Desaströses Telekom Kundencenter

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich kürzlich von 1&1 direkt zur Telekom ("Magenta Zuhause M") gewechselt bin, habe ich heute erstmalig das Kundencenter aufgerufen, um meinen Vertrag einzusehen und Rufsperren einzurichten. Was mir da an "Qualität" bzw. "Service" begegnete, verschlug mir ehrlich gesagt die Sprache:


    Die Anmeldung:
    Neukunden ohne bisherigen Login müssen sich gemäß Anleitung der Telekom zuerst mit ihren Zugangsdaten anmelden und werden dann automatisch zum "Einrichtungsassistenten" geleitet, mit dem man sich einen Onlinezugang mit einer @t-online.de-Adresse anlegt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der gesamte Anmeldedialog im Kundencenter - wohlgemerkt via https://www.telekom.de/kundencenter aufgerufen - nur teilverschlüsselt erfolgt. Teile der Website werden gemäß Warnung durch Firefox (gelbes Ausrufezeichen) nur unverschlüsselt vermittelt. Ich halte das für einen inakzeptablen Faux-Pas, wenn ein Netzbetreiber, der sich Datensicherheit und moderne Cloud-Lösungen auf die Fahnen schreibt, so dermaßen schlampt. Immerhin werden bei der Erstanmeldung sensible Zugangsdaten in den Browser eingegeben. :flop:


    Der Einrichtungsassistent:
    Ich wurde nicht automatisch zum Einrichtungsassistenten geleitet. Statt dessen rief ich diesen manuell auf. Die Festlegung einer @t-online.de-Adresse gestaltete sich schwierig. Ein von mir eingetippter Benutzername war angeblich bereits vergeben, später jedoch wurde er doch akzeptiert. :confused: Die Vergabe des Passwortes wurde immer wieder unterbrochen durch überlagernde Pop-Ups, dass dieses Passwort angeblich zu unsicher sei - wohlgemerkt ein 12-stelliges Passwort aus Groß-, Kleinbuchstaben und Zahlen! Die Krönung erfolgte dann im nachfolgenden Dialog, in welchem die Rechnungs-E-Mailadresse und die Mobilfunknummer zur Kontaktaufnahme vergeben werden sollte. Nach Übernahme der Daten brach der gesamte Einrichtungsvorgang mit der Fehlermeldung ab, dass es zu technischen Problemen gekommen ist und man den Browser neustarten möge. :eek:


    Zusammen mit den zahlreichen Ausfällen der VoIP-Zugänge und dem RADIUS-Server Problem am 04.12.2015 zeigt sich die Telekom nicht gerade von einer Seite, die dem selbstbeworbenen Bild eines "Premium-Providers" auch nur ansatzweise gerecht wird.

  • Das liegt an deinem Firefox, der z.B. bei Bildern die direkt ohne HTTPS von einem Server geladen werden auch kein HTTPS anzeigt und deshalb von "Teilverschlüsselung" faselt.



    Alles gut. Telekom hat ein Video online als Hilfestellung. Nicht hektisch Aktionen abbrechen wenn mal etwas paar Sekunden länger lädt, dann funktioniert das auch ;-)

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

  • Vielleicht mal die Browserauswahl bzw. Konfiguratrion dessen überdenken :rolleyes:


    Popups, Fehlerhafte HTTPS anzeige, angeblicher Abbruch der Verbindung.

    Die Interpretation der deutschen Sprache ist schwierig, aber nicht gänzlich unmöglich, sofern man gewillt ist, sich mit dieser auseinanderzusetzen.

  • Mir ist schleierhaft, wie ein Browser wie Mozilla Firefox per se eine falsche Wahl sein kann. Welchen Browser sollte ich denn stattdessen nutzen? Der Browser ist zudem korrekt konfiguriert, was Zertifikate und Popups angeht. Ich nutze als Erweiterungen lediglich noch NoScript und Adblock Edge. Ich habe Verschlüsselungsprobleme wie diese auch bei keinen anderen https-Seiten bislang sehen können. Natürlich lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren. Vielleicht geht es ja auch anderen Nutzern ähnlich, was die Einrichtung über den Assistenten im Kundencenter angeht.

  • Wie mostwanted schon richtig schrieb ist das kein Fehler bei der https-Übertragung. Viele Teile einer Internetseite (gern Grafiken und vorallem Werbung) werden von anderen Servern geladen und oft unverschlüsselt übertragen. Das führt dann zu deiner "Fehlermeldung". Das heiß allerdings nicht, das von dir eingegebene Nutzerdaten unverschlüsselt übertragen werden. Siehe Bspw. hier


    Gruß Kai

  • Das nennt sich Mixed-Content und Mozilla Firefox warnt nicht aus Spaß. Google Chrome kassiert bei solchen Webseiten sogar das Schloss-Symbol ganz. Das ist – wie THX1138.79 zu Recht schreibt – einfach nur Schlamperei. Die Deutsche Telekom schreibt sich gerne Software-Usability und IT-Sicherheit auf Ihre Fahnen. Macht teilweise die wildesten Projekte mit, die keinerlei Perspektive haben. Oft bleibt nur die Pressemitteilung im Kopf, vielleicht um irgendein Bild zu prägen. Mir wäre lieber, dass ein Telekom-Hilft-Mitarbeiter genau solche Dinge aufgreift und durch den Konzern trägt. Solche „Kleinigkeiten“ müssen nämlich gelöst werden.


    Eine externe Web-Agentur beauftragen, die dann ihr Handwerk nicht versteht – das brauchen und wollen wir Kunden nicht sehen. Das 1&1-Control-Center ist auch nicht perfekt, aber einfach einfacher aufgebaut. Fehlermeldung sagen speziell welcher Fehler auftritt. Damit kann man im Internet suchen. Und wenn man solch ein Mixed-Content Problem hätte, wäre dort auch ein Ansprechpartner zur Stelle. Telekom? Ich wüsste niemanden, der sich um „so was“ kümmert.


    Ich nutzt jetzt fast ein Jahrzehnt beide Portale und bin immer wieder überrascht, wie schwer sich die Telekom das Leben selbst macht. Ihr wisst gar nicht, wie viele Menschen ich glücklich gemacht habe, als/wie ich Ihnen zeigte, dass die RechnungOnline auch direkt per E-Mail eintrudeln kann. Warum und wieso man die nicht via OpenPGP oder per S/MIME verschlüsseln kann – selbst Aktioäre bekommen Ihre Einladungen auf Wunsch verschlüsselt. Wenn bei der Telekom nur ein Ausgebilderter nochmals drüber schauen würde …

  • THX1138.79


    Mir erging es vor rund einem Jahr genauso. Das Problem ist bis heute nicht gelöst, sprich: ich kann bis heute nicht online meine Daten einsehen oder verwalten.
    Wochenlanger, sich im Kreise drehender Mail-Wechsel mit einer anscheinend hilflosen Hotline, die
    a) mir mehrfach (!) Vorgehensweisen nahelegte, die zuvor bereits mehrfach in einer Sackgasse geendet hatten (befolgte es dennoch jedes Mal - natürlich mit dem absehbaren Ergebnis)
    b) keine Lösung fand oder zu finden bereit war
    c) mir zwischen den Zeilen immer wieder unterstellte, der Fehler läge bei mir (obwohl ich jeden einzelnen Tastendruck dokumentierte).
    d) mein nach Wochen vergeblicher Bemühungen *) vorgetragenes, ebenso resignierendes wie konsequentes Ansinnen, mir dann wenigstens im Falle der Wegportierung der Rufnummer keine Portierungsgebühren in Rechnung zu stellen, strikt zurückwies.


    [small]*) Wenn Gedanken töten könnten, säßen seitdem einige Hotliner im Rollstuhl - Todesstrafe wäre viel zu mild.[/small]


    Ich hab's dann dabei belassen, weil ich die Nummer nur eingehend für einen sehr kleinen Personenkreis nutze, hatte mir allerdings vorgenommen, eine Vorstandsbeschwerde zu verfassen. Gut, dass Du mich daran erinnerst.

    :-) FrageAnDiesesForum


    Danke schonmal für jede Antwort, die mir weiterhilft.

  • fadf: Ich biete auch dir gerne Unterstützung an. Nutze bitte das von mir im vorherigen Beitrag hinterlegte Kontaktformular, wenn du mein Angebot annehmen möchtest.


    Viele Grüße


    Natalie P. von Telekom hilft


  • Hallo Natalie,


    vielen Dank für das Bemühen um eine Fehlerbehebung und die Kontaktaufnahme. Der Zeitpunkt der Fehlermeldung liegt unmittelbar vor meiner Thread-Eröffnung, siehe erstes Posting hier. Der Sinn, meine Zugangsnummer über ein Kontaktformular mitzuteilen, erschließt sich mir in diesem speziellen Fall nicht ganz. Grund für die Fehlfunktionen sind in diesem Fall mit Sicherheit nicht meine bei der Telekom hinterlegten Stammdaten sondern das Backend-System, welches hier augenscheinlich mehreren Kunden einen Streich spielt. Eventuell treten die Probleme auch bei einer speziellen Konstellation aus Browser und Add-Ons auf. In meinem Fall war das Mozilla Firefox 42.x mit NoScript (Javascript jedoch freigegeben). Als Betriebssystem kam Windows 8.1 Core zum Einsatz.


    Ich bin grundsätzlich gerne bereit, bei der Fehlerbehebung Hinweise zu geben, allerdings möchte ich hier bereits anmerken, dass ich mir in mühevoller Handarbeit die ganzen Einstellungen im Kundencenter nun manuell, d.h. nicht über den sog. Einrichtungsassistenten, eingerichtet habe. Das betrifft u.a. auch die ganzen Rufsperren für mittlerweile 6 Telefonnummern. Ein erneutes Durchtesten mit anzunehmenden Verlust aller Einstellungen möchte ich mir derzeit nicht auferlegen. Im übrigen muss ich Abi99 in allen Punkten recht geben, was die Usability und das Look&Feel des Telekom Kundencenters im Vergleich zum (neuen) 1&1 Control Center angeht. Hier hat sich 1&1 zu Recht den ersten Platz als bester Anbieter im Festnetz-Segment verdient. Gerade in diesen Belangen bleibt der von der Telekom so oft selbst zugesprochene "Premium"-Anspruch ganz schön auf der Strecke.


    Ich habe mir aber vorgenommen, im neuen Jahr nicht mehr so viel zu meckern. In diesem Sinne...allen ein frohes und gesundes Neues Jahr! ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!