Hallo zusammen,
nachdem ich kürzlich von 1&1 direkt zur Telekom ("Magenta Zuhause M") gewechselt bin, habe ich heute erstmalig das Kundencenter aufgerufen, um meinen Vertrag einzusehen und Rufsperren einzurichten. Was mir da an "Qualität" bzw. "Service" begegnete, verschlug mir ehrlich gesagt die Sprache:
Die Anmeldung:
Neukunden ohne bisherigen Login müssen sich gemäß Anleitung der Telekom zuerst mit ihren Zugangsdaten anmelden und werden dann automatisch zum "Einrichtungsassistenten" geleitet, mit dem man sich einen Onlinezugang mit einer @t-online.de-Adresse anlegt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der gesamte Anmeldedialog im Kundencenter - wohlgemerkt via https://www.telekom.de/kundencenter aufgerufen - nur teilverschlüsselt erfolgt. Teile der Website werden gemäß Warnung durch Firefox (gelbes Ausrufezeichen) nur unverschlüsselt vermittelt. Ich halte das für einen inakzeptablen Faux-Pas, wenn ein Netzbetreiber, der sich Datensicherheit und moderne Cloud-Lösungen auf die Fahnen schreibt, so dermaßen schlampt. Immerhin werden bei der Erstanmeldung sensible Zugangsdaten in den Browser eingegeben. :flop:
Der Einrichtungsassistent:
Ich wurde nicht automatisch zum Einrichtungsassistenten geleitet. Statt dessen rief ich diesen manuell auf. Die Festlegung einer @t-online.de-Adresse gestaltete sich schwierig. Ein von mir eingetippter Benutzername war angeblich bereits vergeben, später jedoch wurde er doch akzeptiert. :confused: Die Vergabe des Passwortes wurde immer wieder unterbrochen durch überlagernde Pop-Ups, dass dieses Passwort angeblich zu unsicher sei - wohlgemerkt ein 12-stelliges Passwort aus Groß-, Kleinbuchstaben und Zahlen! Die Krönung erfolgte dann im nachfolgenden Dialog, in welchem die Rechnungs-E-Mailadresse und die Mobilfunknummer zur Kontaktaufnahme vergeben werden sollte. Nach Übernahme der Daten brach der gesamte Einrichtungsvorgang mit der Fehlermeldung ab, dass es zu technischen Problemen gekommen ist und man den Browser neustarten möge. :eek:
Zusammen mit den zahlreichen Ausfällen der VoIP-Zugänge und dem RADIUS-Server Problem am 04.12.2015 zeigt sich die Telekom nicht gerade von einer Seite, die dem selbstbeworbenen Bild eines "Premium-Providers" auch nur ansatzweise gerecht wird.