1.12 bei der Telekom
    Xiomi Redmi Note 9 pro

  • Bei Base ist das leider genauso,eine direkte Bestätigung gibt es da offenbar auch nicht mehr. Man ist gezwungen die Hotline anzurufen und macht man das nicht wird man mit Anrufen bombardiert,teilweise 2 mal täglich. Erst als ich ein doch etwas verschärftes Fax hinterher geschossen hatte,war Ruhe und es kam die Bestätigung. Das sind typische o2 Machenschaften, die es bei Base vorher so auch nicht gab. :flop:

  • Hi


    man kann eigentlich nur empfehlen, bei o2 per 01805-Fax oder schriftlich per Einwurfeinschreiben zu kündigen.


    Denn: ein Anruf bei der Hotline ist ja kein sicherer Nachweis einer Kündigung. Man hat lediglich ein einstündiges Telefonat in seinem EVN stehen, aber das nützt ja nicht viel. Meine Frage, ob der Mitarbeiter denn zeitnah eine Kündigungsbestätigung per SMS oder E-Mail realisieren kann, wurde verneint.


    Wen die Wartezeit von 45 Minuten abschreckt und sich sagt: "Dann rufe ich eben morgen nochmal dort an", der kann auch am nächsten Tag 45 Minuten warten. Eine kleine Falle ist hierbei, daß für eine fristgerechte Kündigung der Zeitpunkt des Anrufes, und nicht der Zeitpunkt des Klicks im Onlineportal maßgebend ist. Also sollte man diesen Anruf nicht allzu lange herausschieben - auch wenn da steht: "Sie haben 10 Tage Zeit, um Ihre Kündigungsvormerkung telefonisch zu bestätigen." Klickt man also kurz vor der 3-Monats-Frist auf "Kündigungsvormerkung", und ruft dann zwar innerhalb von 10 Tagen, aber erst nach der 3-Monats-Frist bei der Hotline an, so ist man 1 Jahr länger dabei.


    Da entwickelt sich o2 in die falsche Richtung.


    Es gibt Anbieter, bei denen man online im Kundenbereich kündigen kann, und man auch gleich die Bestätigung erhält.



    Gruß


    HHFD

    Gesendet von meinem Motofone F3

  • Zitat

    Original geschrieben von seaman100
    Noch besser ist es, wenn man schriftlich kündigt, dann soll mal die Hotline auch noch einmal anrufen....
    Mache ich aber nicht.


    seaman100/Martin


    In dem Anruf gehts aber dann auch nur darum ein Angebot zu erhalten um zu bleiben. Der ist nicht für die Gültigkeit der Kündigung nötig.

  • Re: o2 Kündigungsbestätigungshotline Wartezeit 45 Minuten


    Zitat

    Original geschrieben von HHFD
    Es funktioniert zwar leider nur eine 01805-Nummer, aber immerhin hat man da auch gleich eine Bestätigung in der Hand. Die Faxnummer steht im Übrigen nicht auf der Rechnung, da muß man ein wenig suchen.


    Wenn du sie schon gefunden hast, warum verrätst du sie dann hier nicht? Ich hätte sie vor ein paar Monaten echt benötigt.

  • Re: o2 Kündigungsbestätigungshotline Wartezeit 45 Minuten


    Zitat


    Die Wartezeit an dieser Hotline betrug gestern und heute 45 Minuten! Dies wird auch vorab angesagt, und tatsächlich war ich nach 45 Minuten drin.


    Interessant, die Ansage kam bei mir auch, allerdings hat es tatsächlich nur etwa 12 Minuten gedauert, bis ich jemanden am Telefon hatte. Der hat mir eine schriftliche Kündigungsbestätigung versprochen - stattdessen kam ein Anruf der KRG, die mich dann auch überzeugt hat, die Kündigung zurück zu ziehen (Stichwort 100GB-Pack).
    Wenn es tatsächlich 45 Minuten sind, legt man das Telefon halt auf den Tisch und macht während man wartet etwas anderes. Eine Festnetzflat hat doch jeder. Nervig ist es natürlich trotzdem.

  • Hallo,


    also ich habe einfach per Fax gekündigt und gut. Ich sollte auch die Hotline anrufen, hab das aber nicht gemacht. Warum auch? Ich habe schriftlich gekündigt, die Kündigung ist ja auch eingagangen. Ob die noch Fragen zur Kündigung hatten, war mir dich wurscht.
    Jedenfalls kamen in den nächsten Wochen noch ein paar Briefe von O2, irgendwann auch eine Kündigungsbestätigung. Anrufe habe ich keine erhalten. War denen wohl egal, dass ich nach über 12 Jahren gegangen bin.


    War für mich aber kein Problem, es gibt genügend Provider und Netzbetreiber, man kann sich ja auch mal verändern. :D


    Gruß


    Templeton

  • Zitat

    Original geschrieben von colbert
    Wenn du sie schon gefunden hast, warum verrätst du sie dann hier nicht? Ich hätte sie vor ein paar Monaten echt benötigt.


    Du kannst sie hier finden. Die Aktualität schwankt allerdings. In einem Fall wurde die Kündigung vor wenigen Monaten nach Faxversand problemlos schriftlich bestätigt, während der später notwendige Rechnungswiderspruch beim "Highspeedteam" landete (intern versandte Mail zu dem Widerspruchsfax hing der Antwort an den Kunden an).


    EDIT:


    Ich sehe gerade, daß HHFD eine 01805-Nummer meinte. Auf der Rechnung steht die 01805-880088.


    Im 0180-Telefonbuch gibt es normale Festnetznummern, die bei mir immer funktioniert haben.

  • Re: Re: o2 Kündigungsbestätigungshotline Wartezeit 45 Minuten


    Zitat

    Original geschrieben von colbert
    Wenn du sie schon gefunden hast, warum verrätst du sie dann hier nicht? Ich hätte sie vor ein paar Monaten echt benötigt.


    Weil, wenn jemand diesen Thread in einem oder 10 Jahren findet, die Rufnummer nicht mehr stimmen könnte.


    Ich habe nämlich selbst danach gesucht, aber überall nur irgendwelche veralteten Nummern gefunden.




    Zitat

    Original geschrieben von dr. choc
    Ich sehe gerade, daß HHFD eine 01805-Nummer meinte. Auf der Rechnung steht die 01805-880088.


    Jetzt bin ich verwirrt. Auf meiner Rechung steht keine Faxnummer. Ich habe die 01805-571766 benutzt. Welche Nummer ist denn nun korrekt?



    Zitat

    Original geschrieben von dr. choc
    Im 0180-Telefonbuch gibt es normale Festnetznummern, die bei mir immer funktioniert haben.


    Das habe ich auch zuerst versucht, hat aber in meinem Fall nicht geklappt.


    Gruß


    HHFD

    Gesendet von meinem Motofone F3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!