Suche Domainhoster mit IMAP

  • Hallo zusammen,


    ich brauche für eine .de-Domain einen Hoster, der für mails (1 Postfach reicht) IMAP und ein vernünftiges Webinterface hat. Webspace benötige ich nicht. Kann jemand aus eigener Erfahrung was Vernünftiges empfehlen? Aus eigener Erfahrung kenne ich nur Strato; df.eu bietet anscheinend auch sowas.

  • Ich bin mit Domainfactory absolut zufrieden .
    Gutes Webinterface und alles andere wie IMAP und POP3 lüppt auch gut .

  • Ich habe auch einige Webseiten auf sysprovide zu stehen. Früher gab es dort ein Angebot für eine domain nur mit einfachem Webspace für knapp 60Cent pro Monat (incl .de). Aktuell sehe ich aber nur noch Angebote mit Datenbanken und Scriptunterstützung. Abgesehen davon, dass das damit rund 3mal so teuer ist, hat das auch Nachteile. Bei einer reinen html-Seite muss man sich um Sicherheitsupdates etc keine Gedanken machen. Um alles was dagegen an Rechenleistung auf dem Server zur Verfügung steht, muss man sich dagegen kümmern, damit es nicht von 'Eindringlingen' missbraucht wird.


    Auch wenn ich das Interface bei sysprovide empfehlen kann, ist das für ein einfaches Mailkonto mit eigener domain deutlich oversized. Vorteil ist imho allerdings, dass es ein eigenständiges, sehr übersichtliches Webinterface für die Mails gibt, das losgelöst von den übrigen admin-Bereichen erreichbar ist.
    Weiterer Vorteil sind der Standort Berlin und der sehr gute Support.


    Bei Domainfactory kostet das Postfach 55Cent/Monat + 55Cent/Monat für die de-domain... irgendwie auch nicht viel besser :rolleyes:


    Für den privaten(!) Einstieg tut's da vllt auch ein kostenfreies Angebot mit ähnlichem Umfang, wie bspw dieses hier: https://www.freeweb.de/webhosting/freeweb-de-tarif.html


    ...oder einfach mal eine Preis-Suchmaschine bemühen :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von 330i Ich bin mit Domainfactory absolut zufrieden .


    BTW: Domainfactory zieht bald ins Ausland um (FR), mit Vorratsdatenspeicherung etc.

  • Re: Suche Domainhoster mit IMAP


    Zitat

    Original geschrieben von Bongomann ich brauche für eine .de-Domain einen Hoster, der für mails (1 Postfach reicht) IMAP und ein vernünftiges Webinterface hat.


    BTW:
    Es reicht, wenn der Hoster POP3 unterstützt, und 0 Webinterface bietet.
    Dann kannst Du outlook.com dazu nutzen, an Dein Postfach per POP3 anzudocken, und Emails intern per SMTP über den zur Domain gehörenden Mailserver zu schicken.


    Auf outlook.com kannst Du per Weboberfläche oder App zugreifen. Die Einrichtung von Apps von Microsoft geht dann kinderleicht (Windows 10 Mail, Android Outlook App etc.).


    Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich Termine und Kontakte anlegen und mit synchronisieren.

  • Verstehe ich nicht so ganz.


    Hintergrund ist folgender: Ich habe ein Webhosting-Paket bei Strato, welches mir gekündigt und ein teureres angeboten worden ist. Das Paket habe ich jahrelang nur laufen lassen, weil ich die Domain sichern wollte und eben als mail-Provider (IMAP per Thunderbird/iOS und Webmail). Den Webspace habe ich gar nicht gebraucht.


    Hätte Strato nicht gekündigt, hätte ich das auch weiterlaufen lassen. Jetzt bin ich aber auf der Suche nach einer günstigen Alternative. Am einfachsten ist wahrscheinlich ein Downgrade auf Strato mail.


    EDIT: Also Weiterleitung oder POP3-Abruf von webmaster@meinedomain.de an outlook.com und dann IMAP-Zugriff auf outlook.com?


    EDIT2: Outlook.com kommt nicht infrage wegen "Microsoft hat seine AGB geändert und behält sich nun vor, die E-Mails seiner Kunden zu scannen (ein Vorhaben, das z. B. Google mit Gmail bereits in die Tat umsetzt). Im Gegensatz zu Google wird allerdings keine personalisierte Werbung eingeblendet." (Wikipedia). Sowas muss man ja nicht unterstützen, zumindest nicht solange ich nicht nur verschlüsselte mails schicke. OWA nutze ich beruflich; das Webinterface finde ich wesentlich fürchterlicher als bei Strato.

  • Zitat

    Original geschrieben von Bongomann Am einfachsten ist wahrscheinlich ein Downgrade auf Strato mail.


    Da hast Du 0 Ärger und Aufwand.


    Zitat

    Original geschrieben von Bongomann EDIT: Also Weiterleitung oder POP3-Abruf von webmaster@meinedomain.de an outlook.com und dann IMAP-Zugriff auf outlook.com?


    POP3-Abruf der Emails rein zu outlook.com (Kopien verbleiben im POP3-Postfach).
    Versand der Emails durch outlook.com über den zur Domain meinedomain.de gehörenden SMTP-Server. Absender der Emails ist webmaster@meinedomain.de.


    Hole Dir einfach mal nen Microsoft-Account (oder Du hast wegen Skype eh schon einen), richte ein extra POP3-Postfach zum Testen ein und teste das mal mit Outlook.com.
    Hat eben den Vorteil, dass Du auch Kontakte und Termine speichern kannst, und über ein genormtes Protokoll (Exchange?) mit anderen Endgeräten synchronisieren kannst. Es gibt auch Onlinespeicher, webbasierte Versionen von Word, Excel etc.


    Sofern Du OWA schon kennst und furchtbar findest, macht das evtl. wenig Sinn, weil outlook.com so ähnlich wie OWA aussieht. Ich kann Dir trotzdem nur raten, das mal zu testen.

  • Ohne zu wissen, ob das bei GMX und Co nicht auch so ist, aber ist Dir das maschinelle Scannen der Nachrichten egal? Aus diesem Grund habe ich auch kein GMail-Konto.

  • Zitat

    Original geschrieben von Bongomann
    .... aber ist Dir das maschinelle Scannen der Nachrichten egal? Aus diesem Grund habe ich auch kein GMail-Konto.

    :top:
    Wie man heutzutage noch auf die honeypots von google oder microsoft hereinfallen kann, ist mir auch schleierhaft :confused:
    ...zumindest kann sich doch niemand mehr damit herausreden, von nichts gewusst zu haben :apaul:


    Ich würde vorschlagen, bei sysprovide einfach mal anzufragen, ob es nicht doch noch das einfache Paket für 60Cent/Monat gibt (Webspace mit domain). Das halte ich in Bezug auf Komfort und Leistung/Standort für die optimale Variante. Habe ich selbst dort immer noch mehrfach in Nutzung und wurde bisher auch nicht gekündigt.


    Wenn's nur billig sein soll, nimm eines der 15Cent/Monat-Angebote aus der Trefferliste von webhostlist.de und deaktiviere (soweit möglich) Datanbanken, Scripts etc um den Pflegeaufwand zu begrenzen.
    ...und hoffe, dass der Anbieter auch ein paar Jahre durchhält, damit Du diesen Thread nicht nächstes Jahr wieder fortsetzen musst ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!