chip Netztest 2015

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Wie ich schon im Parallelthread schrieb, Dual (Tri) SIM ist heute Pflicht.


    Mit Tri ist zumindest das Acer überfordert, da kommt der Funkteil in Bewegung dann nicht mehr mit den Handovern mit. Die Kombination Vodafone/eplus auf Gerät 1 und Telekom/o2 auf Gerät 2 hat sich als gut herausgestellt - da kann Gerät 2 mittlerweile sehr oft daheim oder in der Tasche bleiben.


    Kein Netz bietet in allen regelmässig von mir besuchten Orten (Heimat, Familie und vorallem berufliche Ziele auf der Schiene) in Süddeutschland outdoor ein Netz, die Noten kann ich also nicht bestätigen.


    Eine Sonderkategorie hat Vodafone aber verdient - das unverständliche Loch. Um einen Ort rum reihen sich die Sender auf, im Ort (gern mal der Größte im Umkreis) ists dann aus. Da ist die Telekom beständiger - wenns in einem Ort nicht geht, dann auch rundherum nicht.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek Wie ich schon im Parallelthread schrieb, Dual (Tri) SIM ist heute Pflicht.


    Und wo hin genau machen die iphone-Nutzer die Schlitze für die zusätzlichen Karten ins iphone- Gehäuse?

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Und wo hin genau machen die iphone-Nutzer die Schlitze für die zusätzlichen Karten ins iphone- Gehäuse?


    Ich habe nur eine SIM eines Netzbetreibers und komme damit sehr gut klar - ich halte es daher für vollkommen übertrieben, zwei SIM / Handys zu nutzen.


    Und wenn, dann bin ich halt mal 30 min nicht erreichbar, das stört mich ehrlich gesagt nicht im geringsten, eher img Gegenteil, mein letzter Urlaub 3 wochen ohne Handy war sehr angenehm.

  • Ich war viele Jahre mit einem Dual-SIM Phone unterwegs und ein Befürworter dieser Lösung. Leider können die meisten Dual-SIM Phones mit der zweiten SIM-Karte nur 2G. Die Sprachqualität war oft so schlecht, dass man vor allem im Freien mit etwas Nebengeräuschen kaum noch was verstehen konnte. Ähnlich schlecht bewerteten auch die Gesprächspartner die Qualität. Ich habe die Probleme lange Zeit auf den Provider geschoben. Bis ich eines Tages mein erstes 3G Handy aus dem Fach ausgegraben habe. Nicht zu vergleichen. Seitdem macht das Telefonieren auch mit der zweiten SIM-Karte wieder Spaß, auch wenn man etwas mehr Last mit sich schleppen muss :)


    Auch muss man bei vielen Dual-SIM Phones auf die Features der vergleichbaren Modelle ohne Dual-SIM verzichten und die Updates kommen normalerweise viel seltener.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Wer auf Verbindung angewiesen ist, wird sich die verschiedenen NB schon als zusätzliche Simkarte im Telefon oder Router zulegen!


    Wer auf gute Verbindung angewiesen ist, nimmt einfach eine SIM- Karte in dem Netz mit dem für seine Orte besten Empfang.

  • Zitat

    Original geschrieben von peterdoo
    Wer auf gute Verbindung angewiesen ist, nimmt einfach eine SIM- Karte in dem Netz mit dem für seine Orte besten Empfang.

    Das ist leider oft garnicht so einfach, wen an wichtigen Orten immer nur ein paar Netze gehen, z.B.


    Eigene Wohnung: Vodafone und o2
    Zweitwohnung: T-Mobile und o2
    Arbeitsplatz: T-Mobile, Vodafone und E-Plus


    Irgendwo ist man dan immer offline - jedenfalls mit einem SingleSIM Device.



    Zitat

    Original geschrieben von peterdoo
    Ich war viele Jahre mit einem Dual-SIM Phone unterwegs und ein Befürworter dieser Lösung. Auch muss man bei vielen Dual-SIM Phones auf die Features der vergleichbaren Modelle ohne Dual-SIM verzichten und die Updates kommen normalerweise viel seltener.

    Die zwei Nachteile sind wohl das es viele Geraete vorallem das iPhone aber auch manche Android Geraete wie HTC One A9 und One mini2 garnicht als DualSIM Geraet gibt.


    Auerdem wird eine DualSIM Loesung schnell teuer. Brauchbare Smartphonetarife auf einer SIM gibt es fuer so 8-15 Euro, bei einer DualSIM Loesung ist man aber eher bei 18-25 Euro.

  • Das meinte ich einige Posts vorher...


    Zitat

    Ist euch aufgefallen, wie niedrig der Anteil an LTE800 bei der Telekom sein soll? Da gab es vorhin noch eine Grafik, die scheint aber weg zu sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!