Ich hab mal eine Frage, die nicht speziell den Mobilfunk betrifft, sondern allgemein die Telekommunikation. Es geht um die kostenlosen, vermittlungstechnischen Telefonansagen, wie "Kein Anschluss unter dieser Nummer" (mit 3-Ton), "Der Gesprächspartner ist nicht erreichbar", "Dienst oder Dienstmerkmal nicht möglich" usw.
Nun sind diese Ansagen ja bei den jeweiligen Netzbetreibern irgendwie hinterlegt und standardisiert. Aber es gibt vereinzelt auch "Ansagen", die nicht standardisiert, sondern personalisiert sind, aber die Anrufe trotzdem kostenlos sind. Deshalb auch Ansage in Anführungszeichen, da es sich eigentlich um ein Gespräch handelt. Konkret gehts um die 0800-Hotline von Unitymedia NRW, die aus Festnetzen erreichbar ist (offiziell nur aus dem eigenen Netz), aber nicht vom Mobilfunk. Vom Handy aus ertönt eine 30-sekündige Unitymedia-Ansage mit Musik, dass die Nummer nur aus dem eigenen Netz erreicht werden könne und die alternative Nummer wird ansagt. Könnt ihr vom Handy ja selber mal testen: 0800-7001177
Jetzt meine Frage: wie haben die das gemacht? Statt dass der kurze Anruf kostenpflichtig für sie wird, konnten sie die Kosten einsparen. Ist die Funktionsweise dieselbe, wie bei den Freizeichentönen von Telekom und Vodafone? Sagen wir mal, ich hätte eine Servicenummer (0800 oder 0180) oder aber auch ne normale Festnetznummer - wie könnte man solch eine kostenlose Netzansage selber einstellen? Gibts hier Experten mit diesem speziellen Knowhow?