connect Netztest 2015

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Bei GSM stimme ich dir sogar zu.
    Obwohl mir in der tiefsten Pampa auch mal GSM ausreicht, WhatsApp und selbst Musik läuft damit ja immernoch.
    Aber ob die Daten jetzt per 3G oder 4G auf meinem Handy landen, ist mir ehrlich gesagt total rille (und so geht es nicht nur mir ;) )


    Wo wir beim nächsten Problem wären,mit dem E im Display ist man vorallem im E+ GSM Netz öfter offline weil einfach keine Daten kommen,so das es nichtmal mehr für eine WhatsApp Nachricht reicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Wo wir beim nächsten Problem wären,mit dem E im Display ist man vorallem im E+ GSM Netz öfter offline weil einfach keine Daten kommen,so das es nichtmal mehr für eine WhatsApp Nachricht reicht.


    So unterschiedlich sind die Erfahrungen... Wenn jetzt nicht haufenweise Leute das nutzen, weil UMTS nicht verfügbar, läuft das super mit knapp 30 kB/s Down. Das hatte ich bei o2 nie. Nur GRPS was nutzbar war. Da gleichen sich o2 und VF sehr. Da war ja auch eher GRPS nutzbar als EDGE.

  • Chefkoch hat es schon recht gut zusammengefasst.


    Obwohl ich auch mit Streaming im 3G-Netz überhaupt keinerlei Probleme habe.
    Es liegen sowohl im o2 als auch E+ Netz eigentlich immer 14Mbit und mehr an.
    Nur mein "Heimat" o2 Sender kommt nur auf ~4Mbit.
    Dieser wird aber bestimmt zugunsten des E+ Standortes irgendwann aufgegeben.


    Ich würde eher nur Differenzieren nach:
    Telekom+Vodafone für die die in der Pampa möglichst viel LTE möchen
    E+ und o2 für die denen auch mal ein EDGE in der Pampa egal ist (obwohl bspw. fast der komplette Westerwald 3G hat)


    Warum wird sich so explizit auf dieses dämliche LTE eingeschossen?
    Ist es nicht schnurz egal ob jetzt mein XXX-Video über 3G oder 4G geladen wird?
    Die Darsteller werden über 4G auch nicht schärfer als über 3G :D


    Beispiel E-Plus HSPA+ jetzt zur Prime-Time (am Siegener Stadtrand)


    Auch über E kann ich mich zumindest bei o2 kaum noch beklagen.
    O2 war aber was GSM betrifft hier in der Region eh stärker und neuer aufgestellt als E+.


    P.S.: Es zwingt euch doch niemand E+ oder o2 zu benutzen.
    Wenn es euch nicht passt, ihr wisst ja welche 2 anderen Anbieter es gibt, oder?
    Legt mehr Geld auf den Tisch, geht zur Telekom oder Vodafone und alles ist in Butter.
    Lasst aber die die mit E+ und o2 zufrieden sind, weil es ihnen einfach ausreicht doch auch einfach in Ruhe Geld sparen ;)

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Wo wir beim nächsten Problem wären,mit dem E im Display ist man vorallem im E+ GSM Netz öfter offline weil einfach keine Daten kommen,so das es nichtmal mehr für eine WhatsApp Nachricht reicht.


    Kann ich weder für E+ noch für o2 so bestätigen.
    Punktuell vielleicht mal, wenn sehr viel los ist, in einem Ort ohne 3G oder 4G, aber sonst läuft EDGE genauso gut/schlecht wie das der anderen beiden.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort Ich wüsste keinen Dienst der zwingend LTE benötigt.


    Dazu, um Dir Wissen zu vermitteln, ist das Forum ja da :D .


    Überlege doch mal logisch: Wenn 3G ausreichen würde, wären doch alle Netzbetreiber Fans von Anja, und würden 4G nicht anfassen. Weil Anja und Du mit Eurer Meinung alleine dasteht, muss es irgendeinen Grund für den Ausbau von LTE geben.


    Ein wesentlicher Vorteil von LTE sind die im Verhältnis zu 3G deutlich geringeren Pingzeiten, welche Echtzeit-Kommunikation über mobilen Datenverkehr oft erst möglich machen.
    Zum Beispiel ist Telefonie rein über Datentraffic erst mit LTE sinnvoll möglich. Sprache und Daten nutzen dann dasselbe Transportprotokoll, genau wie am IP-DSL-Anschluss.


    Mit LTE kann man problemlos per SIP telefonieren (sofern der Provider das nicht sperrt).
    Mit LTE sind Online-Games möglich usw.


    LTE ist ein nahezu 100%iger Ersatz für Festnetz-DSL. Wenn über LTE genug Datenkapazität verfügbar ist, wird keiner mehr Telefonleitungen verlegen. Wozu auch, wenn mit einer Mini-Antenne im neu gebauten Haus dieselbe Leistung verfügbar wird, wie wenn jemand 200m Kabel verbuddelt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale


    [...]


    LTE ist ein nahezu 100%iger Ersatz für Festnetz-DSL. Wenn über LTE genug Datenkapazität verfügbar ist, wird keiner mehr Telefonleitungen verlegen. Wozu auch, wenn mit einer Mini-Antenne im neue gebauten Haus dieselbe Leistung verfügbar wird.


    Träum weiter.

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Ich wüsste keinen Dienst der zwingend LTE benötigt.


    Ich wüsste einen: Multiplayerspiele per Tethering am PC :P
    Aber ich gebe zu, das ist nicht wirklich das übliche Nutzungsmuster eines Mobilfunkanschlusses.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    LTE ist ein nahezu 100%iger Ersatz für Festnetz-DSL. Wenn über LTE genug Datenkapazität verfügbar ist, wird keiner mehr Telefonleitungen verlegen. Wozu auch, wenn mit einer Mini-Antenne im neu gebauten Haus dieselbe Leistung verfügbar wird, wie wenn jemand 200m Kabel verbuddelt.


    Das ist lustig.
    Ich kenne einen der muss LTE notgedrungen als Festnetz-Ersatz nehmen (er wohnt in der Prärie rund um Schwerin).
    Du glaubst gar nicht wie froh er wäre eine unlimiterte 1Mbit DSL Leistung anstelle von dem O-Ton: "LTE-Mist" zu bekommen.


    Außerdem, lass mal 200 Leute abends LTE nutzen, was denkst du wie schnell da selbst LTE2600 in die Knie geht.
    Meinst du LTE-Standorte hätten plötzlich ne andere Kapazität als bspw. Kabel-Netze oder DSL-Anbieter (die gehen nämlich abends auch gerne in die Knie)


    Sorry Goyale, aber LTE wird so schnell kein DSL/Kabel ersetzen.


    Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Ich wüsste einen: Multiplayerspiele per Tethering am PC :P


    Meinst du MMOs?
    Nutzt mein Mann Problemlos seit Jahren über E+ oder o2 UMTS (er arbeitet die ganze Woche auswärts).

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel Träum weiter.


    Es gibt bereits jetzt erste zaghafte Versuche in der Richtung LTE= gleichwertig mit IP-Festnetz. Ein bekannter Netzbetreiber bietet schon Hybridanschlüsse an.
    Es dauert noch 5 Jahre, und dann gibt es Komplettanschlüsse mit LTE, evtl. mit Trafficlimit mit z.B. 100GB im Monat, und nachbuchbarem Traffic.


    Ganz abgesehen davon, dass dann weniger Transportprotokolle verarbeitet werden müssen, was die Technik vereinfachen wird.


    Zitat

    Original geschrieben von StevenWort Das ist lustig.


    Das freut mich. Ziel erreicht :cool: .


    Zitat

    Original geschrieben von StevenWort Ich kenne einen der muss LTE notgedrungen als Festnetz-Ersatz nehmen (er wohnt in der Prärie rund um Schwerin).
    Du glaubst gar nicht wie froh er wäre eine unlimiterte 1Mbit DSL Leistung anstelle von dem O-Ton: "LTE-Mist" zu bekommen.
    Außerdem, lass mal 200 Leute abends LTE nutzen, was denkst du wie schnell da selbst LTE2600 in die Knie geht.


    Das ist jetzt noch so. Lasse da mal wenige Jahre vergehen.


    Es hätte vor 10 Jahren niemand gedacht, dass es normal ist, wenn Privatpersonen monatlich 5GB mobilen Traffic mit 50MBit/s nutzen, für monatlich 10 oder 20€. Damals galt eine Anbindung der Standorte mit 2MBit/s auch noch als TOP.
    Lasse einfach mal die Standorte über Glasfaser mit 1GBit/s angebunden werden. Dann ist die Situation eine andere...

  • Können die gerne tun, ich werde mein Festnetz (derzeit Kabel über Unitymedia) derzeit mit Sicherheit nicht durch so einen LTE-Kram ersetzen.


    In 10 oder 20 Jahren können wir vielleicht mal weiter sehen, aber dann mit unlimited LTE, sonst sowieso nicht.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!